DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Aktien & GeldanlageTD

Trading Kosten Teilen (Trading WG)

Autor
Beitrag
Andy_B

Trading Kosten Teilen (Trading WG)

Hi,

ich trade derzeit und möchte einige Services abonnieren, die wichtig hierfür sind.
Das ist ein sehr schneller News-Feed, der ca. 300€ im Monat kostet, und womöglich noch andere Services...

Daher suche ich Leute, die in denselben Services interessiert sind und diese womöglich mit mir teilen wollen.

Das würde ganz einfach ablaufen:
Wir abonnieren auf eine Person, bspw. mich, und ich sende den Newsfeed per Stream (oder VPS Server) weiter.

Wir teilen die Kosten, und das wars.

Es wäre auch möglich in eine 'Trading WG' zu ziehen; keine Ahnung wie ihr das so seht...

Danke für jedwede Rückmeldung.

antworten
WiWi Gast

Trading Kosten Teilen (Trading WG)

Also einer bezahlt und mehrere profitieren? Klingt nicht nach einem legalen Konzept...

antworten
WiWi Gast

Trading Kosten Teilen (Trading WG)

WiWi Gast schrieb am 22.10.2019:

Also einer bezahlt und mehrere profitieren? Klingt nicht nach einem legalen Konzept...

lol weil mirrors auch so nie vorkommen

wach auf

antworten
WiWi Gast

Trading Kosten Teilen (Trading WG)

viel Spass beim Geld verbrennen

antworten
WiWi Gast

Trading Kosten Teilen (Trading WG)

WiWi Gast schrieb am 22.10.2019:

Also einer bezahlt und mehrere profitieren? Klingt nicht nach einem legalen Konzept...

lol weil mirrors auch so nie vorkommen

wach auf

Mirrors bei denen man sich gegenseitig mit Namen kennt? Im internet nach Mitstreitern zu suchen ist einfach selten dämlich.

Informiere dich am besten mal darüber was mit den CFA-Kandidaten passiert ist, die im vergangenen Jahr ihre MM- und Schweser-Zugänge ausgetauscht haben...

antworten
Andy_B

Trading Kosten Teilen (Trading WG)

Wenn man im selben Gebäude, ja in der selben Wohnung / im gleichen Büro sitzt - also die gleiche Adresse hat -, ist das glaube ich nicht wirklich illegal...

Nebenbei bemerkt, bietet auch der News Feed den ich abonnieren will die Möglichkeit an, sich mit mehreren Leuten zusammen zu tun und so die Kosten etwas zu dämpfen (für jeden Einzelnen).

antworten
WiWi Gast

Trading Kosten Teilen (Trading WG)

Hi Andy, von welchem Newsfeed sprechen wir?

Andy_B schrieb am 24.10.2019:

Wenn man im selben Gebäude, ja in der selben Wohnung / im gleichen Büro sitzt - also die gleiche Adresse hat -, ist das glaube ich nicht wirklich illegal...

Nebenbei bemerkt, bietet auch der News Feed den ich abonnieren will die Möglichkeit an, sich mit mehreren Leuten zusammen zu tun und so die Kosten etwas zu dämpfen (für jeden Einzelnen).

antworten
WiWi Gast

Trading Kosten Teilen (Trading WG)

Andy_B schrieb am 24.10.2019:

Wenn man im selben Gebäude, ja in der selben Wohnung / im gleichen Büro sitzt - also die gleiche Adresse hat -, ist das glaube ich nicht wirklich illegal...

Deswegen haben Banken auch immer nur einen Bloomberg-account statt hunderttausende im Jahr dafür zu blechen... Und ein FAZ-Online-Abonnement ist dafür gedacht, dass sich ein ganzer Wohnblock den Zugang teilt.

antworten

Artikel zu TD

Erfahrungen mit der Consorsbank – Ein Expertenbericht

Eine blau, gelb und schwarz angestrichene Bank mit dem Wort Galerie vor einer Hausfassade.

Die Auswahl an Depotanbietern für den Aktienhandel ist mit der Zeit unübersichtlich geworden. Auch für den deutschen Kunden bieten sich zahlreiche Möglichkeiten an. Die meisten Anleger legen jedoch einen besonderen Wert auf die Sicherheit und auf niedrige Kosten, wenn es um die Wahl eines Depots geht.

Nach dem Studium Trader werden: So geht's

Skyline-Frankfurt-Börse

Viele, die sich mit der Börse beschäftigen, fragen sich, ob sich vom Handel der Lebensunterhalt bestreiten lässt. Wer positive Erfahrungen sammelt, wird sich wohl schneller diese Frage stellen. Doch wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, nach dem Studium eine Karriere als Trader zu verwirklichen? Auch wenn schon erste Anschaffungen von den Gewinnen bezahlt werden, der Handel ist durchaus gefährlich. Ob Währungshandel, CFD-Handel oder das klassische Investment in Aktien - wer seinen Lebensunterhalt als Trader bestreiten will, der sollte sich bewusst sein, dass sich die Märkte auch in die "falsche Richtung" bewegen können.

So lassen sich Verluste beim Traden minimieren

Trading: Ein Monitor zeigt Aktien-Charts und Börsenkurse

Wer sich schon etwas näher mit dem Thema Trading beschäftigt hat, der weiß, dass auch mal mit Verlusten gerechnet werden muss. Doch niemand möchte gerne große Summen verlieren. Daher ist es ratsam, sich vorher damit zu beschäftigen, wie beispielsweise ein trailing stop loss richtig gesetzt werden kann.

Reichtum ungleich verteilt: Rekordhoch von 2043 Milliardären

Das Bild zeigt als Symbol für Reichtum und eine ungleiche Vermögensverteilung die riesen Luxus-Yacht eines Milliardärs.

Die Anzahl der Milliardäre stieg auf ein Rekordhoch von 2043 Milliardären. 82 Prozent des 2017 erwirtschafteten Vermögens floss in die Taschen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung. Jeden zweiten Tage kam ein neuer Milliardär hinzu. Die 3,7 Milliarden Menschen, die die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, profitieren dagegen nicht vom aktuellen Vermögenswachstum. Das geht aus dem Bericht „Reward Work, not Wealth 2018“ hervor, den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam veröffentlicht hat.

MSCI World-Rendite-Dreieck

Eine Lupe vergrößert die Buchstaben MSCI-World, dem Namen des Aktienindex.

Der MSCI World Aktienindix bildet die Kursentwicklung und die Dividenden von über 1.500 Unternehmen aus mehr als 20 Ländern ab. Das MSCI World-Rendite-Dreieck visualisiert über 50 Jahre, wie sich die Geldanlage in Aktien des MSCI World rentiert hat. Die durchschnittliche Rendite über 20 Jahre liegt beim MSCI World über neun Prozent.

DAX wird um zehn Werte auf 40 Unternehmen erweitert

Geldanlage in Aktien oder Anleihen

Ab September 2021 wird der deutsche Leitindex DAX um zehn Werte auf insgesamt 40 Unternehmen erweitert. Im Gegenzug verkleinert sich der MDAX Aktienindex von 60 auf 50 Unternehmen. Der DAX sollt durch zusätzliche Qualitätskriterien an internationale Standards angeglichen und gestärkt werden. Bei der Finanzbranche, Unternehmen, Verbänden und Privataktionären finden die Regeländerungen beim DAX eine breite Akzeptanz.

Fondsvermögen von Depotbanken wächst um ein Prozent

Das von Depotbanken verwahrte Vermögen deutscher Fonds stieg 2018 um ein Prozent. Insgesamt betreuten die 40 Verwahrstellen in Deutschland zum Jahresende 2018 ein Vermögen von 2.079 Milliarden Euro.

DAI-Renditedreieck

Das Renditedreieck mit den DAX-Renditen der letzten 50 Jahre zeigt die langfristige Entwicklung der Aktienanlage in deutsche Standardwerte.

Das DAI-Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts veranschaulicht die historische Renditeentwicklung der Geldanlage in Aktien. Das Rendite-Dreieck visualisiert die Kurs- und Dividendenentwicklung in Aktien des DAX über Zeiträume von einem bis zu 50 Jahren. Historisch betrachtet lagen die jährlichen Renditen für Anlagezeiträume von 20-Jahren im Schnitt bei rund 9 Prozent. Das eingesetzte Vermögen verdoppelte sich bei dieser Wertentwicklung etwa alle 8 Jahre.

Dividendenstudie: Rekordausschüttung der 137 Dax-Unternehmen

Cover der FOM-Dividendenstudie 2017

Dividendenrekord - Die deutschen Börsenfirmen schütten im Jahr 2017 gut 46 Milliarden Euro an ihre Aktionärinnen und Aktionäre aus. Das sind neun Prozent mehr Dividenden als im Vorjahr 2016 und der höchste Wert seit dem Jahr 2008. Insgesamt zahlen 137 von den 160 in DAX, MDAX, TecDAX und SDAX vertretenen Unternehmen eine Dividende. Mehr als je zuvor.

Chatbots für Broker

Trading: Chatbots für Broker

Wie kann ein Conversational-User-Interface mit KI-Funktionalität die Ansprache, Konvertierung und Aktivierung von Tradern unterstützen? Evgeny Sorokin ist Leiter der R&D-Abteilung bei Devexperts, einem Entwickler von Handelsplattformen und Finanzmarktdaten-Lösungen. Er gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, die Chatbots als neuer Kommunikationskanal bieten.

Die Mittelschicht in Deutschland ist stabil: Rund 40 Millionen Menschen zählen dazu

Knapp 48 Prozent der deutschen Bevölkerung zählt zur Mittelschicht – das sind rund 40 Millionen Menschen. Zur Mittelschicht zählen Alleinstehende mit durchschnittlichem Netto-Einkommen von 1.760 Euro pro Monat und Paare mit Kindern unter 14 Jahren von 3.690 Euro Einkommen. Wer 80 bis 150 Prozent davon zur Verfügung hat, zählt laut IW-Studie „Die Mittelschicht in Deutschland – vielschichtig und stabil“ zu dieser Kategorie.

Regulatorische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Bitcoin und Solana

Das Foto zeigt eine symbolische Münze der Kryptowährung Bitcoin.

Kryptowährungen sind keine Neuheit und speziell Bitcoin existiert bereits seit mehr als 15 Jahren. Dennoch stellen sie den Gesetzgeber kontinuierlich vor neue Herausforderungen - und das in jedem einzelnen Land, in dem sie gehandelt werden. Insbesondere die USA mit ihrer Aufsichtsbehörde SEC nimmt dabei eine führende Rolle ein.

Investment-Barometer: Eigenheim, betriebliche Altersvorsorge und Gold attraktivste Geldanlagen

Beliebte Geldanlagen in Deutschland

Das Sparbuch sowie Tagesgeld- und Festgeldkonten bleiben nach wie vor die bewährte Geldanlage bei den deutschen Sparern. Aus dem Investment-Barometer des GfK Vereins geht auch hervor, dass viele daran denken, ihr Erspartes in Immobilien, betriebliche Altersvorsorge und Gold zu investieren. Aktien und Fonds gewinnen langsam ebenfalls an Attraktivität.

Geldanlage für Studenten: Tipps zum Geld anlegen

Geldanlage: Tipps zum Geld anlegen für Studenten

Als Student lebt es sich nicht gerade fürstlich. Meist reicht es gerade so, um über die Runden zu kommen. Manch einer fristet sogar ein Dasein unter dem gesetzlich festgelegten Existenzminimum. In der Regel reicht das Geld nicht für die Anlage in große Investitionen aus. Doch auch kleine Beträge lassen sich gewinnbringend einsetzen.

Nachhaltige Investments: Wie sich Umweltbewusstsein in Vermögensportfolios integrieren lässt

Ein kleines Pflänzchen wächst aus dem Beton und symbolisiert das Thema nachhaltig investieren.

Nachhaltigkeit ist kein bloßer Trend mehr, sondern eine essenzielle Strategie, die in die moderne Vermögensverwaltung integriert wird. Das Bewusstsein für die ökologische und soziale Verantwortung von Investments wächst und damit steigt auch das Bedürfnis, Umweltbewusstsein effektiv in Vermögensportfolios einzubetten.

Antworten auf Trading Kosten Teilen (Trading WG)

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 8 Beiträge

Diskussionen zu TD

Weitere Themen aus Aktien & Geldanlage