DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
AuslandssemesterEuropa

Welche Uni in Europa fürs Auslandsemester?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Welche Uni in Europa fürs Auslandsemester?

Hallo zusammen,

bald fängt die Bewerbungsphase für ein Auslandssemester an meiner Uni an und glücklicherweise haben wir viele Partnerunis.
Dennoch wollte ich gerne hier mal nachfragen, wer bereits Erfahrungen mit folgenden Unis gemacht hat und gerade bezogen auf ein Auslandssemester darüber berichten kann:

Bocconi
Copenhagen Business School
Stockholm School of Economics
IE Madrid
Esade Barcelona
Catolica-Lissabon
ESSEC Business School

Wozu würdet ihr tendieren, wie ihr bestimmt gemerkt habt, ist der Ruf der Uni für mich ebenfalls von Bedeutung.
Allerdings ist beim Auslandssemester auch sehr wichtig, wie das Leben vor Ort ist und wie vor allem das Zusammenleben mit weiteren Auslandsstudenten, wie auch Studenten vor Ort aussieht.

Eine weiter Option aus Europa raus wäre das Boston College, zu welcher Ich ebenfalls sehr günstig gehen könnte, wie bewertet ihr diese dann im Vergleich?

Vielen Dank schonmal.

antworten
WiWi Gast

Welche Uni in Europa fürs Auslandsemester?

Meine persönliche Wahl (Ranking + Lebensqualität + Kosten) würde so ausfallen:
Bocconi > CBS = SSE > Boston College > ESADE > IE > ESSEC > Catolica

Von allen Unis habe ich aber schon gehört und würde sie als (sehr) gut einstufen. Bocconi Favorit, da top Ranking und schöne Stadt. CBS und SSE gleichauf, da ich persönlich Kopenhagen als Stadt cooler finde, während die SSE ggf. akademisch leicht stärker ist. Tut sich aber bzgl. Stadt und Ranking wenig. Boston College ist mal etwas ganz anderes, aber ebenfalls super starke Uni und schöne Stadt! Im Moment sind die USA ja leider für Ausländer weniger attraktiv als früher, aber im demokratisch geprägten Neuengland bekommt man von den Problemen ggf. weniger mit. ESADE, IE, ESSEC und Catolica sind ebenfalls tolle Unis, würde ich als ein bisschen schwächer einschätzen, aber immer noch auf hohem Niveau.

Viel Erfolg! :-)

antworten
WiWi Gast

Welche Uni in Europa fürs Auslandsemester?

WiWi Gast schrieb am 20.07.2020:

Meine persönliche Wahl (Ranking + Lebensqualität + Kosten) würde so ausfallen:
Bocconi > CBS = SSE > Boston College > ESADE > IE > ESSEC > Catolica

Von allen Unis habe ich aber schon gehört und würde sie als (sehr) gut einstufen. Bocconi Favorit, da top Ranking und schöne Stadt. CBS und SSE gleichauf, da ich persönlich Kopenhagen als Stadt cooler finde, während die SSE ggf. akademisch leicht stärker ist. Tut sich aber bzgl. Stadt und Ranking wenig. Boston College ist mal etwas ganz anderes, aber ebenfalls super starke Uni und schöne Stadt! Im Moment sind die USA ja leider für Ausländer weniger attraktiv als früher, aber im demokratisch geprägten Neuengland bekommt man von den Problemen ggf. weniger mit. ESADE, IE, ESSEC und Catolica sind ebenfalls tolle Unis, würde ich als ein bisschen schwächer einschätzen, aber immer noch auf hohem Niveau.

Viel Erfolg! :-)

Vielen Dank für deine Antwort :)

antworten
WiWi Gast

Welche Uni in Europa fürs Auslandsemester?

WiWi Gast schrieb am 20.07.2020:

Meine persönliche Wahl (Ranking + Lebensqualität + Kosten) würde so ausfallen:
Bocconi > CBS = SSE > Boston College > ESADE > IE > ESSEC > Catolica

Von allen Unis habe ich aber schon gehört und würde sie als (sehr) gut einstufen. Bocconi Favorit, da top Ranking und schöne Stadt. CBS und SSE gleichauf, da ich persönlich Kopenhagen als Stadt cooler finde, während die SSE ggf. akademisch leicht stärker ist. Tut sich aber bzgl. Stadt und Ranking wenig. Boston College ist mal etwas ganz anderes, aber ebenfalls super starke Uni und schöne Stadt! Im Moment sind die USA ja leider für Ausländer weniger attraktiv als früher, aber im demokratisch geprägten Neuengland bekommt man von den Problemen ggf. weniger mit. ESADE, IE, ESSEC und Catolica sind ebenfalls tolle Unis, würde ich als ein bisschen schwächer einschätzen, aber immer noch auf hohem Niveau.

Viel Erfolg! :-)

Find ich tatsächlich ne sehr gute Zusammenfassung (zumindest die ersten vier) und würde mich genau so anschließen!

antworten
WiWi Gast

Welche Uni in Europa fürs Auslandsemester?

Push

antworten
WiWi Gast

Welche Uni in Europa fürs Auslandsemester?

WiWi Gast schrieb am 21.07.2020:

Push

Pushkin

antworten
WiWi Gast

Welche Uni in Europa fürs Auslandsemester?

Bocconi klare Nummer eins für die Kombination aus Stadt und Ruf der Uni. Barcelona ebenfalls, musst du wissen, was mehr dein Ding ist. Akademisch quasi gleich auf. Natürlich eine Typfrage. Catolica respektive Lissabon sehr ähnlich was die Lebensqualität angeht, Uni aber deutlich weniger stark.

Wenn du eher auf Skandinavien stehst, dann natürlich SSE oder CBS. Erstere ist noch etwas stärker, fürs Auslandssemester aber relativ egal. Kopenhagen vielleicht etwas hipper und jünger als Stockholm, dafür glänzt Schweden mit mehr Natur.

Ich persönlich hätte Bock auf die USA. Ruf der Uni dürfte für den europäischen Raum irrelevant sein, ggf. aber interessant, falls du später nochmal in Richtung USA schielst. Land ist momentan natürlich schwer unattraktiv, muss man schauen, wie sich das entwickelt.

Rest im ebenfalls respektabel, meiner Meinung nach aber jeweils hinter den Bocconi/ESADE, SSE/CBS oder USA was das Gesamtpaket angeht.

antworten
WiWi Gast

Welche Uni in Europa fürs Auslandsemester?

Der Ruf interessiert bei einem Auslandssemester doch keine Sau und selbst wenn, dann hast du ohnehin nur Top Adressen zur Auswahl. Würde das eher von der Stadt abhängig machen, kommt eben auch stark aufs Budget an. Kopenhagen und Stockholm sind halt nochmal ein gutes Stück teurer als der Rest und tendenziell muss man für gute Noten in Skandinavien auch im Auslandssemester einiges tun.

Würde dir auf jeden Fall zur ESADE oder Catolica raten. Zwei tolle Städte, zumindest Lissabon verhältnismäßig günstig und die Noten fallen sehr gut aus. (war allerdings an der Nova, wird aber bei Catolica nicht groß anders sein)

antworten
WiWi Gast

Welche Uni in Europa fürs Auslandsemester?

Beim Auslandssemester juckt das Ranking niemanden. Absolut dumm danach zu gehen. Go for Lissabon. Meiner Meinung nach die beste der genannten Städte was Lebensqualität und Kosten angeht.

antworten
WiWi Gast

Welche Uni in Europa fürs Auslandsemester?

Ich war an der Bocconi im Auslandssemester und verstehe das Gehype tatsächlich nicht. Klar, Reputation ist nicht verkehrt. Alle Kurse außerhalb von Finance sind aber schon sehr schwach. Zudem ist Mailand weder schön noch günstig. Feiern geht zwar einigermaßen gut, aber auch hier liegen andere Standorte deutlich vorne.
Ich würde Bocconi nicht noch einmal wählen.

An deiner Stelle wären meine Top 3:

  1. Catolica
  2. Madrid
  3. ESADE

Wenn dir Ruf wirklich so wichtig ist, würde ich vermutlich ESADE nehmen.

antworten
WiWi Gast

Welche Uni in Europa fürs Auslandsemester?

+1
Mailand ist IMO viel zu teuer, für das, was man bekommt.

WiWi Gast schrieb am 21.07.2020:

Ich war an der Bocconi im Auslandssemester und verstehe das Gehype tatsächlich nicht. Klar, Reputation ist nicht verkehrt. Alle Kurse außerhalb von Finance sind aber schon sehr schwach. Zudem ist Mailand weder schön noch günstig. Feiern geht zwar einigermaßen gut, aber auch hier liegen andere Standorte deutlich vorne.
Ich würde Bocconi nicht noch einmal wählen.

An deiner Stelle wären meine Top 3:

  1. Catolica
  2. Madrid
  3. ESADE

Wenn dir Ruf wirklich so wichtig ist, würde ich vermutlich ESADE nehmen.

antworten

Artikel zu Europa

MBA-Special Teil 3: Das europäische Modell

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

Europa verliert an Gewicht - 2050 nur Deutschland in Top 10 der Volkswirtschaften

Eine alte Küchenwaage mit Gewichten und Zahlenangaben.

Die Spitzengruppe der TOP Volkswirtschaften setzt sich ab und die Wachstumszentren verschieben sich. China wird im Jahr 2050 die unangefochten größte Volkswirtschaft sein und Indien die USA von Rang 2 verdrängen. Der demografische Wandel gefährdet das Wachstum, so lauten die Ergebnisse der PwC-Studie „The World in 2050“.

Eurostudent V Report 2012-2015 - Studienbedingungen im europäischen Hochschulraum

Studie Social and Economic Conditions of Student Life in Europe

Wie und was studieren Studierende? Wie finanzieren sie ihr Studium und wo wohnen sie? Studieren sie zeitweilig im Ausland? Wie schätzen sie ihre Chancen am Arbeitsmarkt ein? Antworten liefert der aktuelle Eurostudent V Report 2012-2015, der die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in 29 europäischen Ländern vergleicht. Insondere individuelle Unterstützung zu Beginn und während des Studiums sowie eine Berücksichtigung flexibler Studienverläufe ebnen den Weg zum Studienerfolg.

Eurochambres Economic Survey 2015: Konjunkturaufschwung in Europa stockt

DIHK-Chefvolkswirt Alexander Schumann: »Die konjunkturelle Erholung in Europa bleibt fragil. Das zeigen die Ergebnisse der Konjunkturumfrage der europäischen Kammerorganisation Eurochambres. Angesichts des Russland-Ukraine-Konflikts und weiterer geopolitischer Krisen nimmt die Exportzuversicht in allen Ländern ab.«

Europa ist wirtschaftlich zweigeteilt

GfK-Konsumklima: Mehrere Passanten, die eine Straße überqueren vor einer Straßenbahn im Hintergrund.

Während vor allem die nördlichen und östlichen Staaten auf eine Erholung zusteuern, steht den Krisenländern im Süden und Westen ein weiteres hartes Jahr bevor. Das sind Ergebnisse des GfK Konsumklima Europa und USA.

Online-Datenbank »Sozialkompass Europa«

Der „Sozialkompass Europa“ mit seiner umfangreichen Datenbank liefert einen genauen Einblick in die Felder „Arbeit und Soziales“ der 27 EU-Mitgliedsländer und zeigt, wie das soziale Europa weiter zusammenwächst.

Website zu EU-Bildungspolitik

Eine wehende EU-Flagge

ECTS, ECVET, EQR, ENQA - alles klar? Selbst wer sich mit den Themen Europa und Bildung auskennt, weiß nicht immer, was sich hinter diesen Buchstaben verbirgt. Das neue Onlineportal "eu-bildungspolitik.de" bietet einen Blick auf die europäische Bildungspolitik.

Europäische Datenbank für Hochschulbildung »Qrossroads.eu«

Screenshot Homepage ecahe.eu/home/qrossroads/

Die europäische Datenbank für Hochschulbildung »Qrossroads« bietet Informationen zu den Hochschulbildungssystemen und akkreditierten Studiengängen in derzeit acht europäischen Mitgliedsstaaten.

Gehaltsstudie: Keine großen Gehaltssprünge in 2009

Ein Mann auf einem Jet Ski macht akrobatische Sprünge.

Eine erste Teilauswertung der groß angelegten Hewitt-Studie zur Gehaltsentwicklung in Europa zeigt, dass trotz der hohen Inflationsrate die Gehälter der Arbeitnehmer in Europa im kommenden Jahr nur geringfügig ansteigen.

Auslandsstudium in Europa gefragt

Die Flagge der Europäischen Union flattert vor blauem Himmel bei Sonnenschein im Wind.

Im Hochschuljahr 2006/2007 konnten 23.884 Studierende aus Deutschland mit dem ERASMUS-Programm der Europäischen Union in 30 anderen europäischen Ländern einen Teil ihres Studiums absolvieren.

EU-Datenbank »Steuern in Europa«

Die Flagge der Europäischen Union flattert vor blauem Himmel bei Sonnenschein im Wind.

Die Online-Datenbank »Taxes in Europe« bietet Bürgern und Unternehmen Informationen zu rund 600 Steuern in den EU-Mitgliedsstaaten sowie zu Reformen der Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer und Mehrwertsteuer.

Studierende simulieren Konferenz des Europäischen Rates

Die Flagge der Europäischen Union flattert vor blauem Himmel bei Sonnenschein im Wind.

Die Freie Universität Berlin bietet am 18. und 19. Juni eine Veranstaltung für Studierende aller Fachbereiche an, bei der eine Konferenz des Europäischen Rates simuliert wird. Die Studierenden vertreten hierbei einzelne Mitgliederstaaten der EU.

Statistik: Leben in Europa

Die Flagge der Europäischen Union flattert vor blauem Himmel bei Sonnenschein im Wind.

(destatis - Leben in Europa) - Was beschreibt die Statistik, wie wird sie erhoben und wann veröffentlicht?

Deutsche Löhne hinken in Europa hinterher

Eine Deutschlandflagge weht vor einem blauen Himmel.

Im Jahr 2006 werden die Lohnkosten in Deutschland um voraussichtlich 0,8 Prozent steigen. Die Bundesrepublik verzeichnet damit in der Europäischen Union (durchschnittlich 2,8 Prozent) den mit Abstand geringsten Zuwachs.

Broschüre: Jugend und Familie in Europa

Bunte Buchstaben und der Schriftzug: für Kinder, Jugendliche und Familien auf einer gemalten Wolke.

Wie die jüngere Generation in der Europäischen Union (EU) aufwächst, lebt und arbeitet, zeigt eine neue Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) über Jugend und Familie in Europa.

Antworten auf Welche Uni in Europa fürs Auslandsemester?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 11 Beiträge

Diskussionen zu Europa

Weitere Themen aus Auslandssemester