DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
BachelorarbeitAbbildung

Abschlussarbeit/Quellenangabe - eigene Abbildung oder nicht?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Abschlussarbeit/Quellenangabe - eigene Abbildung oder nicht?

Hallo Leute,

folgende Frage:

ich sitze derzeit an meiner Abschlussarbeit.
Ich habe zu meinem Thema eine erst neulich veröffentlichte Arbeit gefunden, die genau das gleiche Thema behandelt.

Ich muss viele Daten analysieren und graphisch darstellen. Genau das wurde in dieser Arbeit auch getan. Allerdings bezogen sich die Analysen in dieser Arbeit auf einen früheren Zeitraum.

Ich habe mit meinen eigenen aktuellen Daten und Analysen die Graphiken dieser Arbeit nachgebaut und um weitere Jahre ergänzt.
Optisch sehen sich die Graphiken sehr ähnlich, auch inhaltlich geht es um das Selbe. Ich wüsste auch kaum, wie ich meine Ergebnisse großartig anders darstellen soll. Ich komme bei überschneidenden Zeiträumen auch teils auf andere Werte.

Nun habe ich aber die Ideen zu meiner Analyse und zur Umsetzung der graphischen Darstellung quasi fast komplett dieser Arbeit entnommen.

Sind die Abbildungen, die ich mit Excel mit meinen eigenen recherchierten Datensätzen gebaut habe nun meine eigenen Abbildungen oder nicht? Kann ich unter den Abbildungen "Eigene Darstellung" schreiben?

Muss ich diese Quelle als "Ideengeber" an irgendeiner Stelle erwähnen?

Würde ungern nach jeder dieser ca. 15 Abbildungen die andere Arbeit als Quelle angeben oder "in Anlehnung an....." schreiben.

Ich habe die Graphen ja schließlich mit eigenen Daten selbst erstellt.

Was haltet ihr von der Idee, wenn ich an einer Stelle am Anfang erwähne, dass die folgenden Analysen und Graphen schon mal in ähnlicher Weise von Autor XY erarbeitet worden sind meine Arbeit darauf aufbaut und diese ergänzt? Quasi einmal am Anfang als Rundumschlag?

Viele Dank schon mal für Eure Hilfe!

antworten
WiWi Gast

Re: Abschlussarbeit/Quellenangabe - eigene Abbildung oder nicht?

Hallo,

falls du deine Arbeit noch nicht abgegeben hast, ist hier meine Sicht der Problematik:

Die Idee am Anfang der Arbeit zu erwähnen, dass deine Arbeit als Fortsetzung bzw. Erweiterung der Studie von Autor XYZ angesehen werden kann, halte ich für sinnvoll. Wenn du alles das was von dem Autoren XYZ übernommen wurde auch entsprechend kennzeichnest, könnte der Gutachter lediglich noch den fehlenden Neuigkeitsgehalt deiner Abschlussarbeit ankreiden. Diesen Vorwurf kannst du entkräften, indem du die Unterschiede zwischen beiden Arbeiten genau erklärst und im Verlauf der Arbeit auch entsprechend hervorhebst.

Wichtig ist wie gesagt insbesondere alle übernommenen Inhalte entsprechend kenntlich zu machen. Hilfreiche Infos zu diesem Thema findest du hier: http://bachelorwi.com/2016/04/05/literatur-und-zitate/

An deiner Stelle würde ich außerdem bereits in der Einleitung argumentieren, dass die Relevanz und bzw. oder Aktualität des Themas eine neue Betrachtung mit aktuelleren Daten rechtfertigt. Am besten wäre es natürlich noch, wenn du die Relevanz mit einem passenden Literturverweis belegen könntest.

Was die Abbildungen angeht, solltest du am besten den Betreuer deiner Abschlussarbeit fragen, ob du immer ein "in Anlehnung an..." benötigst. Im Zweifel würde ich es besser einmal zu oft schreiben als einmal zu wenig.

Viele Grüße,
Marcus

antworten
Hendrix

Re: Abschlussarbeit/Quellenangabe - eigene Abbildung oder nicht?

Also erstmal.. wenn du eigens recherchierte Daten verwendest, sehe ich kein Problem bei unterschiedlichen Ergebnissen. Du solltest deine eigene Vorgehensweise nur ordentlich begründen. Das ist der Sinn wissenschaftlicher Arbeiten, denke ich.

Ich würde dir auch raten, dich an deinen Betreuer zu wenden, um zu erfahren wie das Fachgebiet bewertet wird. Du könntest im Methodik Teil vielleicht schon darauf eingehen, sozusagen den State of the Art darstellen und woran du dich orientierst. Und vor der ersten Abbildung nochmal schreiben, dass die folgenden Abbildungen sich an der Darstellungsform der vergleichbaren Arbeit anlehnen.

Viel Erfolg!

antworten

Artikel zu Abbildung

Freeware: Fragebogen-Software GrafStat

Fragebogen-Software GrafStat

Das als Freeware angebotene Fragebogenprogramm GrafStat unterstützt alle Schritte für die Arbeit an Befragungsaktionen - vom Aufbau des Fragebogens bis hin zu vielfältigen Auswertungsvarianten einschließlich Druck, Grafikexport und HTML-Dokumentation.

Regeln für gutes wissenschaftliches Arbeiten

Nach den jüngsten Plagiatsaffären haben der Allgemeine Fakultätentag (AFT), die Fakultätentage und der Deutsche Hochschulverband (DHV) gemeinsame, für alle Wissenschaftsdisziplinen geltende Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis für das Verfassen wissenschaftlicher Qualifikationsarbeiten formuliert.

Gratis Online-Wörterbuch »Duden online«

Screenshot Homepage duden.de

Das Bibliographisches Institut hat die Website von Duden.de neu strukturiert und gibt sein Online-Wörterbuch Duden online ab sofort zur kostenlosen Nutzung frei. Sogar ganze Texte lassen sich mithilfe der Duden-Rechtschreibprüfung automatisch korrigieren.

Online-Notizbuch »Memonic« zum wissenschaftlichen Arbeiten

Notizbuch-Unterschift

Das Online-Notizbuch erleichtert das wissenschaftliche Arbeiten durch eine einfache Literaturverwaltung von Internetquellen und Fachliteratur.

Checkliste zur Bewertung von Korrekturbüros

Papier und Stifte liegen auf einem Schreibtisch.

Immer mehr Kommilitonen lassen ihre Abschlussarbeiten vor der Abgabe extern prüfen und nehmen eine Korrektur oder ein Lektorat in Anspruch. Aber wie erkennt man die Leistungsfähigkeit eines Büros? Wir geben Tipps.

Interview: Lektorat und Korrektur für Diplomarbeit, Masterarbeit & Co.

Ein Lektorat einer Masterarbeit oder die Korrektur einer Bachelorarbeit von Studenten an einem Notebook.

Immer mehr Absolventen lassen ihre Abschlussarbeiten (Diplomarbeit, Masterarbeit, Magisterarbeit oder Dissertation) vor der Abgabe von Fachleuten prüfen oder nehmen ein Coaching in Anspruch. WiWi-TReFF befragte einen Experten zu diesem Thema.

Surf-Tipp: Kostenlose Landkarten-Erstellung mit »StepMap.de«

Screenshot Homepage stepmap.de

Kostenlose Landkarten-Erstellung: Ob für Nachrichten oder Online-News, ob für Firmen, Hobby oder Sport - in vier einfachen Schritten kann jeder Nutzer ohne Vorkenntnisse eine personalisierte Karte erstellen und individuell mit Ortspunkten oder eigenen Symbolen versehen.

»pons.eu« - Deutsche Rechtschreibung und 7 Online-Wörterbücher

Screenshot Homepage pons.de

Neben der Deutschen Rechtschreibung bietet das Sprachenportal www.pons.eu sieben zweisprachige Online-Wörterbücher mit aktuell 4,5 Millionen Wörtern und Wendungen.

Literaturtipp: Der neue Duden

Cover Duden 24. Auflage

Der Rechtschreib-Duden erscheint mittlerweile in der 24. Auflage. Diesen Duden können wir empfehlen, denn er wird im Gegensatz zu seinen Vorgängern längere Zeit gültig bleiben.

Leitfaden - Zitieren von Internetquellen

Probleme beim Zitieren von Internetquellen? Ein PDF-Dokument des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Hohenheim schafft Abhilfe.

Leitfaden Bachelorarbeit 1: Wissenschaftliches Arbeiten

Die Serie Leitfaden Bachelorarbeit umfasst 13 Teile, in denen einzelne Schritte zur Anfertigung einer Abschlussarbeit vorgestellt und zahlreiche Tipps für wissenschaftliches Arbeiten gegeben werden. Teil 1 gibt eine ausführliche Einleitung in wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften.

Leitfaden Bachlorarbeit 2: Anforderungen

Der Leitfaden Bachelorarbeit stellt die einzelnen Schritte zur Anfertigung einer Abschlussarbeit vor. Im Teil 2 werden zahlreiche Tipps zu den gängigen Anforderungen an Bachelorarbeiten vorgestellt.

Leitfaden Bachelorarbeit 3: Themenwahl

Der Leitfaden Bachelorarbeit stellt die einzelnen Schritte zur Anfertigung einer Abschlussarbeit vor. Der Teil 3 widmet sich der Themenwahl und gibt Tipps zum Eingrenzen der wissenschaftlichen Fragestellung.

Leitfaden Bachlorarbeit 4: Zeitplanung

Im Leitfaden Bachelorarbeit werden einzelne Schritte zur Anfertigung einer Abschlussarbeit vorgestellt. Der Teil 4 beschäftigt sich mit der richtigen Zeitplanung beim Fertigstellen der Bachelorarbeit.

Leitfaden Bachlorarbeit 5: Recherche (I)

Das Anfertigen einer Abschlussarbeit wird im Leitfaden Bachelorarbeit in einzelne Schritte dargestellt. Die Recherche von Literatur im Internet und in der Bibliothek werden im Teil 5 besprochen.

Antworten auf Abschlussarbeit/Quellenangabe - eigene Abbildung oder nicht?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 3 Beiträge

Diskussionen zu Abbildung

Weitere Themen aus Bachelorarbeit