DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieAlter

Berufsschancen für aelteren Diplomer (FH)

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Berufsschancen für aelteren Diplomer (FH)

Guten Abend zusammen.

Ich habe seit kurzem mein Diplom (FH) in Wirtschaft mit den Schwerpunkten Controlling/Logistik. Die Diplomarbeit an sich mit Kolloqium lag bei 1,8 - die Gesamtnote mit allem drum und dran werde ich diese Woche erfahren.
Meine Befürchtung ist, dass ich mit 32 Jahren eher weniger Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben werde. 2 Jahre in meinem Lebenslauf sind einem Studienabbruch gewidmet; kaufmännische Ausbildung liegt vor. Weiterbildungsmaßnamen sind einige SAP-Kurse und ein Englisch Fernstudium (dauert noch ca. 1 Jahr). Die beruflichen Tätigkeiten gehen stringent in Richtung Logistik; jedoch durchweg im Lagerbereich; also nichts großartig anspruchsvolles oder vorweisbares (keine Praktias oder Auslandserfahrung). Tägliche Teilzeitbeschäftigung seit knapp 5 Jahren im Bereich Logistik. Das ausgestellte Zwischenzeugnis ist als sehr gut zu bewerten; übrige Arbeitszeugnisse durchweg als gut.
Mich würde interessieren, welche Chancen ihr bei meinem kurz geschilderten Werdegang seht. Wenn ich hier durchs Forum blättere, wird mir ein bisschen Bange, bei den größtenteils recht jungen Absolventen. Würdet ihr euch an meiner Stelle eher im Mittelstand bewerben? Sind Bewerbungen auf Trainee Stellen in dem Alter sinnvoll bzw. macht man sich lächerlich in den Augen der Personaler? Vielleicht T-9 Stellen beim Bund?

Für ein paar Einschätzungen schoneimal vielen Dank.

Gruss

antworten
WiWi Gast

Re: Berufsschancen für aelteren Diplomer (FH)

Ich glaube das angesichts Ausbildung dein Alter weniger das Problem ist, als die fehlenden (anspruchsvollen) Praktika. Die meisten Traineestellen gehen bis max 30 Jahre Einstiegsalter. Wie lange hast du studiert? Wie siehts in dem Unternehmen aus bei dem du langjährig beschäftigt bist? Klar ist, das es mit deinen Voraussetzungen am Markt sicher nicht ganz einfach wird, jedoch sicher nicht aussichtslos. Bewirb dich am besten im Mittelstand, da einfach weniger Bewerber. Bei großen Konzernen wie BMW, etc. gehörst du wohl eher zu den weniger begehrten Bewerbern, da diese gerade bei BWLern die frei mehr oder minder freie Auswahl haben. Da gehts dann entsprechend im ersten Siebedurchgang um Alter (wobei zu jung auch nicht gut), Notenschnitt, Regelstudienzeit, Ausland, Praktika, Fremdsprachen, etc. Deshalb nochmal mein Tipp, such dir nen feinen Mittelständler, da bist du nicht einer von 1000 und deine Bewerbung durchläuft keine Systemfilter.

antworten
checker

Re: Berufsschancen für aelteren Diplomer (FH)

  1. Du bist nicht zu alt!!! Auch wenn viele Absolventen jünger sind ist das kein Problem.

  2. Das du keine Praktika hast ist ein problem! Du hast nie was anderes gesehen und schon gar nicht Akademische Aufgaben - schade! Aber das ist halt jetzt so.

  3. Die Spezialisierung und Erfahrungen in der Logistik sind sein Trumpf und das was dich von anderen abhebt. Reite auf dieser Welle!

Wo du dich bewirbst hängt von deinen Interessen ab. ÖD, Großunternehmen, kleines Unternehmen - das ist schon recht unterschiedlich mit verschiedenen vor u nachteilen.

Wenn du mehr gehalt willst solltest du richtung Großunternehmen gehen. Ein Traineeprogramm bringt dir den Einblick, der dir mangels Praktika bisher nicht vorliegt.

ÖD bringt gewisse sicherheit und geringere Arbeitszeiten (weniger Überstunden, nicht so lange) aber weniger Gehalt.

kleine Unternehmen bieten mehr Verantwortung und ein familiäreres Umfeld. Aber oft weniger Gehalt u hohe Belastungen (Spitzenzeiten).

Orientiere dich nach deinen Zielen wo du hin willst (Karriere vs. regionale Verbundenheit).

Wenn du mich fragst schlage ich dir eine Traineeprogramm in einem großen Logistikunternehmen vor oder in der Logistikabteilung eines Industrieunternehmens.

Einstiegsgehälter als Trainee eine Großunternehmens um die 45k. Bei kleinen deutlich weniger. Unter 38 k würde ich nirgendwo einsteigen.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufsschancen für aelteren Diplomer (FH)

Ich habe von Bekannten gehört, dass es im Logistikbereich total schwierig sein soll den Einstieg zu finden, wenn man noch keine Berufserfahrung hat. Das gilt gleichermaßen für jüngere und ältere Bewerber.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufsschancen für aelteren Diplomer (FH)

finden tust du was, warum auch nicht. die praktischen fähigkeiten hast du ja schon bewiesen.

vielleicht wird es nicht der 50k einstiegsjob, aber mit etwas flexibilität bekommst du was ordentliches!

antworten
WiWi Gast

Re: Berufsschancen für aelteren Diplomer (FH)

Hallo zusammen,

ich danke euch Vieren für die Rückmeldung.

Mein jetziger Arbeitgeber macht mir durchaus Hoffnung auf eine Trainee-Stelle. Die Bezahlung liegt bei ca. 35.000 ? (nach Internet-Recherche wohl eher die untere "Preisgrenze" für Trainee-Stellen); 50-60 Stunden die Woche würde ich schätzen; Flexibilität nach dem Trainee-Lehrgang soll vertraglich festgehalten werde, d.h. von Köln könnte man danach locker auch in Frankfurt/Oder eingesetzt werden. Generell bin ich schon recht flexibel; aber ein ganzes Leben auf nahezu gepackten Koffern zu verbringen...hmm... aus meiner Jugend weiss ich noch ein bisschen wie das ist, mit den Eltern 4 mal umzuziehen, von Bundesland zu Bundesland. Es gibt schönere Sachen für den Familienzusammenhalt bzw. meine zukünftige Familienplanung. Aber klar, wenn nicht der Traumjob an der Tür klopft, dann muss und werd ich das natürlich in Kauf nehmen bei einer eventuellen Zusage.

Werde jetzt aber auch erstmal verstärkt den logistischen Mittelstand ins Auge fassen.

Eine andere Frage, ich habe eine Art schriftiliche Auszeichnung bekommen, dass man mehrere Jahre nicht krankheitsbedingt gefehlt hat. Stehen zusätzlich Sachen drin wie, Vorbild für Kollegen bli bla blubb... Würdet ihr das in die Bewerbung reinpacken? Wirkt es lächerlich; nach dem Motto: toll hat der nix anderes zu bieten?
Oder kann man es bei bestimmten Stellen dazupacken, die Engagement/Zuverlässigkeit fordern? Meine Freundin und ich sind uns da uneins.

Danke euch, viele Grüße.

antworten
checker

Re: Berufsschancen für aelteren Diplomer (FH)

35k ist für einen Einstieg sicher untergrenze. Allerdings gibt es schlimmeres. Immerhin hast du da eine gute aussicht weiter erfolgreich zu sein.

Das man versetzt werden kann ist in jedem größeren Unternehmen so. Außerdem kannst du ja dann wechseln wenn es dir nicht passt.

Ausschlaggebend sollte sein, ob du dir vorstellen kannst in dem Unternehmen zu bleiben und welche perspektiven du da hast. Wenn das ok ist würde ich das machen.

Diese Auszeichnung ist nicht verkehrt. Klar, dass sieht jeder anders. Aber umsonst hast du sie ja nicht bekommen. Frag da aber vielleicht mal auf einer Absolventenmesse so einen professionellen Bewerbungsmappenchecker (nicht MLP/Finanz-quatsch-Heinies).

antworten
WiWi Gast

Re: Berufsschancen für aelteren Diplomer (FH)

Es kommt auch immer ein bisschen darauf an, wo das Unternehmen angesiedelt ist ... Man darf nicht vergessen, dass die meisten Trainee-Stellen bei großen Unternehmen in größeren Städten angesiedelt sind und dass da die Gehälter höher sind ist klar ... Ich habe momentan auch eine Traineestelle im Bereich mit 35k, bin damit aber voll zufrieden, weil ich nicht in einer Großstadt wohne, somit wesentlich niedrigere Kosten habe ... Wenn der Rest für dich passt, also Kollegen etc. solltest du meiner Meinung nach die Stelle annehmen. Wenn das Traineeprogramm vorbei ist, kannst du immer noch schauen, was vom Gehalt her für dich drin ist, entweder beim selben Unt. oder bei einem anderen. Wichtig ist einfach, dass du jetzt in die Praxis kommst, das wird sicherlich nicht ganz einfach, aber es wird schon klappen (ich habe nach meinem Diplom auch etwas länger gesucht).

antworten
WiWi Gast

Re: Berufsschancen für aelteren Diplomer (FH)

35k als Einstieg für ein FH-Studium sind ok, am Anfang wird noch eher nach FH/BA und Uni unterschieden, danach gleichen sich im Laufe der Jahre die Gehälter immer mehr an.

antworten
checker

Re: Berufsschancen für aelteren Diplomer (FH)

FH wird tendeziell geringer vergütet, aber ich würde nicht so rangehen mich selbst geringer einzustufen:

In meinen Freundeskreis sind etwa die Hälfte FH-Absolventen (auch ich) und die Hälfte Uni-Absolventen. Die FH Absolventen verdienen fast alle BESSER als die Uniabsolventen. Einige verdienen etwa gleich nur einer schlechter.

Das ist sicher nicht repräsentativ, aber als Indikator genung nicht grundsätzlich weniger zu verlangen/wert zu sein!

Lounge Gast schrieb:

35k als Einstieg für ein FH-Studium sind ok, am Anfang wird
noch eher nach FH/BA und Uni unterschieden, danach gleichen
sich im Laufe der Jahre die Gehälter immer mehr an.

antworten

Artikel zu Alter

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Vitamin-B beim Berufseinstieg der Königsweg

Eine goldene selbstgebastelte Krone symbolisiert die kostbaren Beziehungen beim Berufseinstieg.

Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.

Junge Menschen starten immer später ins Berufsleben

Ein Gemälde an einer geschlossenen Garage von Menschen, die in einer Kneipe sitzen und der Schrift:...what else?!

Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.

McKinsey-Fellowship: Einstiegsprogramm Marketing & Sales für Studenten

Ein Mann geht mit großen Schritten an einem Graffiti mit dem Inhalt: Good vorbei.

Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.

Literatur-Tipp: Top-Karriere mit Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler

Handbuch-Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2010

Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.

Fit für das Leben nach dem Studium

Drei Sprinter symbolisieren den Berufstart nach dem Studium.

Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.

Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf Praxiserfahrung

Eine blaue Mappe mit der weißen Aufschrift Bewerbung rechts oben in der Ecke, auf einem Hocker im Garten.

Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.

Karrierestart nach dem Studium: Junior-Stelle oder Trainee – was ist wirklich sinnvoll?

Ein Mann schaut an einem Hochhaus hoch, was eine erfolgreiche Karriere mit hohen Gehältern symbolisiert.

Nach dem Studium kann es endlich losgehen: Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern, all das im Studium gelernte Wissen anwenden. Doch der Weg bis zur Vertragsunterschrift und dem passenden Job ist nicht immer ganz so leicht, wie gedacht. Einige Tipps können dabei helfen, die richtige Stelle zu finden.

Drei bewährte Strategien für Berufseinsteiger

Berufseinstieg: Tipps zum Berufsstart

Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.

So gelingt ein erfolgreicher Berufseinstieg

Jobsuche: Tastatur mit der Aufschrift "Find your job" auf einer Taste.

Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!

Berufseinstieg im Online-Marketing: Agentur oder inhouse?

Berufseinstieg im Online-Marketing bei einer Agentur oder im inhouse Marketing?

In der Online-Marketing-Branche herrscht Fachkräftemangel. Agenturen und auch interne Marketing-Abteilungen suchen händeringend nach fähigem Personal, denn kaum eine Branche wächst zurzeit so stark wie digitales Marketing. Der Betriebswirt mit Online-Kompetenz kann daher zwischen dem Job in einer Agentur oder der Tätigkeit als Inhouse-Experte in einer Firma wählen.

Antworten auf Berufsschancen für aelteren Diplomer (FH)

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 10 Beiträge

Diskussionen zu Alter

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie