Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Arbeitsvertrag-and-recht/Anzahl-unvergueteter-Ueberstunden-sinkt-um-acht-Prozent/Artikel-3832/drucken

Arbeitsvertrag & -rechtÜberstunden

Anzahl unvergüteter Überstunden sinkt um acht Prozent

Die Überstundenentwicklung für Fach- und Führungskräfte in Deutschland entwickelt sich positiv. Dies ergab eine internationale Umfrage mit 9.880 Fach- und Führungskräften.

Der Einblick in zahlreiche Fenster eines riesigen Bürogebäudes bei Nacht.

Anzahl unvergüteter Überstunden sinkt um acht Prozent
Düsseldorf, 13.11.2007 (stst) - Die Überstundenentwicklung für Fach- und Führungskräfte in Deutschland entwickelt sich positiv. Dies ergab eine internationale Umfrage der Online-Jobbörse StepStone an der sich in Deutschland 9.880 Fach- und Führungskräfte beteiligten und die 2005 zum ersten Mal durchgeführt wurde. Demnach gehören für 79 Prozent der Befragten Überstunden zwar nach wie vor zum Arbeitsalltag, jedoch werden diese zunehmend vergütet. So sank die Zahl der unbezahlten Überstunden in den letzten beiden Jahren um acht Prozent.

Insgesamt absolvieren 49 Prozent der deutschen Fach- und Führungskräfte unbezahlte Überstunden. Die Zahl der vergüteten Überstunden betrug dagegen 30 Prozent - fünf Prozent mehr als vor zwei Jahren. Für 21 Prozent der Befragten gehören Überstunden zur Ausnahme, was eine Steigerung um drei Prozent bedeutet. Auch Arbeitnehmer, die mehr als 50 Stunden in der Woche arbeiten, bekommen ihre Mehrarbeit zunehmend vergütet. So stieg dieser Wert seit 2005 um drei Prozent. Insgesamt arbeiten 31 Prozent der deutschen Fach- und Führungskräfte mehr als 50 Stunden in der Woche.

Im internationalen Vergleich zeigt sich, dass die skandinavischen Fach- und Führungskräfte die wenigsten Überstunden absolvieren. In Dänemark gaben 53 Prozent der Befragten an, dass Überstunden für sie die Ausnahme sind - in Norwegen 42 Prozent. Im europäischen Durchschnitt stieg die Zahl der insgesamt geleisteten Überstunden gegen den Trend in Deutschland: So leisten 73 Prozent der Fach- und Führungskräfte Überstunden, was einen Anstieg um vier Prozent im Vergleich zu 2005 bedeutet.

An der Umfrage von StepStone in Deutschland, Dänemark, Norwegen, Schweden, Italien, Belgien, den Niederlanden und Frankreich beteiligten sich insgesamt 21.063 Menschen. Zwei aussagekräftige Pressegrafiken stehen Ihnen auf Anfrage zur Verfügung.