DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
VorstellungsgesprächAbsage

Erneute Einladung nach Absage

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Erneute Einladung nach Absage

Hi,

ich hatte mich auf eine Stelle beworben, allerdings habe ich nach dem Vorstellungsgespräch eine Absage erhalten. War aus meiner Sicht gerechtfertigt, da der AG was anderes erwartet hatte und ich die Anforderungen nicht zu 100% erfüllen konnte. Nun haben sie wohl keine weiteren passenden Kandidaten gefunden, denn letzte Woche rief mich der Personaler nochmal an, ob ich nicht doch nochmal mit der Chefin telefonieren möchte.

Die Stelle wäre für mich karrieretechnisch ein Schritt nach vorn, ebenso vom Gehalt und der fachlichen und persönlichen Entwicklung. Allerdings ist die Situation nun einmal so, dass sie mich eigentlich nicht wollten. Ich denke das dürfte sich doch rumsprechen und dann ist das Standing nicht gerade das beste. Wie schätzt ihr die Situation ein.

Würdet ihr die Stelle bei einer Zusage nehmen?

antworten
WiWi Gast

Erneute Einladung nach Absage

WiWi Gast schrieb am 10.08.2021:

Hi,

ich hatte mich auf eine Stelle beworben, allerdings habe ich nach dem Vorstellungsgespräch eine Absage erhalten. War aus meiner Sicht gerechtfertigt, da der AG was anderes erwartet hatte und ich die Anforderungen nicht zu 100% erfüllen konnte. Nun haben sie wohl keine weiteren passenden Kandidaten gefunden, denn letzte Woche rief mich der Personaler nochmal an, ob ich nicht doch nochmal mit der Chefin telefonieren möchte.

Die Stelle wäre für mich karrieretechnisch ein Schritt nach vorn, ebenso vom Gehalt und der fachlichen und persönlichen Entwicklung. Allerdings ist die Situation nun einmal so, dass sie mich eigentlich nicht wollten. Ich denke das dürfte sich doch rumsprechen und dann ist das Standing nicht gerade das beste. Wie schätzt ihr die Situation ein.

Würdet ihr die Stelle bei einer Zusage nehmen?

Was gibt's an Schritt nach vorne + besserer job + mehr geld nicht zu verstehen?

antworten
WiWi Gast

Erneute Einladung nach Absage

Ja, definitiv. Musst dich vielleicht mehr reinhängen, vergiss das mindset als Kandidat zweiter Klasse lieber ganz schnell, dafür ist im Berufsleben kein Platz.

antworten
WiWi Gast

Erneute Einladung nach Absage

Viel mehr Leute als die, die du tatsächlich getroffen hast, werden nichts von deinem Bewerbungsverfahren wissen. Und auch da sind die meisten reif genug mit soetwas umgehen zu können. Also da würde ich mir nicht all zu viele Gedanken machen.

Es könnte auch sein, dass sie die Stelle noch etwas an dich anpassen, ggf. etwas downgraden, damit es besser passt.

antworten
WiWi Gast

Erneute Einladung nach Absage

WiWi Gast schrieb am 10.08.2021:

Viel mehr Leute als die, die du tatsächlich getroffen hast, werden nichts von deinem Bewerbungsverfahren wissen. Und auch da sind die meisten reif genug mit soetwas umgehen zu können. Also da würde ich mir nicht all zu viele Gedanken machen.

Es könnte auch sein, dass sie die Stelle noch etwas an dich anpassen, ggf. etwas downgraden, damit es besser passt.

+1

Wie bereits gesagt wurde, die meisten werden nichts davon wissen, hatte mal eine ähnliche Situation bei nem Praktikum, hab es dann trotzdem angenommen, mich reingehangen & ein FTO erhalten. Wenn du bock drauf hast, einfach Gas geben, dann läuft es schon! :)

antworten
WiWi Gast

Erneute Einladung nach Absage

Ich bin da hin und her gerissen.

Vielleicht hatten sie einen Favoriten, vielleicht hast Du eigentlich einen anderen Favoriten.

Möchte man wo arbeiten wo man schon als 2. Wahl startet? Andererseits wenn juckt es? Entweder es klappt oder man ist eh wieder weg.

antworten
WiWi Gast

Erneute Einladung nach Absage

Ich würde mich dahingehend nicht so reindenken. Wenn sie dir die Chance geben und du schon dort warst hast du vermutlich einen guten Eindruck hinterlassen und sie trauen dir zu, dass du dich reinarbeiten kannst

Mir ist jetzt schon zwei Mal folgendes passiert:

Beworben und direkt Absage erhalten. Zwei Wochen später Anruf von einem Headhunter und dann Gespräche. Im Gespräch gefragt worden, warum ich mich nicht direkt beworben habe. Mit einem Lächeln gesagt, dass ich das habe und HR mir direkt eine Absage geschickt hat.

Lustig daran ist, die Chefitäten sehen die HR-People dann mit einem interessanten und ziemlich bösen Blick an.

antworten

Artikel zu Absage

Bewerbungsabsage: Kein Auskunftsanspruch über Ablehnungsgründe für Bewerber

Ein Tisch mit zwei Stühlen.

Jeder, der sich bewirbt und eine Absage erhält, wüsste gern den Ablehnungsgrund. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) sieht jedoch die Arbeitgeber nicht in der Auskunftspflicht. Der Anspruch auf eine Begründung, warum andere Bewerber vorgezogen werden, besteht nicht.

Bewerbungsabsage: Bei Scheinbewerbung für Trainee-Programm kein Diskriminierungsschutz

Ein orangefarbenener Plastikstuhl.

Scheinbewerbungen haben keine Chance vor Gericht: Die Möglichkeit bei Ablehnung sich auf das Diskriminierungsgesetz zu berufen, ist nichtig. Damit wird das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vor Missbrauch geschützt. Dass vertritt das Bundesarbeitsgericht (BAG) und hat sich mit einer Fragestellung an den Europäischem Gerichtshof (EuGH) gewandet. Der EuGH entschied im Sommer 2016, dass nur ernsthafte Bewerber und Bewerberinnen unter dem AGG-Schutz gestellt werden. Scheinbewerbungen könnten sogar als Rechtsmissbrauch behandelt werden.

Case Interviews: Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview

Screenshot von der PDF-Datei zu Consulting Case-Interviews

Was sind Case Interviews? Wo werden Case Interviews durchgeführt? Wie sind sie aufgebaut? Der Ratgeber der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners liefert interessante Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview.

Das Vorstellungsgespräch 1 - Die Serie

Ein dargestelltes Vorstellungsgespräch mit Holzfiruren an einem Schreibtisch in einem Raum.

Authentizität und eine positive Einstellung sind die Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch. Doch auch auf die Details im Vorstellungsgespräch kann man sich vorbereiten. Wir zeigen euch wie.

Tipps zum Telefoninterview – was jeder wissen sollte

Telefoninterview - Eine geschminkte Frau mit schwarzer Mütze hält sich ein Handy ans Ohr.

Das Telefoninterview gehört bei vielen Unternehmen zum Vorauswahlprozess für das Vorstellungsgespräch. Innerhalb von 20 bis 60 Minuten müssen Bewerberinnen und Bewerber dabei überzeugen, um zum persönlichen Interview eingeladen zu werden. Das Telefoninterview sollte nicht unterschätzt werden. Die kurze, wertvolle Zeit gilt es zu nutzen, um die eigene Qualifikation und Motivation für das Praktikum oder den Job zu signalisieren.

Das Selbstbewusstsein im Vorstellungsgespräch stärken

Wie zeigt man Selbstbewusstsein im Vorstellungsgespräch?

Im Vorstellungsgespräch souverän und selbstbewusst aufzutreten, ist der Wunsch eines jeden Bewerbers. Die eigenen Fähigkeiten authentisch zu präsentieren, ist essentiell, wenn es um den Start ins Berufsleben oder einen wichtigen Karriereschritt geht. Deshalb lohnt es sich herauszufinden, wie sich das Selbstbewusstsein trainieren lässt.

Vorstellungsgespräch per Videointerview

Ein Bewerber im Anzug mit Krawatte an einem Notebook beim Videointerview.

Drei von vier Unternehmen führen aktuell digitale Bewerbungsgespräche per Videointerview. Kommt es zu einem Bewerbungsgespräch per Videokonferenz, ist Microsoft Teams das meist genutzte Tool. Sechs von zehn Unternehmen setzen auf diese Software. Vier von zehn nutzen Skype und jedes Dritte verwendet Zoom für die Videointerviews.

ESMT: Urs Müller ist bester Fallstudien-Lehrer 2020

Urs Müller von der ESMT Berlin ist Gewinner im internationalen Fallstudie-Wettbewerb „Outstanding Case Teacher 2020“.

The Case Centre hat Urs Müller, Affiliate Program Director der ESMT Berlin und Associate Professor der SDA Bocconi, am heutigen World Case Teaching Day als besten Fallstudien-Lehrer 2020 ausgezeichnet.

Bewerbungsgespräch: Künstliche Intelligenz analysiert angehende Führungskräfte

Thomas Belker, Vorstandssprecher Talanx Service AG

Thomas Belker, Vorstandssprecher der Talanx Service AG, sprach im Interview mit dem Tagesspiegel über Precire – einer Software, die in zehn Minuten die Persönlichkeit eines Bewerbers durchanalysiert. Der Algorithmus kann 42 Dimensionen einer Persönlichkeit messen. Talanx nutzt die Software, um Bewerber für den Vorstand und die beiden Führungsebenen darunter auszuwählen, sowie für die Weiterentwicklung des Top-Managements.

Das Vorstellungsgespräch 11 - Das passende Outfit

Ein dargestelltes Vorstellungsgespräch mit Holzfiruren an einem Schreibtisch in einem Raum.

Kleider machen Leute. Dies gilt besonders im Bewerbungsinterview: Mit dem geeigneten Outfit hat man bessere Karten.

Körpersprache: Die 10 größten Fehler im Vorstellungsgesprächen

Gut ein Drittel der Arbeitgeber erkennen innerhalb der ersten fünf Minuten, ob ein Kandidat gut in ihr Unternehmen passt. 75 Prozent geben an, dass mangelnder Augenkontakt, ein zu ernster Blick und nervöses Zappeln zu den häufigsten Fehlern im Hinblick auf die Körpersprache gehören.

Vorstellungsgespräch: Bewerber reden zu wenig über sich selbst

Drei Frauen sitzen sich im Gespräch gegenüber.

Im Bewerbungsgespräch gilt es, den Personalentscheider von sich als idealem Kandidaten zu überzeugen. Jedoch begehen viele Bewerber den Fehler, im Vorstellungsgespräch zu wenig über die eigenen Kompetenzen und Erfahrungen zu sprechen. Das zeigt die aktuelle Studie des Personaldienstleisters Robert Half unter 200 HR-Managern in Deutschland.

Social Media im Bewerbungsgespräch weiterhin kein Thema

Persönliche Inhalte aus sozialen Netzwerken spielen im Bewerbungsgespräch keine Rolle. Das ist das Ergebnis einer aktuellen StepStone Umfrage unter 1.595 Fach- und Führungskräften.

Keine Fahrtkostenerstattung bei Verspätung zum Vorstellungsgespräch

Bahnschienen mit weitem Blick und einer heranfahrenden Eisenbahn.

Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass Bewerber bei einem verspäteten Erscheinen oder Nichterscheinen keinen Anspruch auf eine Erstattung der Fahrtkosten hat.

Special: »Mathemakustik« - Gratis Leser-Lizenzen für Kopfrechnen-Trainer

Ein Schaufensterpuppenkopf in silber ohne Haare mit einem grünen Oberteil.

»Mathemakustik« ist ein akustischer Kopfrechnen-Trainer, der zur Vorbereitung auf Einstellungstests, Assessment Center und Case Study Interviews dient. WiWi-TReFF Leser erhalten die unbefristete Vollversion von Mathemakustik bis zum 30. August 2015 gratis.

Antworten auf Erneute Einladung nach Absage

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 7 Beiträge

Diskussionen zu Absage

Weitere Themen aus Vorstellungsgespräch