DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
BachelorarbeitWertpapieranalyst

Seminararbeit - Wertpapiere

Autor
Beitrag
seren1tyy

Seminararbeit - Wertpapiere

Hallo Community,

ich hoffe ich bin im richtigen Thread gelandet und ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben :)
Also ich belege gerade das Modul Bankrecht und muss in geraumer Zeit eine Seminararbeit anfertigen mit dem Thema

"Analysieren sie ein bestimmtes Wertpapier"
[in rechtlicher Hinsicht natürlich]

Nun wollte ich euch mal fragen was sich da so alles anbieten...schließlich gibt es ja Aktion, Zertifikate etc.
Vielleicht musste jemand von euch ja auch schonmal so etwas ähnliches erarbeiten und kann mir ein paar Infos geben z.B auf was ich mich spezifieren könnte.

Natürlich sollen auch solche Fragen wie

  • Wer kanns erwerben
  • Wieviel wert hat das Wertpapier [auch für mich]
  • Haftung für den Verlust von Wertpapieren [z.B in der OHG haftet ja
    der AE direkt]
  • Vor- und Nachteile
  • Sind Wertpapiere in Deutschland nur so ein "Renner" wegen der
    rechtlichen Lage?!

Na gut mal schauen was für ein Wertpapier ihr mir empfehlen könnte.

Danke euch :)

antworten
WiWi Gast

Re: Seminararbeit - Wertpapiere

Also zunächst würde ich alle Wertpapiere, die es so gibt mal kurz charakterisieren und gegenüberstellen. Baim Schreiben gefällt Dir ja vielleicht eines so gut, dass Du es direkt weiterbehandeln möchtest. Interessant sind natürlich die lustigen Bankenerfindungen wie knock-out-barrier zertifikate, cdo, etc. V.a. derivate sind (zumindest für mich) super interessant! Wenn Du's einfach haben willst, schreib über Genussscheine.

Deinen letzten Punkt verstehe ich nicht. Wertpapiere sin in D der "Renner", weil sie eben einfach sehr flexibel sind. Da gibt es alles von "fast kein risiko, dafür erträge nahe der Inflationsquote" bis hin zum Lotto: "egal, wenn ich alles verliere, aber vielleicht mach ich 1000% Gewinn!"

antworten
Deyaz

Re: Seminararbeit - Wertpapiere

Ich würde mich auf das spezialisieren, das dir am meisten zusagt. CFDs sind mir recht unsymaptisch während mir Futures eher gefallen.
Jeder kann Wertpapiere erwerben. In den meisten Fällen wird dazu aber eben ein Depot bei einer Bank benötigt, sofern man nicht außerbörslich handelt.
Der größte Vorteil eines Börsengangs einer Firma ist, dass sie ihr Eigenkapital durch Fremdkapital erhöhen kann - auch wenn sie dann ihre Aktionäre an den Gewinnen beteiligen muss.
Es ist schwierig, wenn sich eine AG wieder aus der Börse herauskaufen möchte, weil dazu eine bestimmte Aktienmehrheit nötig ist, dass sowas beschlossen werden kann. Wenn dann noch viele Aktien im Streubesitz sind, dann wird es noch schwieriger als bei großen Anteilseignern.
Wertpapiere sind in so gut wie allen größeren Industrieländern der "Renner" - aber nicht nur in Industrieländern, wenn man an die Brasilien- oder Chinafonds denkt.
Bestimmte Papiere möchte ich dir nicht empfehlen, weil es bei allen Unterschiede gibt und ich könnte nicht meine Seminararbeit über ein Thema schreiben, das mir überhaupt nicht gefällt, weil es z. B. zu risikoreich ist o. Ä.

antworten

Artikel zu Wertpapieranalyst

Freeware: Fragebogen-Software GrafStat

Fragebogen-Software GrafStat

Das als Freeware angebotene Fragebogenprogramm GrafStat unterstützt alle Schritte für die Arbeit an Befragungsaktionen - vom Aufbau des Fragebogens bis hin zu vielfältigen Auswertungsvarianten einschließlich Druck, Grafikexport und HTML-Dokumentation.

Regeln für gutes wissenschaftliches Arbeiten

Nach den jüngsten Plagiatsaffären haben der Allgemeine Fakultätentag (AFT), die Fakultätentage und der Deutsche Hochschulverband (DHV) gemeinsame, für alle Wissenschaftsdisziplinen geltende Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis für das Verfassen wissenschaftlicher Qualifikationsarbeiten formuliert.

Gratis Online-Wörterbuch »Duden online«

Screenshot Homepage duden.de

Das Bibliographisches Institut hat die Website von Duden.de neu strukturiert und gibt sein Online-Wörterbuch Duden online ab sofort zur kostenlosen Nutzung frei. Sogar ganze Texte lassen sich mithilfe der Duden-Rechtschreibprüfung automatisch korrigieren.

Online-Notizbuch »Memonic« zum wissenschaftlichen Arbeiten

Notizbuch-Unterschift

Das Online-Notizbuch erleichtert das wissenschaftliche Arbeiten durch eine einfache Literaturverwaltung von Internetquellen und Fachliteratur.

Checkliste zur Bewertung von Korrekturbüros

Papier und Stifte liegen auf einem Schreibtisch.

Immer mehr Kommilitonen lassen ihre Abschlussarbeiten vor der Abgabe extern prüfen und nehmen eine Korrektur oder ein Lektorat in Anspruch. Aber wie erkennt man die Leistungsfähigkeit eines Büros? Wir geben Tipps.

Interview: Lektorat und Korrektur für Diplomarbeit, Masterarbeit & Co.

Ein Lektorat einer Masterarbeit oder die Korrektur einer Bachelorarbeit von Studenten an einem Notebook.

Immer mehr Absolventen lassen ihre Abschlussarbeiten (Diplomarbeit, Masterarbeit, Magisterarbeit oder Dissertation) vor der Abgabe von Fachleuten prüfen oder nehmen ein Coaching in Anspruch. WiWi-TReFF befragte einen Experten zu diesem Thema.

Surf-Tipp: Kostenlose Landkarten-Erstellung mit »StepMap.de«

Screenshot Homepage stepmap.de

Kostenlose Landkarten-Erstellung: Ob für Nachrichten oder Online-News, ob für Firmen, Hobby oder Sport - in vier einfachen Schritten kann jeder Nutzer ohne Vorkenntnisse eine personalisierte Karte erstellen und individuell mit Ortspunkten oder eigenen Symbolen versehen.

»pons.eu« - Deutsche Rechtschreibung und 7 Online-Wörterbücher

Screenshot Homepage pons.de

Neben der Deutschen Rechtschreibung bietet das Sprachenportal www.pons.eu sieben zweisprachige Online-Wörterbücher mit aktuell 4,5 Millionen Wörtern und Wendungen.

Literaturtipp: Der neue Duden

Cover Duden 24. Auflage

Der Rechtschreib-Duden erscheint mittlerweile in der 24. Auflage. Diesen Duden können wir empfehlen, denn er wird im Gegensatz zu seinen Vorgängern längere Zeit gültig bleiben.

Leitfaden - Zitieren von Internetquellen

Probleme beim Zitieren von Internetquellen? Ein PDF-Dokument des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Hohenheim schafft Abhilfe.

Leitfaden Bachelorarbeit 1: Wissenschaftliches Arbeiten

Die Serie Leitfaden Bachelorarbeit umfasst 13 Teile, in denen einzelne Schritte zur Anfertigung einer Abschlussarbeit vorgestellt und zahlreiche Tipps für wissenschaftliches Arbeiten gegeben werden. Teil 1 gibt eine ausführliche Einleitung in wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften.

Leitfaden Bachlorarbeit 2: Anforderungen

Der Leitfaden Bachelorarbeit stellt die einzelnen Schritte zur Anfertigung einer Abschlussarbeit vor. Im Teil 2 werden zahlreiche Tipps zu den gängigen Anforderungen an Bachelorarbeiten vorgestellt.

Leitfaden Bachelorarbeit 3: Themenwahl

Der Leitfaden Bachelorarbeit stellt die einzelnen Schritte zur Anfertigung einer Abschlussarbeit vor. Der Teil 3 widmet sich der Themenwahl und gibt Tipps zum Eingrenzen der wissenschaftlichen Fragestellung.

Leitfaden Bachlorarbeit 4: Zeitplanung

Im Leitfaden Bachelorarbeit werden einzelne Schritte zur Anfertigung einer Abschlussarbeit vorgestellt. Der Teil 4 beschäftigt sich mit der richtigen Zeitplanung beim Fertigstellen der Bachelorarbeit.

Leitfaden Bachlorarbeit 5: Recherche (I)

Das Anfertigen einer Abschlussarbeit wird im Leitfaden Bachelorarbeit in einzelne Schritte dargestellt. Die Recherche von Literatur im Internet und in der Bibliothek werden im Teil 5 besprochen.

Antworten auf Seminararbeit - Wertpapiere

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 3 Beiträge

Diskussionen zu Wertpapieranalyst

Weitere Themen aus Bachelorarbeit