DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieMBB

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Autor
Beitrag
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wie MBB & T2 mit “außergewöhnlichen“ Karrierewegen umgehen? Vor allem auch, wenn sich daraus eine starke Fokussierung/Spezialisierung auf eine Branche ergeben hat?

Ich habe beispielsweise kein Abitur. Zum Studium zugelassen wurde ich aufgrund meiner Berufserfahrung nach der mittleren Reife. Diese Berufserfahrung setzt sich aus Ausbildung im Autohaus und anschließender Verkäufertätigkeit zusammen (insgesamt 6 Jahre).

„No-Name“-FH-Bachelor BWL mit Vertriebsvertiefung (Abgeschlossen mit 1,9). Während dem Studium durchgehend in der Automobilbranche beschäftigt Werkstudent/Praktika (In- & Ausland) bei den großen OEMs sowie ein Ausflug zum bedeutendsten OES.

Master in Management ab September an der Alliance Manchester Business School (Non-target, placed aber dennoch hin und wieder bei MBB). Bis ich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe bin ich 28.

Bei den OEMs werde ich, auch aufgrund meines Netzwerkes, vermutlich mit Kusshand genommen. Dennoch möchte ich zunächst lieber in die Beratung. Inhouse-Consulting ist nicht uninteressant, dennoch interessiert mich, wie eingangs erwähnt, insbesondere wie MBB/T2 damit umgehen.

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Chancen eigentlich nicht nein.

Aber das kannst ja nicht ändern, kein Abitur zu haben ist ne völlig bekloppte Idee das wird nicht funktionieren - aber versuchs halt, koscht ja nix.

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Keine Chance bei MBB und T2

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Realistisch hast du keine Chance bei MBB und T2. Wenn dann vielleicht als Experienced Hire wenn du Führungserfahrung beim OEM nachweisen kannst.

Strategieberatungen suchen ja in erster Linie Universal-Talente, die sie von Chemicals über Financial Services bis hin zu Public Administration überall mit kürzester Einlernzeit einsetzen können. Das kannst du mit deinem Auto-Fokus auf dem CV nicht glaubhaft vermitteln.

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Agree.

WiWi Gast schrieb am 22.03.2018:

Keine Chance bei MBB und T2

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Vielleicht bei OW oder ATK.

Rest zu selektiv.

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Es gibt bei McKinsey genau eine Person ohne Abitur.
Schau nach wie viele Leute bei McKinsey arbeiten.

Dann kannst du dir deine Chancen selber errechnen.

WiWi Gast schrieb am 22.03.2018:

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wie MBB & T2 mit “außergewöhnlichen“ Karrierewegen umgehen? Vor allem auch, wenn sich daraus eine starke Fokussierung/Spezialisierung auf eine Branche ergeben hat?

Ich habe beispielsweise kein Abitur. Zum Studium zugelassen wurde ich aufgrund meiner Berufserfahrung nach der mittleren Reife. Diese Berufserfahrung setzt sich aus Ausbildung im Autohaus und anschließender Verkäufertätigkeit zusammen (insgesamt 6 Jahre).

„No-Name“-FH-Bachelor BWL mit Vertriebsvertiefung (Abgeschlossen mit 1,9). Während dem Studium durchgehend in der Automobilbranche beschäftigt Werkstudent/Praktika (In- & Ausland) bei den großen OEMs sowie ein Ausflug zum bedeutendsten OES.

Master in Management ab September an der Alliance Manchester Business School (Non-target, placed aber dennoch hin und wieder bei MBB). Bis ich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe bin ich 28.

Bei den OEMs werde ich, auch aufgrund meines Netzwerkes, vermutlich mit Kusshand genommen. Dennoch möchte ich zunächst lieber in die Beratung. Inhouse-Consulting ist nicht uninteressant, dennoch interessiert mich, wie eingangs erwähnt, insbesondere wie MBB/T2 damit umgehen.

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

WiWi Gast schrieb am 22.03.2018:

Vielleicht bei OW oder ATK.

Rest zu selektiv.

Auch da sehe ich nicht mal annähernd irgendwelche Chancen. Ich meine du nennst deinen Lebenslauf "außergewöhnlich", aber im Grunde kann ich da nichts außergewöhnliches entdecken. Kein Abi, keine guten akademischen Leistungen, keine wirklich relevante Arbeitserfahrung fürs Consulting und nichts, was dich irgendwie von der Masse abhebt. Sich da Chancen auf Tier 1 und 2 Consulting auszumalen ist schon relativ vermessen, auch bei Tier 3 sehe ich ehrlich gesagt schwarz.

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

WiWi Gast schrieb am 22.03.2018:

Vielleicht bei OW oder ATK.

Rest zu selektiv.

Ausgerechnet OW zu nennen bei den Noten und der Industrieperspektive... da sind die Chancen bei RB oder selbst BCG vermutlich noch höher (wobei sie realistischerweise überall bei 0 sind)

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

WiWi Gast schrieb am 22.03.2018:

Vielleicht bei OW oder ATK.

Rest zu selektiv.

OW und ATK wird definitiv nichts mit derzeitigem profil.

Wäre nicht research für automotive bei den Beratungen ein realistischer Ansatz?

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Völlig unpassendes Profil für Beratung.

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Bei MBB und Co. keine Chance, aber versuch es bei T3. Gibt viele interessante und gute Beratungshäuser, außerhalb des MBB-Kosmos.

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

T3 auch fast unmöglich. Wir reden hier von Monitor, SKP, Horvath and the likes.

Meinetwegen Big4 advisory.

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

TE hier.

Vielen Dank für die Rückmeldungen. Zunächst war außergewöhnlich das falsche Wort, ungewöhnlich (für die Beratung) war eigentlich gemeint.

Richtung ist ja bei allen gleich, bleibt es wohl beim OEM. Hintergrund war der, dass ich eigentlich immer in Projekten, gemeinsam mit diesen Beratern, eingesetzt wurde. Ich dachte mir, die Seiten zu wechseln wäre ganz interessant. Offensichtlich ist das aber gar nicht so leicht zu machen ;)

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Also ich schätze leider, dass du bei keiner bekannten UB unterkommen wirst.

  • Berufserfahrung: sehr spezialisiert und dann auch noch im Autohaus als Verkäufer?!
  • Praktika: Generell okay, aber alles andere als außergewöhnlich. Sehr unterdurchschnittlich im Vergleich zu dem Bewerberfeld bei T1-T4 Beratung.
  • Akademische/schulische Leistungen: Unterdurchschnittlich. Kein Abitur und "nur" 1,9 bei einer unbekannten Dorf-FH (nehme ich an). Mit einer 1,0-1,1 an einer soliden FH hättest du zeigen können, dass dein fehlendes Abitur kein Manko ist.
  • Netzwerk: Dein großes Plus. Ohne dieses würdest du nicht einmal zu VG bei einem OEM bekommen. "Mit Kusshand" bezweifle ich allerdings selbst mit deinem Netzwerk.

Fazit: Steig bei einem OEM ein und arbeite dich intern hoch. Externe Unternehmen außerhalb deines Netzwerkes werden dein Profil wahrscheinlich gleich aussortieren.

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Lass dich nicht schlecht reden. Dein Profil ist schon gut und eine kaufmännische Ausbildung und Arbeitserfahrung kann nie schaden. Leider will jeder zweite in der UB arbeiten, weswegen die echt die freie Auswahl haben und Leute wie dich (und mich) direkt aussortieren, weil es genug Leute gibt, die auf den Papier einfach besser sind. Für BIG4 Advisory könnte es mit etwas Glück klappen aber da fände ich den Job bei einem OEM oder gutem Zulieferer deutlich attraktiver.

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Wie gesagt, wollte zunächst in die Beratung, langfristig sehe ich mich sicher bei einem OEM. Durch meine Praktika/ Werkstudentenjobs habe ich jedoch Gefallen daran gefunden, regelmäßig unterschiedliche Projekte bei unterschiedlichen OEMs zu begleiten. Das wollte ich so noch für ein paar Jahre fortführen.

Im Übrigen ist meine Erfahrung als Neuwagenverkäufer, die hier etwas belächelt wird, aus OEM-Sicht mein größter Benefit. Zu meinem Bachelor kann ich nur sagen, dass ich einer von zwei Absolventen bin, die es in Regelstudienzeit geschafft haben. Mit meinen Noten zähle ich dort zu den Top-5%. Das wird mir von der FH, welche im übrigen nicht ganz so klein ist, so auch bestätigt.

Aber naja, vieles was hier gesagt wurde stimmt schon. Rein auf dem Papier wird mich wohl aus den genannten niemand einladen. Ansonsten sind T3/ Big4 für mich nicht interessant, da dann schon eher direkt zum OEM.

Weiß jemand wie die Situation bei Berylls Strategy Advisors aussehen würde? Sind in der Branche extrem angesehen.

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

WiWi Gast schrieb am 22.03.2018:

Aber naja, vieles was hier gesagt wurde stimmt schon. Rein auf dem Papier wird mich wohl aus den genannten niemand einladen. Ansonsten sind T3/ Big4 für mich nicht interessant, da dann schon eher direkt zum OEM.

:D

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

ob die FH groß oder klein ist, spielt keine bedeutende rolle siehe WHU [sehr klein]. Es geht um die brand. und eine wald und wiesen FH hat mit die schlechteste brand die du in Deutschland bekommen kannst, irrelevant der Größe. dennoch hast du natürlich ein Studium abgeschlossen mit nicht ganz schlechten Noten, aber die besagten Unternehmen suchen nur top Lebensläufe oder du brauchst top vitamin B.

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Ich verstehe solche Diskussion gar nicht. Bewirb dich doch einfach, kostet doch nix. Letzlich kann dir niemand genau sagen, ob's was wird. (Glaube zwar auch nicht, dass du eingeladen wirst, aber wat solls).

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Ich persönlich finde es nicht sonderlich intelligent, dass UBs ein so konservatives Anforderungsprofil haben. Ich frage mich immer wieder welchen Mehrwert junge Absolventen ohne Berufserfahrung als Berater wirklich bringen. Ein paar Leute mit ungewöhnlicheren Lebensläufen und anderer Lebenserfahrung könnte der UB Welt nicht schaden.

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

WiWi Gast schrieb am 22.03.2018:

Ich persönlich finde es nicht sonderlich intelligent, dass UBs ein so konservatives Anforderungsprofil haben. Ich frage mich immer wieder welchen Mehrwert junge Absolventen ohne Berufserfahrung als Berater wirklich bringen. Ein paar Leute mit ungewöhnlicheren Lebensläufen und anderer Lebenserfahrung könnte der UB Welt nicht schaden.

Genau das denke ich mir auch. Die Leute sind doch alle total ähnlich vom Typ her. Versteht mich nicht falsch. Das sind sicher alles ziemlich smarte Leute bei MBB aber wäre doch sinnvoller auch par Leute mit bisschen anderem Background zu suchen (damit meine ich nicht einfach anderes Studium).

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Ganz einfach weil Aufwand und Ergebnis bei Kandidaten mit "ungewöhnlicheren Lebensläufen" in keinen sinnvollen Verhältnis stehen. Wenn Du Kandidaten mir einem typischen Beraterprofil einlädst, kann Du davon ausgehen, dass ungefähr ein Drittel passt und die dann auch meist im Job gut klar kommt. Bei "ungewöhnlicheren Lebensläufen" ist die Trefferquote im Auswahlprozess schon viel geringer und selbst bei den Ausgewählten das Risiko, dass sie mit dem Beruf nicht klarkommen deutlich höher.

WiWi Gast schrieb am 22.03.2018:

Genau das denke ich mir auch. Die Leute sind doch alle total ähnlich vom Typ her. Versteht mich nicht falsch. Das sind sicher alles ziemlich smarte Leute bei MBB aber wäre doch sinnvoller auch par Leute mit bisschen anderem Background zu suchen (damit meine ich nicht einfach anderes Studium).

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Außerdem gibt es ja auch das AC, wo eben sowohl der fachliche als auch der persönliche Fit ermittelt wird.
Bei McK treiben sich auch genug Geisteswissenschaftler rum.

WiWi Gast schrieb am 23.03.2018:

Ganz einfach weil Aufwand und Ergebnis bei Kandidaten mit "ungewöhnlicheren Lebensläufen" in keinen sinnvollen Verhältnis stehen. Wenn Du Kandidaten mir einem typischen Beraterprofil einlädst, kann Du davon ausgehen, dass ungefähr ein Drittel passt und die dann auch meist im Job gut klar kommt. Bei "ungewöhnlicheren Lebensläufen" ist die Trefferquote im Auswahlprozess schon viel geringer und selbst bei den Ausgewählten das Risiko, dass sie mit dem Beruf nicht klarkommen deutlich höher.

WiWi Gast schrieb am 22.03.2018:

Genau das denke ich mir auch. Die Leute sind doch alle total ähnlich vom Typ her. Versteht mich nicht falsch. Das sind sicher alles ziemlich smarte Leute bei MBB aber wäre doch sinnvoller auch par Leute mit bisschen anderem Background zu suchen (damit meine ich nicht einfach anderes Studium).

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

"außergewöhnlich" bezieht sich nicht auf das Studienfach, sondern eher auf ungewöhnliche Wertegänge.

  • Ungerade Wege zum Abitur/Studium.
  • Ungwöhnliche Nebenjobs/Praktika
  • Das Sprechen seltener Fremdsprachen
  • Vielleicht Studium abgebrochen und trotzdem irgendwo was echt cooles und ansehnliches gemacht
  • ...

Ich habe nämlich selbst alle die oben genannten Punkte. McKinsey und Co würde mich mit meinem Lebenslauf nie nehmen, also habe ich selbst eine Consulting Bude aufgemacht. Eben auch mit einem etwas anderem Konzept, und das ziemlich erfolgreich, gerade wegen meinem anderen Background, denn wer braucht schon noch einen McKinsey verschnitt. Die Leute, die für mich arbeiten haben ähnliche "verkorkste" Lebensläufe.

WiWi Gast schrieb am 23.03.2018:

Außerdem gibt es ja auch das AC, wo eben sowohl der fachliche als auch der persönliche Fit ermittelt wird.
Bei McK treiben sich auch genug Geisteswissenschaftler rum.

WiWi Gast schrieb am 23.03.2018:

Ganz einfach weil Aufwand und Ergebnis bei Kandidaten mit "ungewöhnlicheren Lebensläufen" in keinen sinnvollen Verhältnis stehen. Wenn Du Kandidaten mir einem typischen Beraterprofil einlädst, kann Du davon ausgehen, dass ungefähr ein Drittel passt und die dann auch meist im Job gut klar kommt. Bei "ungewöhnlicheren Lebensläufen" ist die Trefferquote im Auswahlprozess schon viel geringer und selbst bei den Ausgewählten das Risiko, dass sie mit dem Beruf nicht klarkommen deutlich höher.

WiWi Gast schrieb am 22.03.2018:

Genau das denke ich mir auch. Die Leute sind doch alle total ähnlich vom Typ her. Versteht mich nicht falsch. Das sind sicher alles ziemlich smarte Leute bei MBB aber wäre doch sinnvoller auch par Leute mit bisschen anderem Background zu suchen (damit meine ich nicht einfach anderes Studium).

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

WiWi Gast schrieb am 23.03.2018:

"außergewöhnlich" bezieht sich nicht auf das Studienfach, sondern eher auf ungewöhnliche Wertegänge.

  • Ungerade Wege zum Abitur/Studium.
  • Ungwöhnliche Nebenjobs/Praktika
  • Das Sprechen seltener Fremdsprachen
  • Vielleicht Studium abgebrochen und trotzdem irgendwo was echt cooles und ansehnliches gemacht
  • ...

Ich habe nämlich selbst alle die oben genannten Punkte. McKinsey und Co würde mich mit meinem Lebenslauf nie nehmen, also habe ich selbst eine Consulting Bude aufgemacht. Eben auch mit einem etwas anderem Konzept, und das ziemlich erfolgreich, gerade wegen meinem anderen Background, denn wer braucht schon noch einen McKinsey verschnitt. Die Leute, die für mich arbeiten haben ähnliche "verkorkste" Lebensläufe.

WiWi Gast schrieb am 23.03.2018:

Außerdem gibt es ja auch das AC, wo eben sowohl der fachliche als auch der persönliche Fit ermittelt wird.
Bei McK treiben sich auch genug Geisteswissenschaftler rum.

WiWi Gast schrieb am 23.03.2018:

Ganz einfach weil Aufwand und Ergebnis bei Kandidaten mit "ungewöhnlicheren Lebensläufen" in keinen sinnvollen Verhältnis stehen. Wenn Du Kandidaten mir einem typischen Beraterprofil einlädst, kann Du davon ausgehen, dass ungefähr ein Drittel passt und die dann auch meist im Job gut klar kommt. Bei "ungewöhnlicheren Lebensläufen" ist die Trefferquote im Auswahlprozess schon viel geringer und selbst bei den Ausgewählten das Risiko, dass sie mit dem Beruf nicht klarkommen deutlich höher.

WiWi Gast schrieb am 22.03.2018:

Genau das denke ich mir auch. Die Leute sind doch alle total ähnlich vom Typ her. Versteht mich nicht falsch. Das sind sicher alles ziemlich smarte Leute bei MBB aber wäre doch sinnvoller auch par Leute mit bisschen anderem Background zu suchen (damit meine ich nicht einfach anderes Studium).

Kenne jemanden der hat während dem Bachelor ein Transportunternehmen gegründet und betreibt das sehr erfolgreich. Dadurch hat der Bachelor aber 10 Semester gedauert und war am ende nur eine gute 2,x. Natürlich auch kein Praktikum oder Ausland aber trotzdem wär die Person perfekt fürs Consulting geeignet.

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Was will man als erfolgreicher Gründer bei MBB? Da laufen doch nur die Typen rum, die keine zündenden Ideen für ein eigenes erfolgreiches Business haben.

Bei uns waren auch mal son paar McKler, die meinten promovierten Physikern und Mathematikern mit Forschungshintergrund was vorrechnen zu müssen. Die waren schneller weg als die gekommen sind. Gerade in der High-Tech/MedTech Branche kann man fachfremde Consulting-Heißdüsen mehr als in die Tonne kloopen. Haben einfach kein Plan die Jungs.

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Das ist eben, wie wenn ein Blinder dem Sehenden das Malen beibringen will.

In Einzelfällen kann das funktionieren, aber meistens kommt nichts Vernünftiges dabei raus.

WiWi Gast schrieb am 23.03.2018:

Was will man als erfolgreicher Gründer bei MBB? Da laufen doch nur die Typen rum, die keine zündenden Ideen für ein eigenes erfolgreiches Business haben.

Bei uns waren auch mal son paar McKler, die meinten promovierten Physikern und Mathematikern mit Forschungshintergrund was vorrechnen zu müssen. Die waren schneller weg als die gekommen sind. Gerade in der High-Tech/MedTech Branche kann man fachfremde Consulting-Heißdüsen mehr als in die Tonne kloopen. Haben einfach kein Plan die Jungs.

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Gleiche Diskussion wie bei Studienplätzen für Medizin. Nicht jeder 1.0er wird vielleicht ein top Arzt aber die Anforderungen sind eben so und sie sind transparent für jeden ersichtlich. Entweder man erfüllt sie oder eben nicht.

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

@TE: So wie du dich beschreibst, willst du im Grunde genommen selbst nicht zu McK & Co. Deine persönliche Restriktion mal beiseite, darfst du dann tagein und tagaus in x-beliebigen Branchen von Pharma, über Public Sector bis zu Financial Services die ersten paar Jahre XLS rechnen und PPT Slides vorbereiten. Sehr fraglich, ob du da viele Automotive Projekte bekommst.

Gleichzeitig sagst du, dass du es spannend findest an vielen verschiedenen Projekten in der Automobilbranche teilzunehmen: also ganz im Ernst, das schreit nach OEM Inhouse Consulting und ganz evtl. nach einer Automotive Nischenberatung. Dann aber kurz an die WLB denken und dann wird das OEM Inhouse von der Arbeitszeit, der Bezahlung pro Stunde und den Chancen im Konzern vermutlich deutlich attraktiver sein als die Beratung.

Viel Erfolg! Es muss ganz sicher nicht für jeden UB sein. Mein aktuelles Ziel ist es, aber nicht zuletzt, weil mir der klare Zielfokus fehlt. Entsprechend habe ich mir für den Moment ein nicht ganz unattraktives und neue Chancen eröffnetes Berufsziel rausgesucht. Bin so auch zu meinem Studium gekommen :-D (Wirtschaftsingenieur)

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

WiWi Gast schrieb am 23.03.2018:

Was will man als erfolgreicher Gründer bei MBB? Da laufen doch nur die Typen rum, die keine zündenden Ideen für ein eigenes erfolgreiches Business haben.

Bei uns waren auch mal son paar McKler, die meinten promovierten Physikern und Mathematikern mit Forschungshintergrund was vorrechnen zu müssen. Die waren schneller weg als die gekommen sind. Gerade in der High-Tech/MedTech Branche kann man fachfremde Consulting-Heißdüsen mehr als in die Tonne kloopen. Haben einfach kein Plan die Jungs.

Will er ja gar nicht, war nur ein hypothetisches Beispiel :-)

antworten
WiWi Gast

MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Hat was mit Marketing zu tun. Der Klient will in der Regel während des Auswahlprozesses die Lebensläufe der Teammitglieder sehen und da punktet man mit einem Master von einer guten Uni eben mehr als z.B. mit einem "No-Name"-FH-Bachelor nach vorheriger Ausbildung im Autohaus. Ist im angelsächsischen Bereich noch viel ärger, da die die Reputation der Uni eine größere Rolle spielt (heißt ohne Ivy League Abschluss wird es da schwierig bei MBB).

Ich persönlich finde es nicht sonderlich intelligent, dass UBs ein so konservatives Anforderungsprofil haben. Ich frage mich immer wieder welchen Mehrwert junge Absolventen ohne Berufserfahrung als Berater wirklich bringen. Ein paar Leute mit ungewöhnlicheren Lebensläufen und anderer Lebenserfahrung könnte der UB Welt nicht schaden.

antworten

Artikel zu MBB

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Vitamin-B beim Berufseinstieg der Königsweg

Eine goldene selbstgebastelte Krone symbolisiert die kostbaren Beziehungen beim Berufseinstieg.

Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.

Junge Menschen starten immer später ins Berufsleben

Ein Gemälde an einer geschlossenen Garage von Menschen, die in einer Kneipe sitzen und der Schrift:...what else?!

Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.

McKinsey-Fellowship: Einstiegsprogramm Marketing & Sales für Studenten

Ein Mann geht mit großen Schritten an einem Graffiti mit dem Inhalt: Good vorbei.

Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.

Literatur-Tipp: Top-Karriere mit Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler

Handbuch-Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2010

Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.

Fit für das Leben nach dem Studium

Drei Sprinter symbolisieren den Berufstart nach dem Studium.

Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.

Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf Praxiserfahrung

Eine blaue Mappe mit der weißen Aufschrift Bewerbung rechts oben in der Ecke, auf einem Hocker im Garten.

Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.

Karrierestart nach dem Studium: Junior-Stelle oder Trainee – was ist wirklich sinnvoll?

Ein Mann schaut an einem Hochhaus hoch, was eine erfolgreiche Karriere mit hohen Gehältern symbolisiert.

Nach dem Studium kann es endlich losgehen: Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern, all das im Studium gelernte Wissen anwenden. Doch der Weg bis zur Vertragsunterschrift und dem passenden Job ist nicht immer ganz so leicht, wie gedacht. Einige Tipps können dabei helfen, die richtige Stelle zu finden.

Drei bewährte Strategien für Berufseinsteiger

Berufseinstieg: Tipps zum Berufsstart

Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.

So gelingt ein erfolgreicher Berufseinstieg

Jobsuche: Tastatur mit der Aufschrift "Find your job" auf einer Taste.

Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!

Berufseinstieg im Online-Marketing: Agentur oder inhouse?

Berufseinstieg im Online-Marketing bei einer Agentur oder im inhouse Marketing?

In der Online-Marketing-Branche herrscht Fachkräftemangel. Agenturen und auch interne Marketing-Abteilungen suchen händeringend nach fähigem Personal, denn kaum eine Branche wächst zurzeit so stark wie digitales Marketing. Der Betriebswirt mit Online-Kompetenz kann daher zwischen dem Job in einer Agentur oder der Tätigkeit als Inhouse-Experte in einer Firma wählen.

Antworten auf MBB/T2 Chancen mit “außergewöhnlichem“ Lebenslauf

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 32 Beiträge

Diskussionen zu MBB

51 Kommentare

MBB Profile

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 02.07.2022: Abi: 1.0 Bachelor: 1.1 (WiWi), 6. Semester Praktika: Big4 TAS, DAX 40 CorpDev ...

38 Kommentare

Profil für MBB?

WiWi Gast

Abi nur 3.0 aber dann beim Bachelor 5.8 scheint mir schon etwas komisch, entweder war der TE im Gymnasium seeehr faul oder die HSG ...

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie