DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieAlter

Autor
Beitrag
Ositoaxel

Hallo alle !

Inzwischen bin ich mir irgendwie sicher, dass ich mit 31 Jahren zu alt bin.
Zwar habe ich keinerlei Lücken im Lebenslauf und vor dem Studium eine Berufsausbildung gemacht als Versicherungskaufmann. War auch dann noch im Außendienst tätig.
Für das Studium bin ich von Köln nach Halle/Saale gegangen. Dort konnte man schnell und persölich studieren.
Auslandsstudium in Frankreich inbegriffen. Mit 16 war ich schon auf dem amerikanischen Kontinent.
Arbeit während des Studiums habe ich wahrgenommen.
Diplom-Note 2,0, Diplom-Arbeit 1,3, aber alles scheint ... gähn ... unwichtig.
Nach dem Studium erst mal eine Stelle im Außendienst angenommen bei einer Versicherung, um die Kasse aufzufüllen.

Vorstellungsgespräche hatte ich doch einige, aber eben "keine Berufserfahrung" oder "spezielle Kenntnisse" ... Aha !
Als Absolvent kann man sich ja auch keine neuen Dinge mehr anlernen, das verstehe ich ... ;-)

Bewerbungen auf Jobs, für die kein Studienabschluss notwendig ist, werden in der Regel nicht mal beantwortet.

Ernsthafte Angebote bekomme ich nur aus der Versicherungsbranche von dort bekannten Unternehmen. Aber in diesem Sektor dort herrscht auch nur noch Verdrängung, oder "wie macht man aus einem alten einen neuen Vertrag". Sonst hätte ich grundsätzlich nix dagegen.

Einstieg in Frankreich und Luxembourg funktionieren auch nicht, weil dort niemand etwas vom deutschen Studium versteht. Am liebsten häten sie dort jüngere mit Spezialisation und ... Berufserfahrung.

Ich werde mich wohl selbständig machen müssen ... Was ich grundsätzlich gut finde. Vielleicht will es die Fügung so und am Ende bin ich reicher als wenn ich irgendwo eingestiegen wäre ...

Wer erlebt ähnliche Dinge ?!

[%sig%]

antworten
WiWi Gast

Re: Bin ich zu alt ??

Gibt natürlich auch noch die Möglichkeit, auf dem steinigen (oft schlecht bezahlten Weg) ein bisschen Berufserfahrung zu sammeln, z.B. mit nem Trainee-Programm, falls das bei deinem Studium in Frage kommt. Je kleiner das Unternehmen, desto lockerer ist man tendenziell und beurteilt die Bewerber nicht ausschließlich nach vorgegebenem Schema, sondern nach Persönlichkeit.

antworten
Ositoaxel

bzgl. Traineeprogramm

Selbst bei diesen bin ich gerade zu alt, die bevorzugen formbare junge Menschen ...

[%sig%]

antworten
WiWi Gast

Re: bzgl. Traineeprogramm

nicht "selbst dafür" sondern "gerade dort". für Traineeprogramme suchen die Unternehmen eher Leute unter 30 das es ja um Management-Nachwuchsförderprogramme handelt. Zumindest die seriösen Programme sind ja auf eine längerfristige Weiterbildung für den Einsatz im mittleren bis oberen Management der Firmen ausgerichtet.

antworten
WiWi Gast

Re: bzgl. Traineeprogramm

Ein Traineeprogramm zu bekommen duerfte wohl schwieriger sein als einen Direkteinstieg zu schaffen. schaut mal auf Stellenanzeigen fuer Traineeprogramme :))

Gruss

antworten
WiWi Gast

Re: bzgl. Traineeprogramm

Deine Referenzen sind toll, dein Studium auch,aber leider bist du wirklich zu alt. Es gibt genug Leute die sind vier oder fünf Jahre jünger als du und haben das gleiche. Mit 18 Abi, mit 20 Ausbildung abgeschlossen, von 20 bis 22 gearbetet, von 22 bis 26 studiert... Da sind die dann 26 und hben genausoviel. während des Studiums dann noch ordentlich Praktika...

antworten
WiWi Gast

Re: bzgl. Traineeprogramm

das kann bei einzelnen stellen so sein aber grundsätzlich ist das alter eher nebensache. allerdings vorausgesetzt, dass man beim gehalt genauso flexibel ist wie so manch jüngerer berufseinsteiger.

antworten
Ositoaxel

mein Bruder ...

... hat sich auch seit ein paar Monaten selbständig gemacht. Verdient in 10 Tagen mehr als ich wahrscheinlich mit einem tollen Akademiker-Angestellten-Posten. Und spart die miesen Sozialbeiträge ein, kann sich privat preiswerter und besser versichern. Von den ganzen Absetzungsmöglichkeiten mal abgesehen als Selbständiger (inkl. der Versicherungsbeiträge...).

Ich bin inzwischen soweit, dass ich gar nicht mehr einen Angestelltenposten wahrnehmen möchte.

Oder mehrere Dinge nebenher machen. Ginge auch ... :-)

[%sig%]

antworten
WiWi Gast

Re: Zusatz

hört sich gut an, und nach den 10 tagen dann 20 tage urlaub..........für den rest kann er dann ja ngestellte einstellen.....

was macht er denn?, vielleicht ist seine geschäftsidee ja auch auf andere regionen übertragbar.

antworten
WiWi Gast

Re: Zusatz

hi, es kommt darauf an wo du dich bewirbst und für was. traineeprogramme fallen für dich wahrscheinlich aus und ich denke auch das ein Branchenwechsel keinen sinn macht. aber wenn du einen direkteinstieg im bereich versicherung suchst bin ich mir sicher, dass du etwas findest. eine alternative waeren noch der bereich financial services bei den big4. aktuell sucht zum beispiel pwc associates im bereich Financial Services - Insurance. Du wuerdest dort 3200,- im monat verdienen + bonus + überstunden= 45000 - 50000 p.a.. ich kenne die assesment center und habe dort schon leute um die 30 gesehen. viel glueck

antworten
Ositoaxel

bzgl. PWC

Da habe ich auch schon mal eine Bewerbung hingeschrieben. War auch nix geworden.

Am Dienstag fahre ich nach Luxembourg zu einer Versicherung. Frankreich steht, abgesehen vom Feuer, auch ökonomisch nicht sehr günstig, einige Gespräche dort führten auch zu nix. Probleme wie bei uns.

Vielleicht wird aber noch etwas aus einer Idee in Südfrankreich. Gucken.

An meiner Selbständigkeit bastele ich noch. Mache vielleicht auch vorher noch etwas Versicherungsaußendienst, um einiges Geld abzuschöpfen, irgendwelche Versicherungen unter das ahnungslose Volk streuen ... :-)

Mehrgleisig muss ich fahren, mehrere Dinge nebenher. Wenn es ein einziger Posten schon nicht werden soll ...

Mein Bruder macht das, was Ihr auf meinem Profil anlinken könnt ... Könnt Ihr ??

[%sig%]

antworten
WiWi Gast

Re: bzgl. PWC

kanns am foto oder am selbstmarketing im gespräch liegen?
nix für ungut...

antworten
Ositoaxel

Foto

Dir gefällt mein Foto nicht ???

Kann ich verstehen.

Zu Bewerbungsgesprächen komme ich schon, relativ viele sogar, aber die haben NUR Bezug zu meiner Ausbildung, egal, ob Bertelsmann oder Versicherungen diverser Art und Größe !

Viele Gespräche hatte ich sonst noch in Frankreich, aber die lieben Leute, die schon voll Experte sind auf einem kleinen Gebiet . . .

Vielleicht ergibt sich in Luxembourg was ...

Sonst werde ich Flohmarkthändler.

Am Ende zählt nur noch, was raus kommt ...

Axel ;-)

[%sig%]

antworten
leboeuf

Arbeitsbedingungen PWC

Hallo!
Kann mir jemand aus Erfahrung die Arbeitbedingungen bei PWC schildern. (Wochenarbeitszeit, Betriebsklima, Überstunden, Arbeit am Wochenende)
Wie wird der Abschluss des WP-Examens gefördert?
Schon im Voraus Danke für Infos!

antworten

Artikel zu Alter

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Vitamin-B beim Berufseinstieg der Königsweg

Eine goldene selbstgebastelte Krone symbolisiert die kostbaren Beziehungen beim Berufseinstieg.

Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.

Junge Menschen starten immer später ins Berufsleben

Ein Gemälde an einer geschlossenen Garage von Menschen, die in einer Kneipe sitzen und der Schrift:...what else?!

Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.

McKinsey-Fellowship: Einstiegsprogramm Marketing & Sales für Studenten

Ein Mann geht mit großen Schritten an einem Graffiti mit dem Inhalt: Good vorbei.

Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.

Literatur-Tipp: Top-Karriere mit Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler

Handbuch-Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2010

Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.

Fit für das Leben nach dem Studium

Drei Sprinter symbolisieren den Berufstart nach dem Studium.

Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.

Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf Praxiserfahrung

Eine blaue Mappe mit der weißen Aufschrift Bewerbung rechts oben in der Ecke, auf einem Hocker im Garten.

Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.

Karrierestart nach dem Studium: Junior-Stelle oder Trainee – was ist wirklich sinnvoll?

Ein Mann schaut an einem Hochhaus hoch, was eine erfolgreiche Karriere mit hohen Gehältern symbolisiert.

Nach dem Studium kann es endlich losgehen: Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern, all das im Studium gelernte Wissen anwenden. Doch der Weg bis zur Vertragsunterschrift und dem passenden Job ist nicht immer ganz so leicht, wie gedacht. Einige Tipps können dabei helfen, die richtige Stelle zu finden.

Drei bewährte Strategien für Berufseinsteiger

Berufseinstieg: Tipps zum Berufsstart

Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.

So gelingt ein erfolgreicher Berufseinstieg

Jobsuche: Tastatur mit der Aufschrift "Find your job" auf einer Taste.

Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!

Berufseinstieg im Online-Marketing: Agentur oder inhouse?

Berufseinstieg im Online-Marketing bei einer Agentur oder im inhouse Marketing?

In der Online-Marketing-Branche herrscht Fachkräftemangel. Agenturen und auch interne Marketing-Abteilungen suchen händeringend nach fähigem Personal, denn kaum eine Branche wächst zurzeit so stark wie digitales Marketing. Der Betriebswirt mit Online-Kompetenz kann daher zwischen dem Job in einer Agentur oder der Tätigkeit als Inhouse-Experte in einer Firma wählen.

Antworten auf

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 15 Beiträge

Diskussionen zu Alter

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie