DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieDÄF

Akademiker Finanz

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Akademiker Finanz

Jmd. hier schon Erfahrungen mit gemacht?

antworten
WiWi Gast

Re: Akademiker Finanz

Mich würde mal ein aktueller Eindruck eines Einsteigers interessieren? Wie ist die Arbeit etc.?

antworten
WiWi Gast

Re: Akademiker Finanz

siehe awd, mlp, dvag, asi etc....

antworten
WiWi Gast

Re: Akademiker Finanz

Hallo, ich arbeite seit Beginn bei der Deutschen Akademikerfinanz (Juli 2007). Glaub mir, die Akademikerfinanz ist weit entfernt von den oben genannten Gesellschaften. Der wichtigste Punkt: es ist kein Strukturvertrieb (Schneeballsystem). Letzte Woche war ich auf einer Vertriebstagung. Hier wurde einem wirklich bewusst, dass es sich um eine recht junge und relativ kleine Gruppe mit langfristigen Zielen handelt. Wir haben 4 tolle Tage miteinander verbracht. Man hat wirklich das Gefühl, noch etwas bewegen zu können. Was will man mehr?

antworten
WiWi Gast

Akademiker-Finanz Trainee Programm

Hallo,

könntest Du bitte etwas mehr über die Deutsche Akademikerfinanz berichten? Bin sehr interessiert an dem Trainee Programm. Wie läuft das ab? Kaltakquise an der Uni und so weiter?

Vielen Dank im Voraus

antworten
WiWi Gast

Re: Akademiker-Finanz Trainee Programm

Ich arbeite auch da! Die leute sind auf jedenfall ganz nett man muss nur wirklich Vertriebler sein! ist vllt nich für jeden das richtige das Trainee programm ist relativ einfach. wenn du gerne lernst!

Zuerst machst du drei bis vier wochen eine Sachkunde-Schulung mit anschließendem kleinen Test der deinen Bonus später mitbestimmt. Anschließend kommt dann eine größere Schulung mit anschließender IHK-Prüfung. Die ist schon ziemlich schwer! Aber zu schaffen!

antworten
WiWi Gast

Re: Akademiker-Finanz Trainee Programm

Das dürfte identisch mit der Deutschen Ärzte Finanz sein. Also in diesem Fall ab zur Hochschule und Studenten Versicherungen verkaufen. Oder sollte ich mich da irren ?

antworten
WiWi Gast

Re: Akademiker-Finanz Trainee Programm

Hat noch wer Info's zur Akademiker-Finanz???

antworten
WiWi Gast

Re: Akademiker Finanz

Ich war selbst Berater der Akademikerfinanz. Die Akademikerfinanz ist natürlich ein Strukturvertrieb Man versucht über Seminare an Studenten in den letzten Semester zu kommen und denen Versicherungen zu verkaufen. Von den ersten Berater und Geschäftsstellenleiter ist keiner mehr an Bord.

Zurzeit versucht man mit ehemaligen MLP`lern das Geschäftsmodel zu retten. Neutrale Beratung kann aufgrund der Zugehörigkeit zum AXA Konzern und der eingeschränkten Produktpalette als Mehrfachvermittler nicht geboten werden. Fortbildung außerhalb der kurzen Ausbildung findet nicht statt. Berater und Geschäftsstellenleiter sind sehr schnell in finanzieller Abhängigkeit und müssen unter Druck verkaufen.

antworten
WiWi Gast

Re: Akademiker Finanz

Da weiß wohl jemand nicht, was man unter "Strukturvertrieb" versteht!!

Lounge Gast schrieb:

Die Akademikerfinanz ist natürlich ein Strukturvertrieb

antworten
WiWi Gast

Re: Akademiker Finanz

Habe die Infos zur Akademikerfinnaz aus dem anderen Forum hier mal zusammengestellt:

In meinem VG bei der Deutschen Akademikerfinanz wurde ganz klar auf die die Neukundengewinnung an der Uni & auf die Selbstständigkeit hingewiesen, die in den ersten 4 Jahren durch Fixum & Garantiezahlungen begleitet werden. Somit hat man die Möglichkeit in den ersten Jahren seinen Akademikerkundenstamm aufzubauen und ab dem 5 Jahr von den Provisionen & bestehenden Verträgen zu leben. Deswegen legt die Dt. Akademikerfinanz wohl grossen Wert auf Akquise- und Vertriebsstärke bei den Bewerbern.

Bei der Deutschen Akademikerfinanz erhält man 4 Jahre lang ein FIXUM/GARANTIE und KEINE Provisionsvorschüsse, wie bei den meisten anderen Finanzdienstleistern.
Wenn man die Dt. Akademikerfinanz verlassen sollte oder rausfliegt, muss man das NICHT zurückzahlen, da es ein Fixum war und KEIN Provisionsvorschuss!
Bei MLP z.B. muss man die Ausbildungskosten zur Hälfte zurückzahlen, wenn man das Unternehmen innerhalb einer bestimmten Frist verläßt.
Wenn in die Finanzdienstleistung, dann bitte NUR mit Fixum/Garantie, die NICHT zurückgezahlt werden müssen beim Ausscheiden, wie z.B bei der Deutschen Akademikerfinanz. Eine der wenigen Finanzdienstleister, die es endlich gerafft haben, wie man Akademiker & Kunden langfristig gewinnt. Und sich NICHT auf Vorschüsse einlassen!

Dadurch hat man weniger Verkaufsdruck, muss nicht ständig die gleichen (zunächst) wenigen Kunden nerven, und kann in Ruhe seriös Vertrauen & Kundenstamm aufbauen. Denn VERTRAUEN ist spätestens nach der Finanzkrise das A&O in der Finanz- und Versicherungsbranche. Von Anbietern, die mit Provisionsvorschüssen & Schneeballsystemen arbeiten, würde ich die Finger lassen. Da gehts nur darum schnell die Verwandte & Feunde platt zu machen. Danach ist dann relativ schnell Feierabend.

antworten
WiWi Gast

Re: Akademiker Finanz

Akademikerfinanz hat pro Uni/FH nur maximal eine Geschäftsstelle. Das reduziert den Verkaufsdruck unter den Beratern.

Das Fixum & die Garantiezahlungen + Bonus in den ersten 4 Jahren tragen auch dazu bei, dass man als Berater nicht unter Druck verkaufen muss, weil man weiß wovon man seine privaten monatlichen Fixkosten und Rechnungen zahlen kann.

Die Akademikerfinanz ist NICHT börsennotiert. Somit ist kein starker Wachstumsdruck innerhalb des Unternehmens vorhanden. Bei anderen müssen jedes Quartal XX neue Berater eingestellt werden um die Wachstums-Ansprüche der Aktionäre zu befriedigen.

Die Akademikerfinanz Berater sind Mehrfach Agenten. Sie können aus einer Vielzahl von Banken, Bausparkassen, Versicherern das passende Produkt für den Kunden auswählen. Keiner bei der Akademikerfinanz ist verpflichtet Axa zu vermitteln.

In den ersten jahren betreibt man Promotions & Akquise an den Hochschulen um seinen akademischen Kundenstamm aufzubauen. Wer keine Lust auf Akquise hat, sollte nicht in den Vertrieb gehen, egal welches Unternehmen/Branche.

antworten
WiWi Gast

Re: Akademiker Finanz

Wie hoch ist denn das Fixum ???
1.500 Brutto ??

antworten
WiWi Gast

Re: Akademiker Finanz

Das ist Verhandlungssache. Ich bekam Einstiegsfixum von 3.300 brutto. Ein Kollege von mir war da schlauer. Er erhielt 4000?.
Mann sollte generell mindestens 3.700? zum Einstieg in eine vernündtige Verhandlung angeben. Schließlich sprechen wir heir von der Akademiker-Finanz und nicht von der OVB!

antworten
WiWi Gast

Re: Akademiker Finanz

Das wäre ok !

antworten
WiWi Gast

Re: Akademiker Finanz

Das Fixum für Absolventen liegt bei monatlich 3.000 euro x 12 Monate + Leistungsbonus

antworten
WiWi Gast

Re: Akademiker Finanz

Stimmt nicht. Es liegt bei 4.500 Euro. Verhandlungsspielraum gibts nicht. Weder nach oben noch nach unten!

Bietet jemand mehr?

antworten
fluecke1

Re: Akademiker Finanz

Da scheinen sich 2 Wiwi´s ja ganz sicher zu sein. Nur unglaubwürdig ist eure Spanne von 1500?!

antworten
WiWi Gast

Re: Akademiker Finanz

Also was ich gehört habe ist das Thema Akademikerfinanz Geschichte. Es verhält sich bei denen nicht anders als bei den anderen Strukis (Strukturvertrieben). Die Zeiten sind einfach vorbei in denen mehrere Ebenen von der Arbeit der Basis sich die Taschen voll machen konnten, ohne dass der Berater an der Basis selbst vehungert. Ein parasitäres System ist im Kern immer temporär angelegt!

Das sieht man am besten daran, dass die Berater in Scharen flüchten - nicht anders als bei MLP oder Horbach, den anderen ehemals nahezu ernstzunehmenden Akteuren in der Szene. Von OVB, DVAG etc. sprech ich hier schon gar nicht erst. Da kann man sich gleich von der Sparkasse oder Raiba was ans Bein binden lassen.

Wie oben schon dargestellt besteht die Führungsebene der Akademikerfinanz in den Geschäftsstellen aus geflüchteten MLPlern, die mittlerweile genauso alleine da stehen wie ihre ehemaligen MLP-Geschäftsstellenleiter, die sie selbst verlassen haben. Weil sie genau die selben Fehler machen.

Wenn ich Absolvent wäre und unbedingt Versicherungen verkloppen wollte, würde ich zur Allianz gehen. Möglicherweise gibt es noch andere interessante größere Versicherungen (Generali etc.). Das sind dann wenigstens verlässliche Unternehmen, die man einigermaßen kalkulieren kann.

Abgesehen davon sind die Berufsperspektiven für Absolventen derzeit gut genug, dass man sich ein anständiges Arbeitsverhältnis suchen kann, was auch Karriereperspektiven eröffnet. So billig wie nach der Finanzkriese 2008/2009 muss man sich heute wirklich nicht mehr verkaufen.

antworten
WiWi Gast

Re: Akademiker-Finanz Trainee Programm

wie sieht es denn aus wenn man bei der Deutschen Ärzte Finanz oder Akademikerfinanz ausscheidet?

Verlangen die irgendwas zurück?
z.B. Provisionsvorschüsse oder Garantien?

antworten
WiWi Gast

Re: Akademiker-Finanz Trainee Programm

Hi,
ich bin bei der Deutschen Ärzte Finanz ausgestiegen und kann Dir zur DÄF/ Akademiker Finanz etwas zum Thema Rückzahlungen sagen: Natürlich kommen sie um die Ecke und wollen angefallene Stornokosten von Dir haben. Da kommen mal schnell 20-30T EURO zustande. Sich dem zur Wehr zu setzen ist schwer, aber nicht unmöglich. Aber dazu benötigst Du einen Rechtsanwalt. Glückwunsch zu den Kosten!

Letztendlich kannst Du DÄF/Akademiker Finanz/MLP und wie sie alle heißen in einen Sack stecken und nach Belieben draufhauen: Du triffst immer den Richtigen. Du trittst einem Unternehmen bei, man gibt Dir das GEfühl von emotionaler Geborgenheit und wenn Du - aus berechtigten Gründen - nach knapp 10 Jahren das Unternehmen verläßt, zeigen sie Dir ihre kalte Schulter und ihre häßliche Fratze.

Aber eins muß man der DÄF lassen: Von diesen ganzen Läden ist die DÄF noch am besten.

In diesem Sinne
DÄF Aussteiger

antworten
WiWi Gast

Re: Akademiker Finanz Stornohaftung

Alle Niederlassungen der Akademikerfinanz sind zuerst in die DEutsche Ärztefinanz eingegliedert worden und danach bis auf den Standort Berlin ALLESAMT geschlossen worden! Nun versuchen Sie aufgrund der langen Stornohaftung das Geld bei den Beratern einzuklagen. Eine absolute Frechheit dieser unproffessionelle Laden

antworten

Artikel zu DÄF

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Vitamin-B beim Berufseinstieg der Königsweg

Eine goldene selbstgebastelte Krone symbolisiert die kostbaren Beziehungen beim Berufseinstieg.

Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.

Junge Menschen starten immer später ins Berufsleben

Ein Gemälde an einer geschlossenen Garage von Menschen, die in einer Kneipe sitzen und der Schrift:...what else?!

Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.

McKinsey-Fellowship: Einstiegsprogramm Marketing & Sales für Studenten

Ein Mann geht mit großen Schritten an einem Graffiti mit dem Inhalt: Good vorbei.

Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.

Literatur-Tipp: Top-Karriere mit Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler

Handbuch-Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2010

Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.

Fit für das Leben nach dem Studium

Drei Sprinter symbolisieren den Berufstart nach dem Studium.

Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.

Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf Praxiserfahrung

Eine blaue Mappe mit der weißen Aufschrift Bewerbung rechts oben in der Ecke, auf einem Hocker im Garten.

Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.

Karrierestart nach dem Studium: Junior-Stelle oder Trainee – was ist wirklich sinnvoll?

Ein Mann schaut an einem Hochhaus hoch, was eine erfolgreiche Karriere mit hohen Gehältern symbolisiert.

Nach dem Studium kann es endlich losgehen: Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern, all das im Studium gelernte Wissen anwenden. Doch der Weg bis zur Vertragsunterschrift und dem passenden Job ist nicht immer ganz so leicht, wie gedacht. Einige Tipps können dabei helfen, die richtige Stelle zu finden.

Drei bewährte Strategien für Berufseinsteiger

Berufseinstieg: Tipps zum Berufsstart

Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.

So gelingt ein erfolgreicher Berufseinstieg

Jobsuche: Tastatur mit der Aufschrift "Find your job" auf einer Taste.

Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!

Berufseinstieg im Online-Marketing: Agentur oder inhouse?

Berufseinstieg im Online-Marketing bei einer Agentur oder im inhouse Marketing?

In der Online-Marketing-Branche herrscht Fachkräftemangel. Agenturen und auch interne Marketing-Abteilungen suchen händeringend nach fähigem Personal, denn kaum eine Branche wächst zurzeit so stark wie digitales Marketing. Der Betriebswirt mit Online-Kompetenz kann daher zwischen dem Job in einer Agentur oder der Tätigkeit als Inhouse-Experte in einer Firma wählen.

Antworten auf Akademiker Finanz

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 22 Beiträge

Diskussionen zu DÄF

3 Kommentare

Hilfe beim Thema finden

WiWi Gast

1. nach ausgeschriebenen Themen/Vorschlägen in der Fakultät suchen (Internet/Schwarzes Brett/Sprechstunde Prof.) 2. bei zuständige ...

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie