DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieControlling

Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

Autor
Beitrag
Silvie1

Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich werde mein Studium in WiWi (Bachelor)
als Zweitstudium
an einer FernUni
in Teilzeit abschließen, und dafür 10 Semester brauchen,
da ich nebenbei wegen diverser Familien- und Pflegearbeiten noch anderweitig belastet bin und aus anderweitigen widrigen Umständen heraus. :(

Leider bin ich bis dahin 34 und habe auch keine Berufserfahrung.
Praktika zwischendurch sind mir aus organisatorischen Gründen nicht möglich und werden in der Studienordnung auch nicht verlangt. (wären zwar sinnvoll, aber zeitlich ein absoluter Luxus)

Meine Abschlussnote bis dahin kenne ich noch nicht, aber ich schätze mal, dass diese zwischen 2 udn 3 liegen wird und damit Durchschnitt ist.

Meine Schwerpunkte sind Finanzen/Rechnungswesen / Controlling, und in diesem Bereich würde ich auch gerne Fuß fassen.

Ich plane meinen Berufseinstieg aufgrund meiner Situation (relativ ortsgebunden, keine Berufserfahrung / Praktikum, Alter) über eine Zeitarbeitsfirma. Eine andere Möglichkeit sehe ich für mich einfach nicht.
Ich denke so unrecht ist mir das auch nicht - das ein oder andere Unternehmen und verschiedene Tätigkeiten in der Praxis kennenlernen. Die Bezahlung ist mir erst mal völlig sekundär, sie muss nur für mich reichen und ich benötige nicht viel.

Was ich gerne wissen würde:

  1. Hat jemand Erfahrung mit Berufseinstieg über ZA-Firmen und ohne Praxiserfahrung und kann mir etwas dazu sagen?

  2. Kann mir da da jemand etwas zu meinen Aussichten sagen, ob man mich überhaupt im gelernten Bereich unterbringen könnte mit meinen Voraussetzungen?

Was mich auch interessieren würde - falls jemand schon mal diesen Weg gegangen sein sollte und/oder ähnliche Voraussetzungen hat:

  1. Wie handhaben das ZA-Firmen bei der Vorbereitung des Personals auf derartige neue Stellen, damit man "besser passt"?
    Wird man da vorher an Ort und Stelle durch einen Betreuer auf die Stelle "eingeschult" (wenn ja, wie lange?)
    oder anderweitig vorbereitet mittels Kurse
    oder von heute auf morgen ins kalte Wasser geworfen?

Viele Grüße, Silvie

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

ad 1.:

Ich bin selbst ins Berufsleben mit Null Praxiserfahrung direkt nach dem Studium über Zeitarbeit eingestiegen.
Das Bewerbungsprozedere ist wie überall - nur, dass man vorher durch die Zeitarbeitsfirma an ihren Kunden durchempfohlen wird, der einen dann einlädt.
Fahrtkosten werden nicht erstattet - und das ist schon der größte Unterschied.
Dann wird man über die Zeitarbeitsfirma eingestellt und kann relativ schnell wieder vom Kunden (im Schlimmstfall der Zeitarbeitsfirma, was aber fast niemals passiert) rausgeworfen werden. Oder man kann - sofern man das auch möchte - durch den Kunden fest übernommen werden und ist dann Festangestellter, keine Zeitarbeitskraft ("Temp") mehr. Sofern die Möglichkeit nicht besteht, kann man sich natürlich neben der Arbeit anderweitig auf Festanstellungen bewerben. Dies wird auch geraten.

Mit anderen Worten kann sich der Berufseinstieg genau so gestalten wie bei einer Festanstellung auch - die Unterschiede sind nicht der Rede wert.
Im Durchschnitt sind die Kündigungsfristen während dieser Zeit kürzer und das Gehalt geringer, ansonsten ist aber alles weitgehend gleich.

Ich wurde vom Kunden meiner Zeitarbeitsfirma damals übernommen und habe daraufhin aber relativ schnell wieder in ein anderes Unternehmen (natürlich auch als Festangestellter) gewechselt.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

Ja, mit 34 bachelor das wird schwer...

nun ja ich hatte gespräche bei diversen zeitarbeitsfirmen, bin aber zum glück woanders hingekommen.

zu 3. du wirst ins kalte wasser geworfen. die erhalten nur geld, wenn du verliehen wirst. in gesprächen erzählen sie dir, was sie dir für weiterbildungen etc. anbieten, aber in realität eher nicht

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

"Dann wird man über die Zeitarbeitsfirma eingestellt und kann relativ schnell wieder vom Kunden (im Schlimmstfall der Zeitarbeitsfirma, was aber fast niemals passiert) rausgeworfen werden"

Das stimmt so in der Form nicht. Wenn du beim Einsatzunternehmen rausfliegst dann recht bald auch bei der Zeitarbeitsbude, wenn die keinen "Einsatz" für dich haben. Die zahlen dir ja nicht dein Gehalt fürs Rumhocken...

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

Naja, natürlich zahlen die kein Gehalt fürs Rumhocken. Manche tun das für maximal 3 Monate, manche wahrscheinlich noch nicht einmal für einen. Was ich meinte, war der Fall, dass man entweder vom Kunden vor die Tür gesetzt wird oder von der Zeitarbeitsfirma, wobei ich mich bei letzterem natürlich frage, was man dafür anstellen muss. Theoretisch ist dies aber ohne weiteres möglich, da die Zeitarbeitsfirma juristisch gesehen Dein Arbeitgeber und nicht der Kunde.

Wenn der Kunde Dich nicht mehr haben will - aus welchen Gründen auch immer - wird die Zeitarbeitsfirma für Dich nach einer neuen Möglichkeit suchn, aber selbstverständlich tut sie dies nur für eine begrenzte Zeit, in der sie Dir auch nur vielleicht das Gehalt zahlt.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

Als Zeitarbeiter kriegst du nur die duffsten Aufgaben zu erledigen, worauf Festangestellte keine Lust haben. Du wirst behandelt wie der Letzte, sowohl von deinen festangestellten Arbeitskollegen als auch von deinem Chef. Von Erfahrung sammeln ist da nichts. Keine Einarbeitung, Weiterbildung u.s.w. Gehalt unter Existenzminimum. Bei Krankmelden - Kündigung.

Willkommen in der Klassengesellschaft.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Ich zum Beispiel war vollwertig eingesetzt. Die haben mich gebraucht. Krankmelden wurde auf die natürlichste aller Weisen behandelt - ich meine, wo sind wir denn? Einarbeitung und Weiterbildung gab es wie bei den anderen auch - und dann kam das Festübernahmeangebot durch den Kunden, mit verkürzter Probezeit.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

Hallo letzter Poster,

ich denke auch, dass es nicht immer so schwarz ist wie tatsächlich oft dargestellt wird bzw. es kommt wohl auch sehr auf die eigenen Erwartungen an und wohl auch auf ein gewisses Maß an Glück mit der ZA-Firma.

Positive Erfahrungsberichte sind mir ebenfalls schon öfter untergekommen.

Darf ich fragen, bei welcher ZA-Firma du "angeheuert" hast?

Viele Grüße, Silvie

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

Es war seinerzeit die persOrange, also keine von den ganz bekannten. Es kann aber natürlicjh in einer ähnlichen Weise bei Hays, Robert Half etc. passieren.
Aber ganz ehrlich: Zeitarbeit ist prinzipiell nur als Notlösung zu betrachten, findest Du nicht auch?

Da sollte man eher mit dem Gedanken rangehen, sich sekundär bei Zeitbuden zubewerben.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

Mal noch eine andere Frage:

Wie läuft denn das, wenn man sich aus der Zeitarbeit heraus auf eine feste Stelle bewirbt, man aber noch dort angestellt ist?
Geht das überhaupt?
Man wird ja wohl kaum während der Arbeitszeit zu Vorstellungsgesprächen gehen dürfen und andere Unternehmen richten sich wohl nicht nach dem Freizeitplan anderer :/

Silvie1 schrieb:

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich werde mein Studium in WiWi (Bachelor)
als Zweitstudium
an einer FernUni
in Teilzeit abschließen, und dafür 10 Semester brauchen,
da ich nebenbei wegen diverser Familien- und Pflegearbeiten
noch anderweitig belastet bin und aus anderweitigen widrigen
Umständen heraus. :(

Leider bin ich bis dahin 34 und habe auch keine
Berufserfahrung.
Praktika zwischendurch sind mir aus organisatorischen Gründen
nicht möglich und werden in der Studienordnung auch nicht
verlangt. (wären zwar sinnvoll, aber zeitlich ein absoluter
Luxus)

Meine Abschlussnote bis dahin kenne ich noch nicht, aber ich
schätze mal, dass diese zwischen 2 udn 3 liegen wird und
damit Durchschnitt ist.

Meine Schwerpunkte sind Finanzen/Rechnungswesen /
Controlling, und in diesem Bereich würde ich auch gerne Fuß
fassen.

Ich plane meinen Berufseinstieg aufgrund meiner Situation
(relativ ortsgebunden, keine Berufserfahrung / Praktikum,
Alter) über eine Zeitarbeitsfirma. Eine andere Möglichkeit
sehe ich für mich einfach nicht.
Ich denke so unrecht ist mir das auch nicht - das ein oder
andere Unternehmen und verschiedene Tätigkeiten in der Praxis
kennenlernen. Die Bezahlung ist mir erst mal völlig sekundär,
sie muss nur für mich reichen und ich benötige nicht viel.

Was ich gerne wissen würde:

  1. Hat jemand Erfahrung mit Berufseinstieg über ZA-Firmen und
    ohne Praxiserfahrung und kann mir etwas dazu sagen?

  2. Kann mir da da jemand etwas zu meinen Aussichten sagen, ob
    man mich überhaupt im gelernten Bereich unterbringen könnte
    mit meinen Voraussetzungen?

Was mich auch interessieren würde - falls jemand schon mal
diesen Weg gegangen sein sollte und/oder ähnliche
Voraussetzungen hat:

  1. Wie handhaben das ZA-Firmen bei der Vorbereitung des
    Personals auf derartige neue Stellen, damit man "besser
    passt"?
    Wird man da vorher an Ort und Stelle durch einen Betreuer auf
    die Stelle "eingeschult" (wenn ja, wie lange?)
    oder anderweitig vorbereitet mittels Kurse
    oder von heute auf morgen ins kalte Wasser geworfen?

Viele Grüße, Silvie

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

Da sollte man eher mit dem Gedanken rangehen, sich sekundär bei >Zeitbuden zubewerben.

Ja, das sehe ich eigentlich auch so.
Und prinzipiell bei "normaler Karriere" -> Abi - Studium - mit 24 fertig, dann Arbeitssuche, würde ich das wohl auch keinem empfehlen. Da gibts wirklich tollere Sachen und wenn ich 10 Jahre jünger wäre und andere Bedingungen hätte, dann wüßte ich wohl gar nicht, wo ich mich da zuerst bewerben sollte vor lauter Auswahl.

Bei mir ists halt Zweitstudium, damit also ein bunterer Lebenslauf, bin dann 10 Jahre älter und ohne Berufserfahrung (im Gegensatz zu meiner Konkurrenz) und hab aufgrund unvorhersehbarer familiärer Situation und Schicksalsschläge jetzt auch noch länger studiert. Dazu noch mittlerweile relativ ortsgebunden.

Fernstudium auch noch. Passt zwar auch prima zu meiner Situation, aber noch besser würde es passen, wenn man das arbeitsbegleitend macht, wie es ursprünglich geplant war.

Höhö. Wenn ich das einem Personaler erzählen würde sofern man mich da überhaupt einlädt vor lauter "optisch besserer Konkurrenz"
...
bin mir da schon echt am überlegen, wie man da kaschiert, damit es sich nicht ganz so übertrieben und noch akzeptabel anhört.
Ich glaube nicht, dass so viel "soziales Engagement und Opferbereitschaft für Familie" in dem Fall einen guten Eindruck macht.

Das sind alles nicht so dolle Voraussetzungen.
Aber gut, thats Life, ich muss damit klar kommen und ich will das auch versuchen.

Mir ists eigentlich nur wichtig, nach dem Studium ("nur Bachelor"),
so schnell wie möglich wieder ins Arbeitsleben zu kommen, im gelernten Bereich, und zwar wenns geht möglichst innerhalb 50 km Umkreis, notfalls auch 80 km.
Oder ich müsste mir ein Zimmer nehmen, damit ich wenigstens am WE pendeln kann.

Hoffe mal, da findet sich was. Mit ZA geht die Suche vielleicht schneller.

Nach 1-2 Jahren "Berufserfahrung" sollte es auch leichter sein, "was gescheites" zu finden, wenn ich schon nicht irgendwo hängen bleiben sollte. Wichtig ist nur Job für Einstieg und Umkreis, bzw. dass ich innerhalb absehbarer Zeit wieder im Umkreis bin.

Wenn ich noch andere Lösungen finde, gerne.
Hab letztens ne Stelle gesehen, die würde wie die Faust aufs Auge passen.
Controlling in einer sozialen Einrichtung und ganz in der Nähe, noch dazu ne Einrichtung, die genau das Problem behandelt, das wir hier haben.

Nur

  1. ist die Stelle jetzt ausgeschrieben und ich bin noch nicht fertig, und sowas findet sich auch nicht alle paar Tage zu den Konditionen.
  2. wirds da wohl auch nicht nur mich als Bewerber geben, also keine sichere Sache, wenngleich ich auch denke, dass solche Stellen eher unbeliebt sind, zumal die sicher weniger zahlen
  3. Hab ich die Befürchtung, dass wenn ich gleich mit sowas anfange und 3-5 Jahre später vielleicht was neues suchen müsste, dass es außerhalb der Branche "Soziale Einrichtungen" schier unmöglich wird.

Die andere Geschichte: Ich bin gerne bereit, den gesamtem Umkreis mit hunderten von Bewerbungen zu überfluten.
Das wird wohl aber ziemlich lange dauern, aber und wenns nicht klappt wegen Konkurrenz / mangels Berufserfahrung, dann hab ich mich schon da überall im Umkreis beworben und wurde damals bereits nicht genommen und bin dann wahrscheinlich auch noch länger arbeitsuchend gewesen bis ich mich dann doch zur ZA trolle.
Wenn ich dann aber als Notlösung zu ner Zeitarbeit muss, dann siehts ja hinterher noch mehr nach Armutszeugnis aus.
Wenn ichs gleich mache, dann kann man immerhin noch sagen, dass ich das als Einstieg / Praktikumsersatz gewählt habe und so schnell wie möglich eben ...

Soweit meine Überlegungen dazu.

Grüße, Silvie

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

Ach ja, ergänzend:
Hab mittlerweile auch schon von anderen Fällen gehört, die es über den Weg ZA geschafft hatten. Einer um die 32 gleich nach der Ausbildung! länger nix gefunden, halbes Jahr ZA, hätte danach beim Kunden bleiben können, hatte dann aber auch gleich noch ein anderes Angebot bekommen.

Oder Frau mit 35 notgedrungen neues Studium angefangen für Berufswechsel.
Studium ohne Praxis weil nebenher jobben müssen, nach dem Studium und 2 Jahre Zeitarbeit (mittlerweile 40), mit 42 an ner festen Stelle hängengeblieben und dort mittlerweile 10jähriges Jubiläum. Die Zeit bei der ZA bis dahin war wohl auch nicht so übel.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

Leiharbeit ist immer die letzte Alternative bevor sich gar nix ergibt.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

Das ist dann relevant, wenn es soweit ist. Unwahrscheinlich ist es, Vorstellungsgespräche am Wochenende zu führen.

Vielleicht geht es zu einem späten Tageszeitpunkt. Wenn Du zum Beispiel bis 18h arbeitest, kannst Du vielleicht ein VG um 19h bekommen, wenn nicht, gehst Du zu einem VG um 18h und machst eben eine Stunde früher die Biege - sofern das VG in der Nähe ist.
Im schlimmsten Fall bist Du eben einen halben oder ganzen Tag krank und und und...
Aber ganz abgesehen davon: Gerade als Zeitarbeitskraft, wenn Du bei einem halbwegs verständnisvollen Kunden bist, der Dich zum Beispiel aus Budgetgründen nicht übernehmen "kann", wird der bei Dir die allerwenigsten Probleme machen und kann dann ruhig wissen, dass Du nächste Woche Dienstag erst am Nachmittag kommst, weil Du zu einem VG am Vormittag musst.

Das musst Du eben alles schauen, wenn Du die in die Situation kommst.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

@ Silivie!

Du darfst Dich selber nicht so "klein" und "alt" machen!!! Sieh' nicht alles so negativ und ausweglos!!
Mach' Dir klar, was Du bisher schon alles (positiv) geleistet und vollbracht hast!

Meine Erfahrung:
Es gibt nicht mehr 1A-Lebenslauf mit 1.x-Abitur, Turbostudium, Festanstellung ... - NEIN - heutzutage gibt es Lücken durch Befristungen, Wechsel usw. Der Arbeitsmarkt hat sich im Vergleich zu unserer Eltern/Großelterngeneration extrem stark verändert, ist härter geworden. Eingangstests, Prüfungen, Auswahlverfahren usw.

Fachkräftemängel habe ich nicht feststellen können (habe selbst ein MINT-Fach studiert), die Unternehmen sieben hochqualifizierte Bewerber, die nicht in ihr Schema passen ("jung", "männlich", "deutsch" usw.) weiter aus. Meine Bekannte z. B. hat Maschinenbau mit 1.x studiert, Praktika usw. und bekommt nur Absagen oder dämliche Fragen im VG gestellt.

Einerseits verlangen die Unternehmen Flexibilität, Lernbereitschaft usw., (das z.B. durch Zweitstudium/Weiterbildung usw. belegt werden kann) andererseits haben sie noch das eingefahrte Schema ("Abitur, Studium, Beruf") im Kopf und dazu ein Bild vom Alter, dass zig Jahrzehnte zurückliegt und wo die damaligen 40jährigen so aussahen wie heute die 70jährigen.

Deshalb mein Rat für Deine Bewerbungen:
Besinne Dich auf Deine Stärken, Besonderheiten und Qualifikationen! Wie unterscheidest Du Dich von anderen? Welche Kenntnisse/Soft Skills hast Du fachlich/ persönlich erlernen/ausbauen können? Beispiele?
Z.B. Zweitstudium: Neue Arbeitstechniken, neues Wissen, Durchhaltevermögen, Zielstrebigkeit,...
Pflege: Ausdauer, Belastbarkeit, Organisation,...

Wenn Du Dich positiv motiviert, wird Deine Haltung und Ausstrahlung ganz anders! Schreib' individuelle Bewerbungen mit viel Begeisterung für Position und Unternehmen. Und: Such' die normalen Jobbörsen und Karriereseiten ab, nicht nur Zeitarbeit!!!

Viel Erfolg
Dieter

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

Hallo Dieter, danke für deinen Beitrag.

Deshalb mein Rat für Deine Bewerbungen:
Besinne Dich auf Deine Stärken, Besonderheiten und
Qualifikationen! Wie unterscheidest Du Dich von anderen? Welche > Kenntnisse/Soft Skills hast Du fachlich/ persönlich
erlernen/ausbauen können? Beispiele?
Z.B. Zweitstudium: Neue Arbeitstechniken, neues Wissen,
Durchhaltevermögen, Zielstrebigkeit,...
Pflege: Ausdauer, Belastbarkeit, Organisation,...

Ja, auf der Schiene könnte ich es auch noch probieren.
Aber mir ist klar, dass ich auch auf dem Gebiet wohl ein echter Exot sein werde, was auch wiederum recht ambivalent sein kann.

Da könnte ich ganze Romane mittlerweile schreiben.
Nicht nur Dinge aus meinem Erstberuf, der bereits auch schon sehr breitgefächert war an "Kompetenzbündeln" - von sozial/personal / pädagogisch / analytisch über Mint bis technisch orientiert mit Bewertung / Beurteilung / Evaluation / Planung / Durchführung / Methoden / Organisation und EDV/Excel/PPT/; auch geisteswissenschaftlich und politisch ...

(Muss mir das alles selber erst mal sortieren und aufschreiben)

Also eigentlich sollte man ja echt nicht meinen, dass es damit unmöglich wäre, einen Job zu finden bzw. dass man da doch einsetzbar wäre und für irgendwen (in der Umgebung) einen Mehrwert darstellt.

Auch wenn ich kein Auslandssemester habe: Englischkenntnisse sind trotz meines Alters noch da und wurden ausgebaut.
Zusätzlicher SAP-Kurs (4 students ist auch da)

Zusätzliche Kenntnisse habe ich jetzt dank der Situation hier auch
noch - nicht nur was sozial-rechtliche Inhalte anbelangt und die körperliche pflegerische Arbeit dazu,
sondern zum Teil auch Dinge, die im weiteren Sinne sogar noch in den Bereich Controlling/Planung/Strategieentwicklung/Prognose- Chance-Risiko und Vermögensverwaltung/ Budgetplanung / Liquidität Überwachung usw. fallen....
Auch Arbeit mit selbsterschlossenen Netzwerken dazu und und und ...
Hat alles ebenfalls seine Zeit gedauert bis das eingerichtet, umgestellt und vollständig übernommen war. Läuft mittlerweile auch alles relativ gut.
Manchmal könnte man direkt selber schon glauben, dass das hier bereits eine kleine Betreuungs-Firma mit Rundum-Service ist, auch wenn die nur 4 Personen umfasst und nach außen nicht als solche auftritt und angemeldet ist.
Würde aber auch nicht gehen - die "physischen Kapazitäten" sind ausgeschöpft und Erweiterung ist nicht geplant, auch wenn Bedarf von außerhalb da wäre wie ich mittlerweile rausgefunden habe *roll*

Das Problem: Ich habe für vieles davon kein Zeugnis bzw. keine Beurteilung - müsste ich mir wohl selbst bescheinigen.
Oder aber auch - um das Rüberzubringen muss man mich wohl besser persönlich kennenlernen.
Und vieles davon sind eben noch keine in der Privatwirtschaft bereits erprobten Dinge.

Hm. Ein bisserl Zeit bis zum Abschluss hab ich noch.
Das Privatgetümmel daheim macht mittlerweile etwas weniger Arbeit - zumindest was den rechtlich-verwalterischen und vermögensverwalterischen / entscheidungsrelevanten Teil für andere anbelangt.
Und mit meinen vorangegangenen "beruflichen Kompetenzen" und meinen sonstigen Tätigkeiten hier nebenbei - da sollte es doch tatsächlich im Bereich des möglichen sein, dass man da auch noch andere Wege findet, die man erschließen oder zumindest ausprobieren könnte. :?
Zumindest ausprobieren, auch wenn die Gefahr besteht, dass ich mich da erst mal ne Weile mit zum Narren mache (kein Plan überlebt den ersten Feind ;) ) bis man vielleicht besser sieht, wie der Karren läuft oder obs doch (noch) aussichtslos ist.

Normalerweise wäre so ein Weg wohl tatsächlich über Praktikum einfacher.
Mehr als 4 Wochen kann ich pro Semester vor Abschluss aber definitiv nicht für sowas aufbringen (und der Zeitrahmen ist eigentlich schon ein Witz), ohne dass die große Gefahr besteht, dass der weitere Zeitplan aus dem Ruder läuft oder Klausuren verhagelt werden und das Zeugnis versaut ist und die ich bei Bestehen nicht wiederholen kann oder das Studium sich noch länger zieht, und man bekommts echt nicht nachgeschmissen.
Um das Praktikum aufzutreiben müsste ich selber wohl erst mal eine gewisse Zeit investieren. :/ und dann ist wirklich keine zeit mehr für ?unvorhergesehenes? da. Die Gefahr, dass man selber mal krank wird ist ja beispielsweise nicht so gering.

Karriereseiten / Portale abklappern könnte vielleicht was bringen. Und wenns nur für die Gewinnung von Eindrücken ist. :/
Als Pausenfüller. Muss mich da aber auch erst mal genauer einarbeiten.

Aber trotzdem - Familienarbeit usw. ist dennoch keine "Karrierearbeit" und die Konkurrenz schläft auch nicht und die hat sicher weniger Argumentations- und Verkaufsprobleme, einfach weil die wahrscheinlich von vorne herein liefert, wie man es sehen will und noch dazu ohne dass man da interpretieren oder suchen muss. :/
MAl sehen.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

Solche Geschichten/ moderne Märchen sind ständig zu hören.

Ich persönlich kenne aber niemanden der nach einer Zeitarbeit fest übernommen wurde.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

Zeitarbeit mit anschließender Übernahme durch Kunden = Urban Legend!

Zeitarbeitsfirmen lassen sich vertraglich Ablösesummen zwischen 6 Monats- bis zu 3 Jahresgehältern zusichern. Bei Akademikern sind so locker 50.000? und mehr zu zahlen. Kein Unternehmen macht sowas! Wozu auch? Man findet genug qualifizierte Mitarbeiter die eben keine Ablöse kosten. Und wäre man so ein extremer Spezialist, dann hätte man auch ohne ZA einen Job finden können.

ABER: ZA als Einstieg ist nicht das schlechteste. Ich habe nach dem Studium 8 Monate keinen Job gefunden. War ne ein halbes Jahr bei ner ZA und habe mich aus der ZA weiter beworben. Habe auf 8 Bewerbungen dann 2 Angebote bekommen und habe heute eine Festanstellung. Aber mit Sicherheit nicht beim Kunden.

Also glaubt nicht die Mär von der Übernahme durch den Kunden. Aber die Erfahrung bei der ZA, grade wenn man sonste keine Erfahrung hat, ist sicher besser als nichts tun!

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

In der Fachliteratur wird etwas von 7 % Klebeeffekt berichtet. Das ist IMHO realistisch. In 93% der Fälle übernimmt der Kunde einen nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

was hast du die letzten 10 jahre gemacht???

antworten

Artikel zu Controlling

Controller-Nachwuchspreis 2016 für Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten

Controller-Nachwuchspreis-2015 Bachelorarbeiten Masterarbeiten

Mit dem „Controlling-Nachwuchspreis“ werden originelle Diplom- und Masterarbeiten oder herausragende Bachelorarbeiten prämiert, die Controlling-Innovationen wie auch klassische Controlling-Themen in der Anwendung thematisieren. Der Preis ist mit insgesamt 4.050 EUR dotiert. Einsendeschluss ist der 30. April 2016.

Gehaltsstudie 2015: Controller verdienen 2015 rund 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.

5. Green Controlling-Preis 2015

Grüner Klee wächst aus einem Steinboden herraus.

Mit dem Green Controlling-Preis 2015 wird die "grünste" Controllinglösungen des Jahres mit 10.000 Euro prämiert. Zur Teilnahme am Auswahlverfahren ist eine maximal zehn Seiten umfassende Darstellung der grünen Controllinglösung einzureichen. Bewerbungen für den Green Controlling-Preis können bis zum 15. August 2015 eingereicht werden.

Bachelor-Studiengang »Controlling und IT in der Gesundheitswirtschaft«

Erstsemesterbegrüßung im Hörsaal an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Der Bachelor-Studiengang Controlling- IT in der Gesundheitswirtschaft vermittelt, wie ein digitales Informationsmanagement auszubauen und mit einem Controlling-System zu kombinieren ist und qualifiziert für mittlere Führungspositionen in der Gesundheitswirtschaft.

Péter Horváth 70 Jahre

Peter Horvath Consulting

Der emeritierte Universitätsprofessor und Unternehmensberater Péter Horváth wird am 3. Februar 70 Jahre alt. Horváth gilt als Mitbegründer des Controllings und genießt als Wissenschaftler national wie auch international hohe Anerkennung.

Formelsammlung Controlling

Kontrollstation zur Passkontrolle an der Französisch-Britischen Grenze in Calais.

Diese Formelsammlung »Controlling« wurde auf Grundlage des Kurses Controlling 1 der Wirtschaftsuniversität Wien erstellt.

ControllingWorld-Award 2005

Ein Schild mit der roten Aufschrift: Komplett-Preis.

Die Management Circle AG verleiht anlässlich der ControllingWorld 2005 in diesem Jahr wieder den ControllingWorld-Award. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 18. März 2005.

Studie: Organisationscontrolling bei Finanzdienstleistern

Kontollautomaten mit Drehkreuz in einem Gebäude.

Das Stiefkind der Unternehmenssteuerung - Die Vorhaben-, Personalbedarfs- und Service-Controllingsprozesse bei Versicherungen und Banken sind nur selten in die Gesamtunternehmenssteuerung integriert.

Controlling ist Chefsache

Ein gemalter Bärenkopf auf eine Betonwand.

Studie zum Einsatz von Controlling-Instrumenten in Unternehmen

Skript-Tipp: Skript Instrumente des Controlling

Ein Parkplatzschild an einer roten Backsteinwand für den Schlaumacher.

So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche eines davon vor.

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Antworten auf Berufseinstieg ins Controlling über Zeitarbeit

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 20 Beiträge

Diskussionen zu Controlling

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie