DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieHobbys

Geht Ihr noch Euren Hobbys nach?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Geht Ihr noch Euren Hobbys nach?

Ich tummel mich in diesem Forum schon seit längerer Zeit und nach all den Themen drängt sich mir diese Frage an alle ARBEITENDEN auf (nicht Studenten).

Also nicht OB Ihr Hobbys habt, sondern den Luxus, den Hobbys auch zeitlich (nicht nur 2 Stunden in der Woche) + "konstruktiv" nachzugehen??

Z.B.:

  • 4x in der Woche Sport
  • 1 komplettes Buch in der Woche lesen
  • Ambitionen, im Kampfsport zügig den nächsten Gürtelgrad zu erreichen
  • ernsthafte Vorbereitungen auf einen Marathonlauf
  • im Turnierchach die Schallmauer von ELO 2000 zu durchbrechen oder Fidemeister zu werden...
    u.s.w.

Oder herrscht nur noch 45-50 Stundenwoche, abends müde nach Hause kommen, schnelle Triebbefriedigung (essen, ..., schlafen,...) und sich auf seinen Jahresurlaub freuen.

P.S.: Mit Hobbys ist jetzt nicht Shopping, Freunde treffen und Restaurantbesuch gemeint.

antworten
WiWi Gast

Re: Geht Ihr noch Euren Hobbys nach?

meine hobbies bis studienende:

  • inliner langstrecken 40 km
  • jeden abend unterwegs, entweder inliner oder bei freunden kaffee, cappu vernichten.
  • am we unterwegs und party machen.
  • meine kontakte zu der damenwelt sehr gut pflegen.
  • von zeit zu zeit auch einfach mal rein gar nichts machen und einfach nur entspannen.
  • bei gutem wetter im sommer am baggersee liegen.
  • von zeit zu zeit shoppen.
  • mein auto pflegen und gartenarbeit zur entspannung.

nach dem studienende und praktikantendasein:

  • keine inlineskaten mehr, da keine kohle für neue inliner.
  • keine freunde mehr treffen, da alle weit weg wohnen bzw. ich wg. job wegziehen musste.
  • keine party mehr am we, da mittlerweile vater.
  • kontakte zur damenwlet nur noch monogam pflegen. (hat vor- und nachteile)
  • nach feierbaned rein gar nichts machen, da hier die soziaen kontakte fehlen.
  • am we stundenlang im auto sitzen, um zu kind und freundin zu kommen, die leider noch weiter von meiner Familie und freunden entfernt wohnen.
  • baggersee fiel auch in diesem jahr aus.
  • shoppen wäre nötig, da zugenommen, aber kohle fehlt.
  • autopflege in der großstadt ist nicht so einfach.
  • gartenarbeit ist auch weggefallen.
  • einzige möglichkeit: mit meinem kind spazieren gehen. würde das aber lieber auf dem land machen und nciht in der großstadt.

im großen und ganzen find ichs im moment sehr dürftig. von dem, was ich vorher gemacht habe, mache ich nichts mehr. und das fehlt mir ohne ende. aber ich arbeite an eine rückkehr...und hoffe, dass das in den nächsten 12 monaten klappt, sonst gehe ich noch ein...

antworten
WiWi Gast

Re: Geht Ihr noch Euren Hobbys nach?

ich war gern in meiner mittelgebirgsheimat wandern. bin jetzt auch in der großstadt. zeit hätte ich am we schon noch, aber keine gelegenheit.

antworten
WiWi Gast

Re: Geht Ihr noch Euren Hobbys nach?

Das geht, ist nur ne Eingewöhnungsphase, auf die man die Hobbys erstmal zurückstellt, aber irgendwann kommt Routine rein und dann hat man wieder für diese Sachen Zeit.

Nutze die kurze Zeit intensiv.

antworten
WiWi Gast

Re: Geht Ihr noch Euren Hobbys nach?

Ich hatte durch den Job überhaupt erst die Möglichkeit, meine Hobbys auszubauen. Voher fehlte die Kohle und der regelmäßige Tagesablauf. Jetzt kann ich mich nach dem (zugegeben langen) 10-Stunden-Tag endlich auf das Wesentliche konzentrieren. Während Schule und Studium plagte mich permanent das Gewissen, weil man doch eigentlich lernen müßte. Jetzt füllt sich mein Bücherschrank mit Romanen, Reiseberichten und Wissenschaftlichen Abhandlungen.
Jede Woche treffe ich mich mit den Kollegen zum Fußball und anschließend geht's zum Bierchen.
Wenn man immer auf Projekten ist, lernt man haufenweise Menschen kennen, die muß man dann am Wochenende besuchen - wenn wir nicht gerade Wandern gehn.
Viele Kollegen sind allerdings anders: 0 Interessen - Fachidioten, die große Probleme haben, sich zu etwas zu motivieren. Wenn mal ein Buch gelesen wird, dann Fachliteratur für den Job (stinkelangweilig). Man kann auch völlig ohne Interessen und Allgemeinbildung überleben - aber was ist das für ein Leben?

antworten
WiWi Gast

Re: Geht Ihr noch Euren Hobbys nach?

Bei mir ist es umgekehrt. Ich habe durch die vielen neuen Freizeitangebote im Studium meine alten Hobbies alle zugunsten dem Treffen mit Leuten und Feiern über Bord geworfen. Jetzt nach dem Studium ist der Bedarf an neuem in der Freizeit gesättigt und ich bin wieder im Sportverein mit regelm. Training und Meisterschaft.

antworten
WiWi Gast

Re: Geht Ihr noch Euren Hobbys nach?

an den, der sich erst jetzt seine hobbys mit dem 10 h tag leisten kann.
was machst du beruflich?
mfg
otto

antworten
WiWi Gast

Re: Geht Ihr noch Euren Hobbys nach?

an den, der sich erst jetzt seine hobbys mit dem 10 h tag
leisten kann. was machst du beruflich?

Was haben die 10 Stunden damit zu tun? Da hast du was verwechselt. Ich meinte damit, dass mich die Überstunden nicht daran hindern, meine Hobbys zu machen. Wenn ich meine, dass ich früher keine Kohle hatte, dann kannst du das ruhig glauben. Ich habe sogar im Aldi die Preise verglichen. Auf den Beitrag zur Autoversicherung hab ich jedes mal ein 3/4 Jahr lang gespart.
Mach mal n Wochenendausflug ohne Kohle. Besorg dir mal eine Digitalkamera ohne Kohle. Hübsche Bücher kaufen für daheim - ohne Kohle?
... ich bin IT Consultant (was spielt das für eine Rolle?)

antworten
WiWi Gast

Re: Geht Ihr noch Euren Hobbys nach?

war nur eine frage, da du dich relativ zufrieden mit deinem job anhörst.
gut so.
bist du eigentlich bei accenture?

antworten

Artikel zu Hobbys

page-x.de – ein Blog über Urban Exploration

Foto-Blog Urban-Exploration Exploring

Der Berliner Teufelsberg oder der Landschaftspark Duisburg-Nord – in Deutschland existieren zahlreiche verlassene Orte, die ideale Objekte für Fotografen sind. Das Aufsuchen von sogenannten „Lost Places“ wird auch als Urban Exploration bezeichnet. Die private Internetseite page-x.de zeigt zahlreiche Fotografien stillgelegter Fabriken in Leipzig und Umgebung.

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Vitamin-B beim Berufseinstieg der Königsweg

Eine goldene selbstgebastelte Krone symbolisiert die kostbaren Beziehungen beim Berufseinstieg.

Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.

Junge Menschen starten immer später ins Berufsleben

Ein Gemälde an einer geschlossenen Garage von Menschen, die in einer Kneipe sitzen und der Schrift:...what else?!

Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.

McKinsey-Fellowship: Einstiegsprogramm Marketing & Sales für Studenten

Ein Mann geht mit großen Schritten an einem Graffiti mit dem Inhalt: Good vorbei.

Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.

Literatur-Tipp: Top-Karriere mit Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler

Handbuch-Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2010

Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.

Fit für das Leben nach dem Studium

Drei Sprinter symbolisieren den Berufstart nach dem Studium.

Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.

Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf Praxiserfahrung

Eine blaue Mappe mit der weißen Aufschrift Bewerbung rechts oben in der Ecke, auf einem Hocker im Garten.

Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.

Karrierestart nach dem Studium: Junior-Stelle oder Trainee – was ist wirklich sinnvoll?

Ein Mann schaut an einem Hochhaus hoch, was eine erfolgreiche Karriere mit hohen Gehältern symbolisiert.

Nach dem Studium kann es endlich losgehen: Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern, all das im Studium gelernte Wissen anwenden. Doch der Weg bis zur Vertragsunterschrift und dem passenden Job ist nicht immer ganz so leicht, wie gedacht. Einige Tipps können dabei helfen, die richtige Stelle zu finden.

Drei bewährte Strategien für Berufseinsteiger

Berufseinstieg: Tipps zum Berufsstart

Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.

So gelingt ein erfolgreicher Berufseinstieg

Jobsuche: Tastatur mit der Aufschrift "Find your job" auf einer Taste.

Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!

Antworten auf Geht Ihr noch Euren Hobbys nach?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 9 Beiträge

Diskussionen zu Hobbys

10 Kommentare

RC-Flugzeuge

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.02.2023: Klar. Zeugt, dass du reaktionsschnell bist und eine hohe Frustrationstoleranz besitzt. ...

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie