DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
BachelorarbeitAngst

Angst vor Bachelor-Arbeit, kein Thema....

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Angst vor Bachelor-Arbeit, kein Thema....

Hallo,

ich habe mein BWL-Studium (berufsbegleitend) eigentlich schon so gut wie beendet, bis auf die Bachelor-Thesis.

Mittlerweile ist schon knapp ein Jahr ins Land vergangen in dem ich noch die ein oder andere Nachprüfung hatte aber bis heute kein Thema für die BT gefunden habe.

Ich finde einfach keines wo ich sage ?DAS interessiert mich, davon habe ich Ahnung?. Ich habe wahnsinnige Angst, dass ich zu dem gewählten Thema keine 60 Seiten schreiben kann oder die Qualität nicht stimmt oder die Zeit nicht reicht. Auch im Bezug auf mein Unternehmen. Habe Angst mich vor meinem Chef zu blamieren wenn ich vielleicht einige Dinge nicht weiß, oder absoluten Mist schreibe oder Fehler, was ein BWL ?Student eigentlich wissen sollte.
Allgemein habe ich manchmal das Gefühl, dass ich in den Vorlesungen nichts gelernt bzw. mitgenommen habe.

Kurz gesagt befinde ich mich auf der Zielgeraden aber kurz vor dem Ziel verlässt mich der Mut, Elan und die Power.

Ist es normal, dass man sich nach einem Studium total ?dumm? fühlt? Sollte ich eine Literaturgestütze Bachelor-Arbeit schreiben? Bei der es einfach nur noch darum geht, dieses DING abzuliefern?

antworten
WiWi Gast

Re: Angst vor Bachelor-Arbeit, kein Thema....

Deine Eindrücke/BEdenken sind völlig normal...
Normalerweise gibt es Themenvorschläge für BA/MA-Arbeiten auf den entsprechenden Seiten der Profs/Fakuläten.
Viele Arbeiten ergeben sich auch als "Nebenprodukte" von Doktorarbeiten.
Ich habe selbst eine aktuelle Literaturrecherche incl. Auswertung von theoret. Produktionsmodellen gemacht (Diplomarbeit), hatte vorher von dem Thema keine Ahnung. Die Diplomarbeit selbst war 6 Monate incl. 6 Wochen Vorbereitung (Recherche, Einarbeitung in das Thema). Die Arbeit selbst sehr umfangreich (200 Seiten), fast 95 % der Literatur nur englisch. Hat sich aber gelohnt (1.3), Juni abgegeben, Ende Sept. hatte ich das Ergebnis.

antworten

Artikel zu Angst

Nachwuchsmanager: Mehr Angst um Job als vor Terror und Klimawandel

Sie sind Deutschlands Zukunft, sollen Erfolg und Wachstum schaffen und Unternehmen im 21. Jahrhundert führen. Doch welche Erwartungen, Sorgen und Probleme haben die Manager von morgen?

Tavor – Wunderpille mit extrem hohem Suchtpotential

Das Bild zeigt einen bunten Mix vieler verschiedener Tabletten.

Wenn vor einer Operation eine Tablette zur Beruhigung geben wird, ist vielen auf einmal alles egal. Um sie herum wird es ruhig, die Welt ist im Einklang. Farben sind schöner als sonst. Die anstehende Operation rückt in den Hintergrund. Dann kommt das Erwachen und alles ist überstanden. Eine dieser Tabletten ist Tavor. Das Medikament nimmt die Angst. Doch eine schlimme Nebenwirkung von Tavor ist das hohe Suchtpotenzial. Was ist Tavor, für was kann es eingesetzt werden und was sind die Gefahren des Medikaments?

Freeware: Fragebogen-Software GrafStat

Fragebogen-Software GrafStat

Das als Freeware angebotene Fragebogenprogramm GrafStat unterstützt alle Schritte für die Arbeit an Befragungsaktionen - vom Aufbau des Fragebogens bis hin zu vielfältigen Auswertungsvarianten einschließlich Druck, Grafikexport und HTML-Dokumentation.

Regeln für gutes wissenschaftliches Arbeiten

Nach den jüngsten Plagiatsaffären haben der Allgemeine Fakultätentag (AFT), die Fakultätentage und der Deutsche Hochschulverband (DHV) gemeinsame, für alle Wissenschaftsdisziplinen geltende Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis für das Verfassen wissenschaftlicher Qualifikationsarbeiten formuliert.

Gratis Online-Wörterbuch »Duden online«

Screenshot Homepage duden.de

Das Bibliographisches Institut hat die Website von Duden.de neu strukturiert und gibt sein Online-Wörterbuch Duden online ab sofort zur kostenlosen Nutzung frei. Sogar ganze Texte lassen sich mithilfe der Duden-Rechtschreibprüfung automatisch korrigieren.

Online-Notizbuch »Memonic« zum wissenschaftlichen Arbeiten

Notizbuch-Unterschift

Das Online-Notizbuch erleichtert das wissenschaftliche Arbeiten durch eine einfache Literaturverwaltung von Internetquellen und Fachliteratur.

Checkliste zur Bewertung von Korrekturbüros

Papier und Stifte liegen auf einem Schreibtisch.

Immer mehr Kommilitonen lassen ihre Abschlussarbeiten vor der Abgabe extern prüfen und nehmen eine Korrektur oder ein Lektorat in Anspruch. Aber wie erkennt man die Leistungsfähigkeit eines Büros? Wir geben Tipps.

Interview: Lektorat und Korrektur für Diplomarbeit, Masterarbeit & Co.

Ein Lektorat einer Masterarbeit oder die Korrektur einer Bachelorarbeit von Studenten an einem Notebook.

Immer mehr Absolventen lassen ihre Abschlussarbeiten (Diplomarbeit, Masterarbeit, Magisterarbeit oder Dissertation) vor der Abgabe von Fachleuten prüfen oder nehmen ein Coaching in Anspruch. WiWi-TReFF befragte einen Experten zu diesem Thema.

Surf-Tipp: Kostenlose Landkarten-Erstellung mit »StepMap.de«

Screenshot Homepage stepmap.de

Kostenlose Landkarten-Erstellung: Ob für Nachrichten oder Online-News, ob für Firmen, Hobby oder Sport - in vier einfachen Schritten kann jeder Nutzer ohne Vorkenntnisse eine personalisierte Karte erstellen und individuell mit Ortspunkten oder eigenen Symbolen versehen.

»pons.eu« - Deutsche Rechtschreibung und 7 Online-Wörterbücher

Screenshot Homepage pons.de

Neben der Deutschen Rechtschreibung bietet das Sprachenportal www.pons.eu sieben zweisprachige Online-Wörterbücher mit aktuell 4,5 Millionen Wörtern und Wendungen.

Literaturtipp: Der neue Duden

Cover Duden 24. Auflage

Der Rechtschreib-Duden erscheint mittlerweile in der 24. Auflage. Diesen Duden können wir empfehlen, denn er wird im Gegensatz zu seinen Vorgängern längere Zeit gültig bleiben.

Leitfaden - Zitieren von Internetquellen

Probleme beim Zitieren von Internetquellen? Ein PDF-Dokument des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Hohenheim schafft Abhilfe.

Leitfaden Bachelorarbeit 1: Wissenschaftliches Arbeiten

Die Serie Leitfaden Bachelorarbeit umfasst 13 Teile, in denen einzelne Schritte zur Anfertigung einer Abschlussarbeit vorgestellt und zahlreiche Tipps für wissenschaftliches Arbeiten gegeben werden. Teil 1 gibt eine ausführliche Einleitung in wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften.

Leitfaden Bachlorarbeit 2: Anforderungen

Der Leitfaden Bachelorarbeit stellt die einzelnen Schritte zur Anfertigung einer Abschlussarbeit vor. Im Teil 2 werden zahlreiche Tipps zu den gängigen Anforderungen an Bachelorarbeiten vorgestellt.

Leitfaden Bachelorarbeit 3: Themenwahl

Der Leitfaden Bachelorarbeit stellt die einzelnen Schritte zur Anfertigung einer Abschlussarbeit vor. Der Teil 3 widmet sich der Themenwahl und gibt Tipps zum Eingrenzen der wissenschaftlichen Fragestellung.

Antworten auf Angst vor Bachelor-Arbeit, kein Thema....

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 2 Beiträge

Diskussionen zu Angst

6 Kommentare

Angst vor Bachelorarbeit

WiWi Gast

Warn deinen Betreuer vor, dass Du etwas nervös bist, dann kann er am Anfang ein Auge auf Dich haben, dass Du die Fuesse auf den Bo ...

Weitere Themen aus Bachelorarbeit