DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieJobangebote

Jobangebote - Welchen Kariereweg einschlagen?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Jobangebote - Welchen Kariereweg einschlagen?

Hallo zusammen,

ich weiß, dass dies sehr subjektiv ist und ich am Ende selbst entscheiden muss, trotzdem wäre es super, wenn ein objektiver Dritter mal seine Meinung abgeben würde.

Ich habe zwei Jobangebote vorliegen:

  • Mein aktueller Arbeitgeber (beschäftigt in der Buchhaltung) hat mir in Aussicht gestellt, langfristig (2023) eine Führungsposition zu übernehmen. Das Gehalt ist ziemlich fix und würde sich auf 54k belaufen.

  • Mein (vielleicht) zukünftiger AG, eine mittelständische WP Gesellschaft bietet mir zum Einsteig das selbe Gehalt, dass ich momentan verdiene mit der Aussicht in 2-3 Jahren das StB Examen zu machen und anschließend den WP.

Zu mir: Ausbildung, danach Wirtschaftsrecht studiert (Abschluss 1,6) und 5 Jahre Erfahrung in der Bilanzerstellung.

Danke vorab!

antworten
WiWi Gast

Re: Jobangebote - Welchen Kariereweg einschlagen?

Führungsposition und nur 54k? Warum so wenig? Verstehe es nicht.. Ich kann mich nur wiederholen.. Ich erhalte 60k fix und habe keine Führungsposition.. Da würde ich doch nochmal verhandeln..

antworten
WiWi Gast

Re: Jobangebote - Welchen Kariereweg einschlagen?

Langfristige Versprechen (2023) ist etwa so wie einem Esel eine Karotte vor den Mund zu halten und zu schauen wie lange er sich von der Aussicht auf die Karotte verarschen lässt, bevor er reinbeißen kann.
Hast du jetzt 54k oder würdest du als Führungskraft ca. 54k verdienen?

So oder so etwas mickrig für Studium und 5 Jahre relevante Erfahrung, als Führungskraft in 7 Jahren wäre das eine Verarschung.

antworten
WiWi Gast

Re: Jobangebote - Welchen Kariereweg einschlagen?

54 ist für den Job super. Vergesst mal die ganzen IB, UB, DAX 30 Threads. Ihr wisst doch nicht mal wo er wohnt....

Ich arbeite in der Steuerberatung. Du könntest theoretisch das Examen auch beim derzeitigen Arbeitgeber schreiben, nur dass du halt ggf. als Syndikus zugelassen werden kannst. Musst selbst wissen was du willst, StB oder leitende Position im Unternehmen. Jedenfalls wirst du so schnell nicht mehr verdienen als StB, und du könntest dir den Krampf mit der Prüfung sparen. Ich an deiner Stelle würde weiter das Leben genießen und dann die Beförderung mitnehmen. Vergiss auch nicht die finanziellen Investitionen für die Vorbereitung (+ 2-3 mal durchfallen ggf)

antworten
WiWi Gast

Re: Jobangebote - Welchen Kariereweg einschlagen?

Rechnerisch: Angebot 1 mit 54k in 7! Jahren, Angebot 2 von Beginn an. Also 7 Jahre mehr Gehalt, plus du steigst auch bei anderen Arbeitgeber weiter. Ganz klares Votum zu wechseln.

Aufstiegsmöglichkeiten: Über eine Position in 7(!) Jahren zu reden ist unseriös. Auch da bist du bei dem Wechsel besser dran. Also geh aufjeden Fall, wenn es klappt.

antworten
WiWi Gast

Re: Jobangebote - Welchen Kariereweg einschlagen?

Hier nochmal der TE. Momentan habe ich lediglich 35k. Die 54k werdens in der Tat erst 2023.

Wenn ich nun das andere Angebote annehmen würde gehe ich mal davon aus, dass ich nach 2-3 Jahren BE das Examen schreiben könnte. Dann hätten wir 2018 od. 2019.

Sind denn 54k für einen StB utopisch?

antworten
WiWi Gast

Re: Jobangebote - Welchen Kariereweg einschlagen?

Das muss verarsche sein. Welcher Mensch lässt sich denn so dermaßen verarschen? Hast du keine Familie oder Freunde, die dir raten dich nach was Gescheitem umzuschauen?

antworten
WiWi Gast

Re: Jobangebote - Welchen Kariereweg einschlagen?

35 Riesen mit Bachelor in Wirtschaftsrecht und 5 Jahren Erfahrung?
Ist das wirklich dein Ernst? Kannst du bitte die Region nennen?

Ich befürchte, dass dich da jemand gewaltig abzieht.

antworten
WiWi Gast

Re: Jobangebote - Welchen Kariereweg einschlagen?

Region Rheinland-Pfalz (ländlicher Raum)

Der neue AG bietet mir als Steuerassistent als Einsteig auch lediglich 33k, mit der Begründung ich hätte in der Branche keine einschlägige BE, hat mir aber versichert nach der Probezeit ein neues Angebot machen zu wollen.

antworten
WiWi Gast

Re: Jobangebote - Welchen Kariereweg einschlagen?

Puuuh. Und ich hab neulich müde gelächelt, als mir eine fertige Architektur Ba-Absolventin erklärte, sie arbeite für 2000 brutto im Monat.

Ich schätze dich mal auf 30, 35k mit 30? Sorry, das geht gaaar nicht. Einstiegsgehalt Durschnitt für nen BA bachelor deutschlandweit sind 40k. Und da sind die Kids gerade mal Anfang 20.
Niemand erwartet hier, dass man mit 30 bereits 6-stellig verdient, aber unter 50k (selbst im ländl. Raum) solltest du auf gar keinen Fall akzeptieren! Du wirst hier mMn ordentlich verarscht.

antworten
WiWi Gast

Re: Jobangebote - Welchen Kariereweg einschlagen?

"Region Rheinland-Pfalz (ländlicher Raum)
Der neue AG bietet mir als Steuerassistent als Einsteig auch lediglich 33k, mit der Begründung ich hätte in der Branche keine einschlägige Berufserfahrung, hat mir aber versichert nach der Probezeit ein neues Angebot machen zu wollen."

"nach der Probezeit" ist blabla. In 6 Monaten heißt es dann kein Budget für Gehaltserhöhungen und fertig. Deswegen gehst du nach 6 Monaten nicht wieder. Bei dem Angebot wirst du einfach nur abgezogen. Keiner wechselt ohne Grund für das gleiche Gehalt.

Mein Vorschlag wäre, dass du beide Angebote mal ganz schnell vergisst (dem aktuellen AG kannst du ja vorspielen, dass die Aussicht 2023 ganz toll für dich sei), dir im Klaren wirst, was du willst, wohin du willst und was für dich ein akzeptables Gehalt wäre. Nicht mit anderen vergleichen.

Dann startest du eine neue Bewerbungsphase und ich bin mir ziemlich sicher, dass du spätestens zum Januar 2017 ein Angebot eines seriösen Unternehmens für mindestens 45 Riesen auf dem Tisch hast. Ohne Personalverantwortung übernehmen zu müssen.

antworten
WiWi Gast

Re: Jobangebote - Welchen Kariereweg einschlagen?

Aber nicht als Prüfungsassistent. Hatte sowohl von mittelständischen als auch von den Big 4 Angebote. Als Einsteiger in diesem Bereich ist das Ende der Fahnenstange oft bei 36 k erreicht (wie gesagt Einsteig).

antworten
WiWi Gast

Re: Jobangebote - Welchen Kariereweg einschlagen?

Wie seht ihr denn die Chancen (gesetzt dem Fall, dass ich 2-3 Jahren das StB-Examen absolviert habe), dass ich mittelfristig (also in 5-7 Jahren) die 54k Grenze übersteige?

antworten
WiWi Gast

Re: Jobangebote - Welchen Kariereweg einschlagen?

Ich habe von Prüfungsassistent etc keine Ahnung, aber mit 5 Jahren Berufserfahrung und Bachelor sollte doch 50k drin sein, oder ist das so überlaufen?

Mach noch einen Master in einem Ing. Feld nach und hol dir zum Einstiegt erstmal 60k...

antworten
WiWi Gast

Re: Jobangebote - Welchen Kariereweg einschlagen?

Dein Gehalt kommt ihr auch ein wenig klein vor. 40k bis 45k sollten eigentlich eine realistische Einschätzung sein. Selbst im ländlichen Raum und in einem kleinem Unternehmen.

antworten
WiWi Gast

Re: Jobangebote - Welchen Kariereweg einschlagen?

Ein Versprechen was 2023 ist ist gar nichts wert. Wechseln.

antworten

Artikel zu Jobangebote

Bewerber zunehmend verärgert über unqualifizierte Jobangebote in sozialen Netzwerken

Ein Spinnennetz mit Tau an einem grünen Busch.

Bewerber reagieren auf unqualifizierte Jobangebote über die sozialen Netzwerke bereits heute zunehmend verärgert. Diese Einschätzung vertreten 76 Prozent der knapp 200 Personalberater, die der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater jüngst im Rahmen einer Marktstudie befragt hat.

Frauen erhalten dreimal weniger Jobangebote als Männer

Vier Frauenbeine mit unterschiedlichen Schuhen und bunten, blumigen Röcken.

Das Recruiting Unternehmen TalentFrogs GmbH wollte es genauer, wie viele Jobangebote Erwerbstätige über Social-Media-Kanäle aktiv erhalten. Männliche Akademiker erhalten im Durchschnitt 3,6 Jobangebote pro Monat. Hingegen erhalten weibliche Akademiker nur 1,1 Jobangebote pro Monat.

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Vitamin-B beim Berufseinstieg der Königsweg

Eine goldene selbstgebastelte Krone symbolisiert die kostbaren Beziehungen beim Berufseinstieg.

Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.

Junge Menschen starten immer später ins Berufsleben

Ein Gemälde an einer geschlossenen Garage von Menschen, die in einer Kneipe sitzen und der Schrift:...what else?!

Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.

McKinsey-Fellowship: Einstiegsprogramm Marketing & Sales für Studenten

Ein Mann geht mit großen Schritten an einem Graffiti mit dem Inhalt: Good vorbei.

Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.

Literatur-Tipp: Top-Karriere mit Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler

Handbuch-Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2010

Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.

Fit für das Leben nach dem Studium

Drei Sprinter symbolisieren den Berufstart nach dem Studium.

Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.

Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf Praxiserfahrung

Eine blaue Mappe mit der weißen Aufschrift Bewerbung rechts oben in der Ecke, auf einem Hocker im Garten.

Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.

Karrierestart nach dem Studium: Junior-Stelle oder Trainee – was ist wirklich sinnvoll?

Ein Mann schaut an einem Hochhaus hoch, was eine erfolgreiche Karriere mit hohen Gehältern symbolisiert.

Nach dem Studium kann es endlich losgehen: Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern, all das im Studium gelernte Wissen anwenden. Doch der Weg bis zur Vertragsunterschrift und dem passenden Job ist nicht immer ganz so leicht, wie gedacht. Einige Tipps können dabei helfen, die richtige Stelle zu finden.

Drei bewährte Strategien für Berufseinsteiger

Berufseinstieg: Tipps zum Berufsstart

Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.

Antworten auf Jobangebote - Welchen Kariereweg einschlagen?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 16 Beiträge

Diskussionen zu Jobangebote

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie