DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieControlling

Controlling oder Buchhaltung oder.....?

Autor
Beitrag
Hollar

Controlling oder Buchhaltung oder.....?

Da ich mich gerade neu angemeldet habe, möchte ich zu allererst ein herzliches "Hallo" in die Runde werfen.

Meine Anmeldung hat folgenden Grund.

Ein Freund von uns hat letztes Jahr sein BWL Master im Controlling abgeschlossen. Die Noten sind Durchschnitt, er hat kein Auslandssemester oder Praktika vorzuweisen und hat etwas getrödelt.

Nachdem er über ein halbes Jahr erfolglos Bewerbungen für eine Stelle als (Junior-) Controller an Aldi, Lidl, Amazon etc. schrieb, bekam er nun einen Platz bei einer Haus-/Mietverwaltung (Dienstleister) bei einem regionalen Unternehmen.

Folgende Aufgaben scheinen dort ein Thema zu sein.

Objektbuchhaltung, Controlling, Kostenrechnung

Monatliche Liquiditätskontrolle/ -disposition
Mahnwesen
Verwaltung, Abrechnung nebenberuflicher Mitarbeiter
Vermögensverwaltung
Berichtswesen
Rechnungswesen/Controlling

Er meinte nach öfterem Nachfragen, dass er dort eine Führungsposition inne habe und er als Controller angestellt wurde.

Wir haben da so unsere Zweifel, weshalb ich nun euch, weil ich mit dem Thema "BWL" nichts am Hut habe, fragen wollte.

Für mich klang das eher nach Sachbearbeiter, der bestimmte Dinge als Dienstleister prüft und deshalb mit anderen "Bürolern" vorm Pc sitzt und nicht von einem Mitarbeiter des Rechnungswesens (Buchhalter) zu unterscheiden ist.

Was meint ihr?

Und ach. Sein Einstiegsgehalt beläuft sich nach seiner Aussage auf 48 000?. Klingt das realistisch? (Über die Mitarbeiterzahl kann nicht viel sagen. In dieser Branche sind es jedoch meistens kleine Firmen)

antworten
WiWi Gast

Re: Controlling oder Buchhaltung oder.....?

In einer kleinen Hausverwaltung für die oben beschriebenen Aufgaben 48T zu bekommen klingt für mich wie Wunschdenken. Für diese Arbeit ist kein Studium notwendig.
Führungsaufgabe ist auch geflunkert, meiner Meinung nach.
Ich beziehe mich aber nur auf deine Informationen.

antworten
WiWi Gast

Re: Controlling oder Buchhaltung oder.....?

Kein gescheites Unternehmen stellt eine Führungskraft ein, die noch ohne jeliche Berufserfahrung ist.

Einige der Inhalte die du hier schilderst klingen eindeutig eher nach Sachbearbeiter. Bei Inhalten wie "Controlling" oder "Kostenrechnung" ohne jegliche Hintergrundinformation ist es schwierig pauschal zu bestimmen ob es sich um eine Sachbearbeiterzuweisung handelt.

Ohne deinen Bekannten zu kennen würde ich aber auch denken, dass er da einiges on-top gesetzt hat zu dem, was tatsächlich existiert. 48k ist für einen Master-Absolventen nicht unwahrscheinlich, bei einer Hausverwaltung und ohne jegliche Berufserfahrung aber eher unrealistisch.

antworten
WiWi Gast

Re: Controlling oder Buchhaltung oder.....?

Kann man nicht sagen? Wenn der Hausverwalter ordentliche Gewinn fährt, kann er durchaus soviel verdienen und wenn Ihm Mitarbeiter unterstellt sind, kann er durchaus eine Führungpsoition inne haben.

antworten
Hollar

Re: Controlling oder Buchhaltung oder.....?

Hi,

danke für deine Antwort.

"Für diese Arbeit ist kein Studium notwendig!"

Beziehst du dich auf die von mir angegebenen Aufgabenbereiche oder auf die generelle Tätigkeit als Dienstleister/Sachbearbeiter in einer Hausverwaltung?

antworten
WiWi Gast

Re: Controlling oder Buchhaltung oder.....?

Warum verschwendest du so viel Zeit damit, dir selbst zu widerlegen, dass das was dein "Freund" erzählt nicht wahr ist?

antworten
Hollar

Re: Controlling oder Buchhaltung oder.....?

Meinst du, dass man generell kein Studium als Angestellter in einer Hausverwaltung braucht, oder nur für die von mir angegebenen Tätigkeiten?

Also braucht eine Hausverwaltung überaupt Controller?

antworten
Hollar

Re: Controlling oder Buchhaltung oder.....?

In einem größeren Unternehmen gibt es sicherlich Abteilungsleiter, die Mitarbeiter unter sich haben.

Nur ob es auch bei ihm zutrifft, wenn es

  1. kein großes Unternehmen ist und
  2. er überhaupt keine Berufserfahrung oder Praktika vorweisen kann.

Gibt es in der Branche (Hausverwaltung) überhaupt einen Bedarf an Controllern?

Wenn ich Homepages von solchen Firmen anklicke, besteht das Team aus Geschäftsleitung und Mitarbeiter. Die Mitarbeiter sind normale Buchhalter!

antworten

Artikel zu Controlling

Controller-Nachwuchspreis 2016 für Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten

Controller-Nachwuchspreis-2015 Bachelorarbeiten Masterarbeiten

Mit dem „Controlling-Nachwuchspreis“ werden originelle Diplom- und Masterarbeiten oder herausragende Bachelorarbeiten prämiert, die Controlling-Innovationen wie auch klassische Controlling-Themen in der Anwendung thematisieren. Der Preis ist mit insgesamt 4.050 EUR dotiert. Einsendeschluss ist der 30. April 2016.

Gehaltsstudie 2015: Controller verdienen 2015 rund 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.

5. Green Controlling-Preis 2015

Grüner Klee wächst aus einem Steinboden herraus.

Mit dem Green Controlling-Preis 2015 wird die "grünste" Controllinglösungen des Jahres mit 10.000 Euro prämiert. Zur Teilnahme am Auswahlverfahren ist eine maximal zehn Seiten umfassende Darstellung der grünen Controllinglösung einzureichen. Bewerbungen für den Green Controlling-Preis können bis zum 15. August 2015 eingereicht werden.

Bachelor-Studiengang »Controlling und IT in der Gesundheitswirtschaft«

Erstsemesterbegrüßung im Hörsaal an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Der Bachelor-Studiengang Controlling- IT in der Gesundheitswirtschaft vermittelt, wie ein digitales Informationsmanagement auszubauen und mit einem Controlling-System zu kombinieren ist und qualifiziert für mittlere Führungspositionen in der Gesundheitswirtschaft.

Péter Horváth 70 Jahre

Peter Horvath Consulting

Der emeritierte Universitätsprofessor und Unternehmensberater Péter Horváth wird am 3. Februar 70 Jahre alt. Horváth gilt als Mitbegründer des Controllings und genießt als Wissenschaftler national wie auch international hohe Anerkennung.

Formelsammlung Controlling

Kontrollstation zur Passkontrolle an der Französisch-Britischen Grenze in Calais.

Diese Formelsammlung »Controlling« wurde auf Grundlage des Kurses Controlling 1 der Wirtschaftsuniversität Wien erstellt.

ControllingWorld-Award 2005

Ein Schild mit der roten Aufschrift: Komplett-Preis.

Die Management Circle AG verleiht anlässlich der ControllingWorld 2005 in diesem Jahr wieder den ControllingWorld-Award. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 18. März 2005.

Studie: Organisationscontrolling bei Finanzdienstleistern

Kontollautomaten mit Drehkreuz in einem Gebäude.

Das Stiefkind der Unternehmenssteuerung - Die Vorhaben-, Personalbedarfs- und Service-Controllingsprozesse bei Versicherungen und Banken sind nur selten in die Gesamtunternehmenssteuerung integriert.

Controlling ist Chefsache

Ein gemalter Bärenkopf auf eine Betonwand.

Studie zum Einsatz von Controlling-Instrumenten in Unternehmen

Skript-Tipp: Skript Instrumente des Controlling

Ein Parkplatzschild an einer roten Backsteinwand für den Schlaumacher.

So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche eines davon vor.

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Antworten auf Controlling oder Buchhaltung oder.....?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 8 Beiträge

Diskussionen zu Controlling

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie