DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
AutomobilbrancheBig4

Praktikum kündigen?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Praktikum kündigen?

Hey Leute,

ich bin soeben mit meinem Bachelor fertig geworden und habe nun vor ein Gap Year zu machen wo ich einige Praktika mache. Nun habe ich vom Oktober bis März ein Praktikum bei einen der Big4. Allerdings ist mir das zu lang und ich würde gerne mehrere Erfahrungen sammeln. Ich habe mir überlegt dann einfach zu kündigen sodass ich nach 3 Monaten fertig bin.

Jetzt zu meiner Frage: Wie wird das von den Big4 gehandhabt, sprich kann man da auch im “guten” auseinander gehen? Oder bekomme ich da nur Probleme und kein ordentliches Arbeitszeugnis? Würde mich über jeden Tipp freuen :)

antworten
WiWi Gast

Praktikum kündigen?

WiWi Gast schrieb am 11.09.2020:

Hey Leute,

ich bin soeben mit meinem Bachelor fertig geworden und habe nun vor ein Gap Year zu machen wo ich einige Praktika mache. Nun habe ich vom Oktober bis März ein Praktikum bei einen der Big4. Allerdings ist mir das zu lang und ich würde gerne mehrere Erfahrungen sammeln. Ich habe mir überlegt dann einfach zu kündigen sodass ich nach 3 Monaten fertig bin.

Jetzt zu meiner Frage: Wie wird das von den Big4 gehandhabt, sprich kann man da auch im “guten” auseinander gehen? Oder bekomme ich da nur Probleme und kein ordentliches Arbeitszeugnis? Würde mich über jeden Tipp freuen :)

Ich würde dir von deinem Vorhaben dringend abraten. Zieh die sechs Monate durch.

Erstens käme das bei der Big4 echt nicht gut an, wirkt so, als hättest du Besseres zu tun, als für sie zu arbeiten. Spricht weder für deine Wertschätzung dem Unternehmen gegenüber noch für deine Dankbarkeit, die Möglichkeit zum Praktikum erhalten zu haben. Ich denke, solltest du nach dem Studium auf eine Festanstellung bei ihnen hoffen, hättest du aufgrunddessen einen schweren Stand.

Zweitens wirst du noch genügend Zeit finden, weitere Praktika zu absolvieren. Semesterferien usw.

Eine Option wäre, von Anfang an um eine Verkürzung auf drei Monate zu bitten – auch wenn ich es für sinnvoller halte, die vollen sechs Monate mitzunehmen. Aber zu kündigen – nee, echt nicht.

Einzige Ausnahme: Du merkst recht bald, dass das (WiWi im weiteren Sinne) ganz sicher gar nichts für dich ist, und möchtest die verbleibende Zeit lieber noch für ein Praktikum im Krankenhaus etc. nutzen, also anderes Studium, anderer Beruf.

antworten
WiWi Gast

Praktikum kündigen?

EDIT: Lese gerade, dass du deinen Bachelor ja schon abgeschlossen hast, es also nicht mehr darum geht, zu entscheiden, welches Studium das richtige für dich ist. Ignorier also bitte den letzten Absatz.

Ich wäre mir an deiner Stelle auch coronabedingt nicht so sicher, noch ein anderes Praktikum (für Januar-März) finden zu können. Die Lage ist aktuell eh angespannt, wenn jetzt im Winter die zweite Welle hittet, wird der Markt tendenziell noch schlechter aussehen. Sei lieber froh, bei der Big4 unterzukommen.

antworten
WiWi Gast

Praktikum kündigen?

Jemand von Big4: welche Abteilung wäre es? Falls es zB Deal Advisory ist, probier man Teams zu wechseln, zB 3 Monate Valuation +3 Monate Res/M&a/TS/Strategy -> soll funktionieren.

antworten
WiWi Gast

Praktikum kündigen?

Vielen Dank für eure Antworten!

Grundsätzlich werde ich mich im Dezember/Jänner für den Master bewerben (an einer Top Uni) und daher möchte ich viele Erfahrungen sammeln, da sich gute Praktika ja positiv auf den Bewerbungsprozess auswirken. Zudem kann ich dann bei den Masterbewerbungen nur 1 Praktikum aufführen was nicht sonderlich erfreulich ist. Wenn ich im Jänner ein weiteres Praktikum beginnen könnte wäre das schon etwas besser. Ziel ist es, dass ich im 4 Praktika mache (-Dezember, Jänner-März, April-Juni, Juli-September). Wenn ich das Praktikum bis März mache “verliere” ich 3 Monate und die Chance ist um einiges geringer nicht genommen zu werden.

Ich bin im Sommer mit dem Bachelor fertig geworden uns es ist mein erstes Praktikum und ich weiß definitiv, dass ich bei der Big4 nicht mehr arbeiten werde.
Ich möchte natürlich nicht, dass sich die Kündigung negativ auswirkt... ich wollte ohnehin nur 3 Monate absolvieren, habe mich aber dennoch beworben (bevor ich sonst nichts finde).

Angenommen ich frage jetzt ob ich die Zeit verkürzen bzw. die Abteilung wechseln könnte, was mache ich dann wenn dies abgelehnt wird?

antworten
WiWi Gast

Praktikum kündigen?

WiWi Gast schrieb am 11.09.2020:

Vielen Dank für eure Antworten!

Grundsätzlich werde ich mich im Dezember/Jänner für den Master bewerben (an einer Top Uni) und daher möchte ich viele Erfahrungen sammeln, da sich gute Praktika ja positiv auf den Bewerbungsprozess auswirken. Zudem kann ich dann bei den Masterbewerbungen nur 1 Praktikum aufführen was nicht sonderlich erfreulich ist. Wenn ich im Jänner ein weiteres Praktikum beginnen könnte wäre das schon etwas besser. Ziel ist es, dass ich im 4 Praktika mache (-Dezember, Jänner-März, April-Juni, Juli-September). Wenn ich das Praktikum bis März mache “verliere” ich 3 Monate und die Chance ist um einiges geringer nicht genommen zu werden.

Ich bin im Sommer mit dem Bachelor fertig geworden uns es ist mein erstes Praktikum und ich weiß definitiv, dass ich bei der Big4 nicht mehr arbeiten werde.
Ich möchte natürlich nicht, dass sich die Kündigung negativ auswirkt... ich wollte ohnehin nur 3 Monate absolvieren, habe mich aber dennoch beworben (bevor ich sonst nichts finde).

Vorneweg: Du solltest dich erstmal darum bemühen, für Januar-März ein weiteres Praktikum zu finden. Wenn du nämlich nicht fündig werden solltest (v. a. coronabedingt), hätte es sich eh erledigt. Dann kannst du froh sein, die vollen sechs Monate bei der Big4 unterzukommen.

Für den Fall, dass du anderswo eine Zusage erhältst und dementsprechend nach drei Monaten aus der Big4 raus möchtest: Puh. Ehrlich gesagt fände ich es auch nicht ganz fair deinen Mitbewerbern gegenüber, wenn du dich auf ein sechsmonatiges Praktikum bewirbst und von vornherein planst, dort nach drei Monaten zu kündigen. Dann hätte die Stelle auch an jemanden vergeben werden können, der die Zeit tatsächlich voll ausnutzen möchte. Zumal auch die Big4 gewissermaßen mit dir bzw. deiner Arbeitskraft planen wird, und ich weiß nicht, ob die, wenn du da nach drei Monaten abhaust, spontan noch einen Nachzügler in's Boot holen können und wollen. Im Endeffekt, all moral aspects aside, kann dir das aber natürlich egal sein.
Solltest du spontan kündigen wollen, würde ich geschickt formulieren/lügen. Also (selbstverständlich) nicht: "Ich hab da ja noch ein anderes Praktikum, von dem ich euch nichts erzählt habe", sondern: "Ich hatte viel Spaß, aber merke, dass der Job nichts für mich ist, und möchte die verbleibenden Monate lieber nutzen, um mich anderweitig zu orientieren." Dann werden die zwar trotzdem nicht erfreut sein, und du hast dir dort evtl. zukünftige Chancen verbaut, aber es sollte sich nicht allzu schlecht auf das Praktikumszeugnis auswirken. Doof wäre dann natürlich nur, wenn in Letzterem drin steht, dass eigentlich sechs Monate vereinbart waren, aber "Herr X verlässt uns zum heutigen Tage auf eigenen Wunsch hin", quasi ein abgebrochenes Praktikum. Da müsstest du dann ggf. darum bitten, das nicht gesondert zu erwähnen.

Angenommen ich frage jetzt ob ich die Zeit verkürzen bzw. die Abteilung wechseln könnte, was mache ich dann wenn dies abgelehnt wird?

Schwierig. Prinzipiell würde ich erst fragen, ob du die Zeit verkürzen kannst, sobald du dir ein Praktikum für Januar-März gesichert hast. Mir wäre es sonst zu riskant, für den Fall, dass sich eben keine Alternative findet.
Aber mal angenommen, du findest noch im Oktober ein Praktikum für's Frühjahr, fragst bei der Big4 an, ob du wohl verkürzen könntest, was sie verneinen. Daraufhin kündigst du im Dezember. Das käme natürlich nicht gut. Da lässt sich schon erahnen, dass das wohl keine spontane Entscheidung aufgrund der gemachten Erfahrungen war, sondern von vornherein entsprechend taktiert wurde.
Was, wenn du Anfang Dezember anfragst, ob du wohl zum Ende des Monats aussteigen kannst?
"Aber warum denn?"

  • "Nun ja, ich sehe mich hier doch nicht, passt mir nicht etc. pp."
    -> Sollte es genehmigt werden, könnte der Dezember noch recht awkward werden.
    -> Sollte es nicht genehmigt werden, könnte der Dezember noch recht awkward werden, kündigst du dann am Ende des Monats, hatten sie wenigstens eine Art Vorwarnung.

= Solltest du definitiv nach drei Monaten aufhören wollen, würde ich gar nicht erst fragen. Das könntest du machen, wenn du bei einem "Nein" auch sagen würdest, okay, dann bleibe ich doch die vollen sechs Monate. Aber wenn du trotz eines "Nein" nach drei Monaten abbrechen würdest, wäre das für dein Zeugnis wohl eher kontraproduktiv.

Am besten wäre wohl tatsächlich, nach der Hälfte der Zeit die Abteilung zu wechseln. Diesbezüglich kannst du auch jetzt schon anfragen.

  1. Tu das.
  2. Kümmer dich um ein alternatives Praktikum für Januar-März, bevor du irgendeine Entscheidung hinsichtlich Abbruch/Kündigung triffst.
  3. Sei dir auch Folgendem bewusst: Wenn du bei der Big4 mitten im Praktikum bist, dann wird die dich nicht im Januar coronabedingt rauswerfen (ich gehe zumindest davon, dass nicht). Wenn du aber im Januar ein zweites Praktikum beginnen würdest, kann es sein, dass dir das kurzfristig noch abgesagt wird – pandemiebedingt. Ich weiß, ich wiederhole mich, aber unterschätz die Auswirkungen, die Corona auf den Arbeitsmarkt hat, nicht.
antworten
WiWi Gast

Praktikum kündigen?

WiWi Gast schrieb am 12.09.2020:

Vielen Dank für eure Antworten!

Grundsätzlich werde ich mich im Dezember/Jänner für den Master bewerben (an einer Top Uni) und daher möchte ich viele Erfahrungen sammeln, da sich gute Praktika ja positiv auf den Bewerbungsprozess auswirken. Zudem kann ich dann bei den Masterbewerbungen nur 1 Praktikum aufführen was nicht sonderlich erfreulich ist. Wenn ich im Jänner ein weiteres Praktikum beginnen könnte wäre das schon etwas besser. Ziel ist es, dass ich im 4 Praktika mache (-Dezember, Jänner-März, April-Juni, Juli-September). Wenn ich das Praktikum bis März mache “verliere” ich 3 Monate und die Chance ist um einiges geringer nicht genommen zu werden.

Ich bin im Sommer mit dem Bachelor fertig geworden uns es ist mein erstes Praktikum und ich weiß definitiv, dass ich bei der Big4 nicht mehr arbeiten werde.
Ich möchte natürlich nicht, dass sich die Kündigung negativ auswirkt... ich wollte ohnehin nur 3 Monate absolvieren, habe mich aber dennoch beworben (bevor ich sonst nichts finde).

Vorneweg: Du solltest dich erstmal darum bemühen, für Januar-März ein weiteres Praktikum zu finden. Wenn du nämlich nicht fündig werden solltest (v. a. coronabedingt), hätte es sich eh erledigt. Dann kannst du froh sein, die vollen sechs Monate bei der Big4 unterzukommen.

Für den Fall, dass du anderswo eine Zusage erhältst und dementsprechend nach drei Monaten aus der Big4 raus möchtest: Puh. Ehrlich gesagt fände ich es auch nicht ganz fair deinen Mitbewerbern gegenüber, wenn du dich auf ein sechsmonatiges Praktikum bewirbst und von vornherein planst, dort nach drei Monaten zu kündigen. Dann hätte die Stelle auch an jemanden vergeben werden können, der die Zeit tatsächlich voll ausnutzen möchte. Zumal auch die Big4 gewissermaßen mit dir bzw. deiner Arbeitskraft planen wird, und ich weiß nicht, ob die, wenn du da nach drei Monaten abhaust, spontan noch einen Nachzügler in's Boot holen können und wollen. Im Endeffekt, all moral aspects aside, kann dir das aber natürlich egal sein.
Solltest du spontan kündigen wollen, würde ich geschickt formulieren/lügen. Also (selbstverständlich) nicht: "Ich hab da ja noch ein anderes Praktikum, von dem ich euch nichts erzählt habe", sondern: "Ich hatte viel Spaß, aber merke, dass der Job nichts für mich ist, und möchte die verbleibenden Monate lieber nutzen, um mich anderweitig zu orientieren." Dann werden die zwar trotzdem nicht erfreut sein, und du hast dir dort evtl. zukünftige Chancen verbaut, aber es sollte sich nicht allzu schlecht auf das Praktikumszeugnis auswirken. Doof wäre dann natürlich nur, wenn in Letzterem drin steht, dass eigentlich sechs Monate vereinbart waren, aber "Herr X verlässt uns zum heutigen Tage auf eigenen Wunsch hin", quasi ein abgebrochenes Praktikum. Da müsstest du dann ggf. darum bitten, das nicht gesondert zu erwähnen.

Angenommen ich frage jetzt ob ich die Zeit verkürzen bzw. die Abteilung wechseln könnte, was mache ich dann wenn dies abgelehnt wird?

Schwierig. Prinzipiell würde ich erst fragen, ob du die Zeit verkürzen kannst, sobald du dir ein Praktikum für Januar-März gesichert hast. Mir wäre es sonst zu riskant, für den Fall, dass sich eben keine Alternative findet.
Aber mal angenommen, du findest noch im Oktober ein Praktikum für's Frühjahr, fragst bei der Big4 an, ob du wohl verkürzen könntest, was sie verneinen. Daraufhin kündigst du im Dezember. Das käme natürlich nicht gut. Da lässt sich schon erahnen, dass das wohl keine spontane Entscheidung aufgrund der gemachten Erfahrungen war, sondern von vornherein entsprechend taktiert wurde.
Was, wenn du Anfang Dezember anfragst, ob du wohl zum Ende des Monats aussteigen kannst?
"Aber warum denn?"

  • "Nun ja, ich sehe mich hier doch nicht, passt mir nicht etc. pp."
    -> Sollte es genehmigt werden, könnte der Dezember noch recht awkward werden.
    -> Sollte es nicht genehmigt werden, könnte der Dezember noch recht awkward werden, kündigst du dann am Ende des Monats, hatten sie wenigstens eine Art Vorwarnung.

= Solltest du definitiv nach drei Monaten aufhören wollen, würde ich gar nicht erst fragen. Das könntest du machen, wenn du bei einem "Nein" auch sagen würdest, okay, dann bleibe ich doch die vollen sechs Monate. Aber wenn du trotz eines "Nein" nach drei Monaten abbrechen würdest, wäre das für dein Zeugnis wohl eher kontraproduktiv.

Am besten wäre wohl tatsächlich, nach der Hälfte der Zeit die Abteilung zu wechseln. Diesbezüglich kannst du auch jetzt schon anfragen.

  1. Tu das.
  2. Kümmer dich um ein alternatives Praktikum für Januar-März, bevor du irgendeine Entscheidung hinsichtlich Abbruch/Kündigung triffst.
  3. Sei dir auch Folgendem bewusst: Wenn du bei der Big4 mitten im Praktikum bist, dann wird die dich nicht im Januar coronabedingt rauswerfen (ich gehe zumindest davon, dass nicht). Wenn du aber im Januar ein zweites Praktikum beginnen würdest, kann es sein, dass dir das kurzfristig noch abgesagt wird – pandemiebedingt. Ich weiß, ich wiederhole mich, aber unterschätz die Auswirkungen, die Corona auf den Arbeitsmarkt hat, nicht.

Also wenn ich kein Praktikum für Jänner-März bekommen, dann ist das ganze Thema ohnehin hinfällig.

Grundsätzlich sind mir die moralischen Aspekte relativ egal, weil es ja umgekehrt vermutlich ebenso ist. Das Problem ist eben mit dem Praktikumszeugnis. Ich möchte auf keinen Fall, dass sich das Zeugnis negativ auf meinen weiteren Verlauf auswirkt. Mir geht es wirklich nur darum, in erster Linie mehr Erfahrungen zu sammeln. Mehr Praktika wirken sich sehr positiv auf meine Masterbewerbungen aus: Angenommen ich würde bis März verbleiben, dann kann ich in meiner Bewerbung (werde mich voraussichtlich bis spätestens Jänner bewerben, nachdem ich meinen GMAT gemacht habe) nur ein Praktikum aufführen. Eventuell ist es auch möglich, dass ich auch Praktika anführe, die ich noch machen werden, sofern ich schon einen Dienstvertrag unterzeichnet habe. Ist das üblich oder sollte dies tatsächlich erst im Lebenslauf erwähnt werden, nachdem ich dort angefangen habe? Wenn ich aber im Jänner schon ein weiters Praktikum hätte, könnte ich unter Umständen drei Praktika anführen.

Mir bleiben nicht allzu viele Möglichkeiten (Voraussetzung mir liegt zum Zeitpunkt der Kündigung bereits ein Angebot für Jänner-März vor):

  1. Ich frage ob ich das Praktikum verkürzen könnte. Wenn sie zustimmen, wirkt sich das bestimmt nicht negativ aus.
  2. Ich kündige frühzeitig und riskiere damit, ein schlechtes Zeugnis zu erhalten. Wobei ich das dann sicherlich nicht beeinflussen kann.
  3. Alles bleibt beim Alten und ich ziehe das gesamte Praktikum durch.
  4. Ich frage ob ich in einen anderen Bereich wechseln kann, bin aber dennoch im selben Unternehmen. Falls sie ablehnen, müsste ich vermutlich das gesamte Praktikum über bleiben.

Option 1: Um ehrlich zu sein sehe gar nicht so schlecht. Zwar handelt es sich um die busy season aber Corona könnte mir da vielleicht helfen (nicht böse gemeint) und sie wären froh Stellen abzubauen aufgrund niedriger Anzahl von Aufträgen.

Option 2: Ein schlechtes Zeugnis ist nicht optimal, zumindest aber hätte ich ein 2. Praktikum. 2 Praktika, 1 gutes und 1 schlechtes Zeugnis, sind besser als 1 Praktikum mit einem guten Zeugnis. Schätze ich zumindest.

Option 3: Gefällt mir leider nicht.

Option 4: Gefällt mir auch nicht.

Was meint ihr? Würde mich über jede Antwort freuen :)

antworten
WiWi Gast

Praktikum kündigen?

Du unterschätzt die Auswirkungen von Option 2.. ein schlechtes Zeugnis ist nicht normal und fällt definitiv negativ auf.
Ich bin selbst aktuell in der Bewerbungsphase, viele Unternehmen sind bereits bis April etc. voll. Das sollte dir bewusst sein. Mach 6 Monate Big4. Wenn der Bereich passt, ist alles gut. Um welche "Top Uni" geht es denn?

antworten
WiWi Gast

Praktikum kündigen?

1 und dann 3
Du versuchst jetzt in kurzer Zeit mit viel Macht das nachzuholen, was du schon längst hättest tun müssen.
Das sehen Personaler übrigens eindeutig.

antworten
WiWi Gast

Praktikum kündigen?

Es wird halt im Zeugnis erwähnt werden, dass das Praktikum nach drei Monaten auf deinen eigenen Wunsch vorzeitig geendet hat.

Dass du da ein vorsätzlich schlechtes Praktikumszeugnis bekommst glaube ich um ehrlich zu sein nicht. Es kommt immer mal vor dass Praktikanten vorzeitig gehen, warum sollte man da nachtreten (vor allem wenn derjenige bis dahin gute Arbeit geleistet hat) und ein mit Absicht schlechtes Zeugnis ausstellen? Das gibt nur böses Blut und man begegnet sich immer zweimal. Ein guten Eindruck für einen möglichen späteren Einstieg wirst du so allerdings nicht hinterlassen.

Bei anderen Unternehmen wirst du es begründen müssen wobei du vermeiden solltest zu sagen, dass es Vorsatz war. Wenn dann "Hab gemerkt dass es nicht passt, ein anderes Angebot bekommen und dann im Einvernehmen mit meinem Vorgesetzten das Praktikum vorzeitig beendet"...

antworten
WiWi Gast

Praktikum kündigen?

Ruf an vor deinem Startdatum und frage, ob du das Praktikum verkürzen kannst aufgrund *denk dir eine gute Geschichte aus*.

Ich hab das gleiche ebenfalls bei einer Big4 gemacht (hatte aber tatsächlich einen guten Grund dafür), und es wurde problemlos akzeptiert. Das war allerdings VOR dem Beginn des Praktikums, nicht mittendrin.

antworten
WiWi Gast

Praktikum kündigen?

WiWi Gast schrieb am 11.09.2020:

Vielen Dank für eure Antworten!

Grundsätzlich werde ich mich im Dezember/Jänner für den Master bewerben (an einer Top Uni) und daher möchte ich viele Erfahrungen sammeln, da sich gute Praktika ja positiv auf den Bewerbungsprozess auswirken. Zudem kann ich dann bei den Masterbewerbungen nur 1 Praktikum aufführen was nicht sonderlich erfreulich ist. Wenn ich im Jänner ein weiteres Praktikum beginnen könnte wäre das schon etwas besser. Ziel ist es, dass ich im 4 Praktika mache (-Dezember, Jänner-März, April-Juni, Juli-September). Wenn ich das Praktikum bis März mache “verliere” ich 3 Monate und die Chance ist um einiges geringer nicht genommen zu werden.

Ich bin im Sommer mit dem Bachelor fertig geworden uns es ist mein erstes Praktikum und ich weiß definitiv, dass ich bei der Big4 nicht mehr arbeiten werde.
Ich möchte natürlich nicht, dass sich die Kündigung negativ auswirkt... ich wollte ohnehin nur 3 Monate absolvieren, habe mich aber dennoch beworben (bevor ich sonst nichts finde).

Angenommen ich frage jetzt ob ich die Zeit verkürzen bzw. die Abteilung wechseln könnte, was mache ich dann wenn dies abgelehnt wird?

Danke für den Hinweis mit der Top-Uni, das war essentiell wichtig zur Einordnung Deiner Situation.

antworten

Artikel zu Big4

Als Trainee oder Consultant bei Deloitte, Ernst & Young oder PwC durchstarten!

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Beim access Finance, Controlling & Audit Career Event können Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit nur einer Bewerbung Deloitte, Ernst & Young und PwC überzeugen.

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Roboter bis 2020 weltweit verdoppelt

Gewerbefinanzierung: Das Bild zeigt einen Produktionsroboter der Firma Kuka

Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.

IW-Verbandsumfrage 2018: Wirtschaftsverbände optimistisch

Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.

Stifel übernimmt ACXIT Capital Partners

Zwei zusammenführende Brücke symbolisieren die Übernahme von Acxit durch Stifel.

Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.

DATEV überspringt erstmals Umsatzmilliarde

DATEV Umsatzzahlen der Jahre 2014-2018

Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.

Houlihan Lokey schließt Integration von GCA ab und stärkt führende Marktposition

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer zum Thema Unternehmenstransaktionen (M&A).

Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.

Modularisierung des Wirtschaftsprüfer-Examens

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.

CEO-Wechsel: Enrique Lores wird neuer HP-Chef

Das Bild zeigt Enrique Lores, den neuen CEO von Hewlett Packard (HP Inc.)

Der aktuelle CEO des Computerherstellers HP Inc. Dion Weisler tritt aus familiären Gründen überraschend zurück. Neuer HP-Chef wird Enrique Lores. Weisler bleibt jedoch weiter Vorstandsmitglied des Unternehmens und wird mit Lores zusammenarbeiten, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.

Elektromobilität: China baut Vorsprung aus, Millionenabsatz erreicht

McKinsey-Studie Elektromobilität 2018: Electric Vehicle Index

Laut dem McKinsey Electric Vehicle Index wurden im Jahr 2017 über 600.000 E-Autos in China verkauft. Der weltweite Markt für Elektroautos überspringt erstmals die Millionengrenze. Deutschland ist mit 58.000 verkaufen Elektroautos nach Norwegen der zweitwichtigste Absatzmarkt in Europa.

Beschäftigte fühlen sich von Scheinangebot verhöhnt

Auf einem Regionalbahnhof steht eine rote Regionalbahn.

Tarifrunde 2023: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.

Die strategische Rolle von Mezzanine-Finanzierungen für den Unternehmenserfolg

Mezzanine-Finanzierung als Kapitalbeschaffung, die Eigenkapital und Fremdkapital kombiniert.

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihren finanziellen Spielraum zu erweitern, um Wachstumschancen zu nutzen und ihre strategischen Ziele zu erreichen. Eine Finanzierungsoption, die in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Mezzanine-Finanzierung. Ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht es, das Wesen dieser Finanzierungsform zu verstehen und ihre potenziellen Vorteile zu erkennen.

Falkensteg erweitert Leistungsangebot um Debt Advisory

Falkensteg: Profilbild Jens von Loos

Das Beratungsunternehmen Falkensteg baut zu Jahresbeginn 2020 sein Dienstleistungsangebot strategisch um den Bereich Debt Advisory aus. Die Leitung übernimmt Jens von Loos, der von der KPMG zu Falkensteg wechselte.

Flexibel, kollaborativ und erfolgreich: Wie Agile Arbeitsmethoden Unternehmen transformieren

Ein weiblicher Scrum-Master erläutert den Feedback-Prozeß für beim Agilen Arbeiten.

Agile Arbeitsmethoden haben in den letzten Jahren in der Wirtschaft an Bedeutung gewonnen. Die Grundidee des agilen Arbeitens ist es, schneller und effektiver auf Veränderungen und neue Anforderungen zu reagieren. Agile Methoden fördern Flexibilität, Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung. Im Gegensatz zu traditionellen Arbeitsmethoden, die oft starre Prozesse und hierarchische Strukturen aufweisen, sind agile Methoden darauf ausgerichtet, sich schnell an neue Herausforderungen anzupassen.

Antworten auf Praktikum kündigen?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 12 Beiträge

Diskussionen zu Big4

Weitere Themen aus Automobilbranche