DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieCompliance

Compliance Officer?

Autor
Beitrag
Wiwi2015

Compliance Officer?

Hallo Leute, wollte euch mal fragen, was ihr mir über dieses Berufsfeld sagen könnt. Also

  1. Wie wird man CO? & in wie Fern brauch man Berufserfahrungen und in welchem Bereich oder kann man auch als frischer Studienabgänger CO werden?
  2. Was macht ein CO?
  3. Ist Wirtschaftsrecht hierfür ein gutes Studium?
  4. Zu guter letzt, was verdient ein CO und ie ist die Gealtsentwicklung nach Berufserfahrung?

Danke für jede Antwort

antworten
WiWi Gast

Re: Compliance Officer Finanzbranche - Aufgaben, Gehalt, Einstieg

Die Antworten gelten für die Finanzbranche:

1.) Mann kann auch direkt nach dem Studium im Bereich Compliance anfangen. Am ehesten geht das über ein Trainee-Programm. Voraussetzung sind natürlich offene Stellen. Relevante Berufserfahrung schadet natürlich nicht.

2.) Compliance wird je nach Unternehmen sehr unterschiedlich ausgelegt. Generell geht es um den Abgleich welche (aufsichts)rechtlichen, vertraglichen und internen Vorgaben gibt es für das Unternehmen und werden diese im Unternehmen umgesetzt. Je nach Größe und Struktur des Unternehmens schwankt auch der Aufgabenbereich einer (wenn überhaupt so vorhandenen) Compliance Abteilung. In der Finanzbranche gibt es nach meinen Verständnis eine Verpflichtung für eine Complianceabteilung die sich aus der Kombination von KWG, WpHG, MaRisk und MaComp (etc.) ergibt.
Die Aufgaben liegen auch meistens in genau diesen Bereich + ggf. Spezialthemen wie Fraud und Geldwäsche, die aber eigentlich eigenständig sind.

3.) Hier würde ich auch Jobseiten heranziehen. Dort wird für COs meistens entweder Jura oder BWL gefordet. Die Kombination aus beiden scheint also nicht verkehrt zu sein. Die genauen Schwerpunkte im Studium wüsste ich jetzt aber nicht.

4.) Da es sich beim CO um eine prüfende Einheit handelt, darf ein CO nur einen geringen variablen Gehaltsbestandteil erhalten (teilw. sogar überhaupt keinen), um die Unabhängigkeit zu gewährleisten. Daher definiert sich das Gehalt maßgeblich über die festen Bestandteile. Dadurch sind natürlich die Gehaltsbänder der Markteinheiten quasi nicht zu erreichen und man orientiert sich eher am BackOfficebereich. Erreichbar (nach ein paar Jahren) sind je nach Unternehmen zwischen 60-90k ohne Führungs-/Spezialverantwortung. Als Spezialstelle (z.B. Geldwäschebeauftragter), oder Team-, Abteilung-, etc. Leiter ggf. mehr.

antworten
WiWi Gast

Re: Compliance Officer Finanzbranche - Aufgaben, Gehalt, Einstieg

Ich bin zwar nicht der TO aber das Berufsfeld klingt spannend.

Danke für die interessanten Infos!

antworten
WiWi Gast

Re: Corporate Compliance Officer Chemiebranche - Aufgaben, Gehalt, Einstieg

  1. Wie wird man CO? & in wie Fern brauch man Berufserfahrungen und in welchem Bereich oder kann man auch als frischer Studienabgänger CO werden?
  2. Was macht ein CO?
  3. Ist Wirtschaftsrecht hierfür ein gutes Studium?
  4. Zu guter letzt, was verdient ein CO und ie ist die Gealtsentwicklung nach Berufserfahrung?

Servus,

bin Corporate Compliance Officer in einem großen Chemie Unternehmen.

  1. Wie wird man C O?
    Der Compliance Bereich ist meistens innerhalb der Rechtsabteilung angesiedelt, daher sind sehr viel Kollegen dementsprechend auch Juristen. Bei uns haben alle schon mehrjährige Erfahrung. Es gibt jedoch die Möglichkeit im Rahmen des Trainee Programms hier auch Station zu beziehen.

  2. Aufgabengebiete eines CO?
    Fraud Prevention and Fraud Detection. Aber auch Durchführung von Compliance Risikoanalysen. Tagesgeschäft wie Beratung zu Einladung und Geschenken gehört leider auch zu dem Aufgabengebiet. Spannender sind da die Compliance Due Diligeneces im Rahmen von M&A Themen.

  3. Studienschwerpunkt?
    Wie gesagt, der Trend geht derzeit eher zu Volljuristen, jedoch gibt es gerade im Bereich von Fraud Detection auch einige BWLer.

  4. Entgelt
    Wir haben hier im Corporate den gleichen variablen Anteil wie ein Controller oder der HR Bereich. Derzeit ist Compliance in aller Munde und der Markt mit fähigen Leuten leergekauft, somit steigt eben auch der Preis und entsprechend gut kann man verdienen.
antworten
Wiwi2015

Re: Compliance Officer - Aufgaben, Gehalt, Einstieg

Keiner mehr was zu sagen? Wie siehts denn mit den Arbeitszeiten aus? Und mehr Angaben zum Thema Vergütung wären auch interessant...

antworten
WiWi Gast

Re: Compliance Officer - Gehalt, Arbeitszeiten

@Wiwi2015: Bin der Poster von Post 2. Das Problem mit Arbeitszeiten und Gehalt ist, dass diese Werte sehr branchen- und unternehmensabhängig sind. Um eine grobe Vorstellung zu bekommen solltest du da evtl. eher im Gehalt-Thread fragen, oder dir aus den Geschäftsberichten das durchschnittliche Einkommen (ohne Markteinheiten) errechnen.

Z.B. Gehalt: Für den Einstieg kann man eine sehr enge Range von 45-50k angeben. Aber bereits hier mag es (größere) Abweichungen nach oben und nach unten geben. Mit 10 Jahren BE geht das sehr stark auseinander. Eine kleine Bank in einer strukturschwachen Region wird evtl. nur 60k zahlen. Bei großen Banken z.B. in Frankfurt bekommst du wahrscheinlich deutlich mehr.

Zum Thema Arbeitszeiten: Ich arbeite auch im BackOffice und kann dir sagen, dass dieses Thema extrem an der Kultur des Unternehmens und deiner Abteilung hängt. Es gibt Chefs die erwarten auf Grund von eigenen Vorstellung und hoher Auslastung 50h+, es gibt Chefs dies sagen geht nach deinen 40h nach Hause. Das gilt sowohl für Compliance, als auch für die meisten anderen BackOffice Stellen.
Zusammengefasst, die genaue Antwort kann dir keiner sagen. Du wirst mit Compliance nicht extrem viel Gehalt beziehen (z.B. im Vergleich zu den Investmentbankern), aber auch nicht besonders wenig. Das selbe gilt für die Arbeitszeiten.

antworten
Wiwi2015

Re: Compliance Officer - Gehalt, Arbeitszeiten

Danke nochmal für die Antwort.
Ich komme aus FFM und die Deutsche Bank bietet mMn ein gutes Angebot für Einsteiger aus. Einerseits Praktikas im Bereich Compliance und andererseits noch ein Traineeprogramm im Bereich Compliance. Wie siehst du bzw ihr die Chance hiermit auch nach dem Studium übernommen zu werden? Ich hab nämlich gehört, dass es für einen Internen (dies wäre ich ja irgendwie wenn ich meine Praktikas bei der Deutschen Bank und evtl. noch das Traineeprogramm durchziehe) einfacher ist. Weil einen Plan wie man wirklich in eine Compliance Abteilung einsteigt bzw. als Compliance Officer ist mir nach wie vor ein Rätsel. Wie sieht den der weitere Berufsweg aus. Junior CO, CO und CCO?

antworten
WiWi Gast

Re: Compliance Officer?

Mir sind jetzt die internen Strukturen/Prozesse der Deutschen Bank nicht geläufig, da kann mich aber evtl. jemand mit internen Wissen korrigieren:
Soweit ich das mitbekommen habe ist die Übernahme eines Trainees für "irgendeine" Stelle quasi gesetzt. D.h. wenn du eine Trainee-Stelle in der DB bekommst und dich im normalen Maße anstrengst, hast du auch hohe Chancen in der DB zu arbeiten. Ob du dann in jedem Fall in der Complianceabteilung landest, hängt von den benötigten Stellen ab. Aktuell ist z.B. eine Stelle als Compliance Officer in der Deutschen Bank ausgeschrieben und so wie sich die Anzeige liest, würde ich nicht einmal sagen, dass Berufserfahrung Pflicht ist. Nach meiner Beobachtung kommen solche Stellenausschreibungen regelmäßig vor, d.h. die Chancen als Trainee stehen nicht schlecht.
Zum Berufsweg: Der dürfte mal wieder für jeden individuell sein. Der Titel "Compliance Officer" trifft auf so gut wie alle Mitarbeiter einer Complianceabteilung zu. So denn überhaupt eine Abstufung von Seniorität in der Jobbezeichnung vorkommt, erhalten quasi alle Mitarbeiter irgendwann mal diese Jobbezeichnung.

Die Ambition Chief Compliance Officer zu werden, geht meistens mit Aufgaben und Pflichten einer Führungsposition einher. Ob man das überhaupt möchte, ist eine andere Frage. Der CCO ist je nach Definition ein Mitglied des Vorstands oder der Führungsebene drunter. Ein solches Karriereziel bei der Deutschen Bank zu haben ist ambitioniert. Zwischen diesem Ziel und einem "normalen" CO liegen aber auch noch eine Menge andere Aufgaben vom Spezialisten zu einem Thema über den Teamleiter hin zu andere compliance-nahen Aufgabenstellungen in anderen Abteilungen. Auch der Wechsel in ein anderes Unternehmen ist denkbar.

antworten
Wiwi2015

Re: Compliance Officer?

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. So wie ich das sehe, finde ich den Schritt in die Compliance einzusteigen reizvoller. Wahrscheinlich werde ich dann mal mich umgucken um Praktikas um dann mal zu sehen ob das evtl. wirklich was für mich ist. Aber großen Dank nochmal!

antworten
WiWi Gast

Re: Compliance Officer?

Push

antworten
WiWi Gast

Re: Compliance Officer Finanzbranche - Aufgaben, Gehalt, Einstieg

Warum Push? Noch eine Frage offen??

antworten
WiWi Gast

Re: Compliance Officer Finanzbranche - Aufgaben, Gehalt, Einstieg

Bei uns im Unternehmen ist der Leiter Compliance Volljurist aber seine Abteilung besteht aus Politikwissenschaftlern, BWLer, Wirtschaftsrechtlern.... Querbeet

Entscheidend ist wohl eher die Berufliche Erfahrung und die Persönlichkeit

antworten
WiWi Gast

Re: Compliance Officer Finanzbranche - Aufgaben, Gehalt, Einstie

Ist keine Einstiegsposition. Als CO braucht man Erfahrung und sollte einiges (unangenehmes) gesehen haben.

antworten

Artikel zu Compliance

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Vitamin-B beim Berufseinstieg der Königsweg

Eine goldene selbstgebastelte Krone symbolisiert die kostbaren Beziehungen beim Berufseinstieg.

Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.

Junge Menschen starten immer später ins Berufsleben

Ein Gemälde an einer geschlossenen Garage von Menschen, die in einer Kneipe sitzen und der Schrift:...what else?!

Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.

McKinsey-Fellowship: Einstiegsprogramm Marketing & Sales für Studenten

Ein Mann geht mit großen Schritten an einem Graffiti mit dem Inhalt: Good vorbei.

Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.

Literatur-Tipp: Top-Karriere mit Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler

Handbuch-Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2010

Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.

Fit für das Leben nach dem Studium

Drei Sprinter symbolisieren den Berufstart nach dem Studium.

Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.

Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf Praxiserfahrung

Eine blaue Mappe mit der weißen Aufschrift Bewerbung rechts oben in der Ecke, auf einem Hocker im Garten.

Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.

Karrierestart nach dem Studium: Junior-Stelle oder Trainee – was ist wirklich sinnvoll?

Ein Mann schaut an einem Hochhaus hoch, was eine erfolgreiche Karriere mit hohen Gehältern symbolisiert.

Nach dem Studium kann es endlich losgehen: Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern, all das im Studium gelernte Wissen anwenden. Doch der Weg bis zur Vertragsunterschrift und dem passenden Job ist nicht immer ganz so leicht, wie gedacht. Einige Tipps können dabei helfen, die richtige Stelle zu finden.

Drei bewährte Strategien für Berufseinsteiger

Berufseinstieg: Tipps zum Berufsstart

Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.

So gelingt ein erfolgreicher Berufseinstieg

Jobsuche: Tastatur mit der Aufschrift "Find your job" auf einer Taste.

Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!

Berufseinstieg im Online-Marketing: Agentur oder inhouse?

Berufseinstieg im Online-Marketing bei einer Agentur oder im inhouse Marketing?

In der Online-Marketing-Branche herrscht Fachkräftemangel. Agenturen und auch interne Marketing-Abteilungen suchen händeringend nach fähigem Personal, denn kaum eine Branche wächst zurzeit so stark wie digitales Marketing. Der Betriebswirt mit Online-Kompetenz kann daher zwischen dem Job in einer Agentur oder der Tätigkeit als Inhouse-Experte in einer Firma wählen.

Antworten auf Compliance Officer?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 13 Beiträge

Diskussionen zu Compliance

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie